Operation Manual

Störungsbehebung
Störungsbehebung
81
Überspielen/Schneiden
Symptom Ursache und/oder Abhilfemaßnahmen
Das Überspielen mit dem A/V-
Verbindungskabel funktioniert nicht
richtig.
cÜberprüfen Sie, ob der Camcorder über das A/V-Verbindungskabel
korrekt an die Eingangsbuchse des anderen Geräts angeschlossen wurde.
cSetzen Sie [DISPLAY] im Menü (SONSTIGES) auf [LCD]. (S. 63)
Beim DCR-HC20E:
Bilder von angeschlossenen Geräten
werden nicht korrekt angezeigt.
Bei dem Eingangssignal handelt es sich nicht um ein PAL-Signal. (S. 66)
Zusätzlich auf eine bespielte Kassette
aufgenommener Ton ist nicht zu
hören.
cÄndern Sie im Menü (WIEDG SET.) (beim DCR-HC16E/HC18E)
bzw. im Menü (VCR EINST.) (beim DCR-HC20E) unter [TON-
MIX] die Einstellung für [ST1] (Originalton), bis der Ton gut zu hören
ist. (S. 52)
Ein Titel bzw. ein Kassettenname
lässt sich nicht aufnehmen.
cVerwenden Sie eine Kassette mit Cassette Memory. (S. 87)
cschen Sie nicht benötigte Titel, wenn das Cassette Memory voll ist.
(S. 55)
cStellen Sie die Überspielschutzlasche auf REC. (S. 88)
An einer leeren Passage des Bandes lässt sich kein Titel einfügen.
Ein Titel wird nicht angezeigt. cSetzen Sie [TITEL ANZ] im Menü (CM-EINST.) auf [EIN]. (S. 55)
Während Easy Handycam wird der Titel nicht angezeigt.
Ein Titel kann nicht gelöscht werden. cStellen Sie die Überspielschutzlasche auf REC. (S. 88)
Beim DCR-HC18E/HC20E:
Die Titelsuche funktioniert nicht.
cGeben Sie einen Titel ein, wenn auf dem Band kein Titel aufgezeichnet
ist. (S. 54)
cVerwenden Sie eine Kassette mit Cassette Memory. (S. 87)
cSetzen Sie [CM-SUCHE] im Menü (CM-EINST.) auf [EIN]. (S. 56)
Am Anfang der Kassette oder zwischen den Aufnahmen befinden sich
unbespielte Passagen. Dies ist keine Fehlfunktion.
Der digitale, programmgesteuerte
Schnitt funktioniert nicht.
cStellen Sie den Eingangswählschalter des Videorecorders richtig ein und
überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Camcorder und dem
Videorecorder. (S. 64)
cWenn Sie den Camcorder über ein i.LINK-Kabel mit einem DV-Gerät
verbinden, das kein Sony-Produkt ist, wählen Sie in Schritt 9 unter
„Schritt 1: Vorbereiten des Camcorders und des Videorecorders“ (S. 67)
die Option [INFRAROT].
cSynchronisieren Sie Camcorder und Videorecorder. (S. 69)
cGeben Sie den richtigen [IR EINST.]-Code ein. (S. 68)
cWählen Sie erneut den Modus zum Aufheben der Aufnahmepause aus.
(S. 68)
cStellen Sie den Camcorder und den Videorecorder mehr als 30 cm
voneinander entfernt auf. (S. 68)
In unbespielten Bandteilen können keine Szenen programmiert werden.
Der Videorecorder ist über ein
i.LINK-Kabel angeschlossen und
reagiert während des digitalen,
programmgesteuerten Schnitts nicht
richtig.
Wählen Sie beim Anschließen über ein i.LINK-Kabel in Schritt 9 unter
„Schritt 1: Vorbereiten des Camcorders und des Videorecorders“ (S. 67)
die Option [INFRAROT].