3-197-093-31(1) Blu-ray Disc Player B e d i e n u n g s a n l e i t u n g TM Weitere Hinweise, Tipps und Informationen über Sony Produkte und Dienstleistungen finden Sie unter: www.sony-europe.com/myproduct. Printed in Japan Gedruckt auf Papier mit 70% oder mehr Recyclinganteil mit Druckfarbe auf Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige organische Bestandteile).
ACHTUNG Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, öffnen Sie das Gehäuse nicht. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem Fachpersonal. Das Netzkabel darf nur von einem qualifizierten Kundendienst ausgetauscht werden. Schützen Sie Akkus und Batterien bzw. Geräte mit eingelegten Akkus und Batterien vor übermäßiger Hitze, wie z. B.
Sicherheitsmaßnahmen Sicherheit Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, trennen Sie es von der Netzsteckdose. Lassen Sie den Player von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie ihn wieder benutzen. Stromversorgung • Der Player bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange das Netzkabel mit der Netzsteckdose verbunden ist. • Wenn Sie den Player längere Zeit nicht benutzen wollen, trennen Sie ihn von der Netzsteckdose.
Inhalt Grundfunktionen Wiedergabe einer Disc .....................................20 Übersicht über die Bildschirmanzeigen ......22 Eingeben von Zeichen .......................................23 Übersicht über die Fernbedienung ...............24 ACHTUNG ..............................................................2 Hinweise zu Discs ................................................2 Sicherheitsmaßnahmen .....................................3 Inhalt .........................................................
Weitere Informationen Störungsbehebung ........................................... 54 Selbstdiagnosefunktion .................................. 57 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente ........................................... 58 Vorderseite ........................................................ 58 Display an der Vorderseite ................................ 59 Rückseite .......................................................... 59 Glossar ........................................................
Mit diesem Player abspielbare Discs und Dateien Disc-Format Blu-ray Disc DVD VIDEO DVD-RW/-R DVD+RW/+R CD Beispiele für nicht abspielbare Discs Folgende Discs können mit diesem Player nicht wiedergegeben werden: • BD-REs/BD-Rs. • BDs mit Cartridge. • DVD-RWs/DVD-Rs im VR-Modus. • DVD-RAMs. • HD-DVDs. • Audio-DVDs. • DATA-CDs (CD-Rs/CD-RWs in einem anderen als dem Musik-CD-Format). • CD-ROMs, die im PHOTO CD-Format bespielt wurden. • Datenbereiche auf CD-Extras. • VCDs/Super VCDs.
Wiedergabe von Discs im AVCHDFormat Mit diesem Player können AVCHD-Discs wiedergegeben werden. Regionalcode bei BDs/DVDs Der Player hat einen aufgedruckten Regionalcode auf der Rückseite des Geräts und gibt nur BD-ROMs/DVD VIDEOs wieder, die mit einem identischen Regionalcode versehen sind (nur für Wiedergabe relevant). Dieses System dient dem Urheberrechtsschutz. TM DVD VIDEOs mit der Markierung ebenfalls abgespielt werden.
Hauptfunktionen Dieser Blu-ray Disc-Player ermöglicht die Audio-/ Videowiedergabe in HD-Qualität (High Definition) und verfügt über eine Bibliotheksfunktion. BD-ROM-Wiedergabe Die BD-ROM ist eine optische Disc der nächsten Generation, die speziell für HD-Inhalte entwickelt wurde.
Schritt 1: Auspacken Vorbereitungen Vorbereitungen Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 7 erläutert vor, um den Player anzuschließen und die Einstellungen vorzunehmen. Die Bezeichnungen der Buchsen und Tasten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente“ (Seite 58).
Schritt 2: Anschließen der Videokabel/des HDMIKabels Schließen Sie diesen Player über ein Videokabel an einen Fernsehmonitor, Projektor oder AV-Verstärker (Receiver) an. Wählen Sie je nach der Eingangsbuchse am Fernsehmonitor, Projektor oder AV-Verstärker (Receiver) eins der folgenden Verfahren (A bis D) aus. Zum Anzeigen von progressiven 1080p-Signalen auf einem kompatiblen Fernsehgerät, Projektor oder Monitor mit einer HDMI-Eingangsbuchse müssen Sie Verfahren D verwenden.
Die HDMI-Verbindungsanzeigen D Anschließen an eine HDMIEingangsbuchse Verwenden Sie ein zertifiziertes HDMI-Kabel von Sony (nicht mitgeliefert), um digitale Bild- und Tonsignale in hoher Qualität über die Buchse HDMI OUT wiederzugeben. Sie können mit 480p-/576p-/1080i-Signalen bzw. 1080p-Signalen (höchste vom Player unterstützte Auflösung) eine höhere Bildqualität erzielen, sofern das Fernsehgerät, der Projektor oder der AV-Verstärker (Receiver) damit kompatibel ist.
Schritt 3: Anschließen der Audiokabel Wählen Sie die Verbindung, die für Ihr System am besten geeignet ist. Lesen Sie unbedingt auch in der Bedienungsanleitung zu den anzuschließenden Geräten nach.
A Anschließen an das Fernsehgerät Bei dieser Verbindung wird der Ton über die Lautsprecher des Fernsehgeräts wiedergegeben. Anschließen an einen StereoVerstärker (Receiver) mit 2 Lautsprechern B Wenn der Stereo-Verstärker (Receiver) nur über L- und RAudioeingangsbuchsen verfügt, verwenden Sie B-1 . Wenn der Verstärker (Receiver) über einen digitalen Eingang verfügt, verwenden Sie B-2 .
Anschließen an einen AVVerstärker (Receiver) mit Dolby Surround (Pro Logic)-Decoder und 3 bis 6 Lautsprechern C Wenn der AV-Verstärker (Receiver) nur über L- und RAudioeingangsbuchsen verfügt, verwenden Sie C-1 . Wenn der Verstärker (Receiver) über einen digitalen Eingang verfügt, verwenden Sie C-2 . Raumklangeffekte werden nur bei der Wiedergabe von Discs mit Dolby Surround-Ton oder Mehrkanalton (Dolby Digital oder DTS) erzielt. Anschließen an einen AVVerstärker (Receiver) mit 5.
Anschließen an einen AVVerstärker (Receiver) mit einem digitalen Eingang und 6 Lautsprechern D-2 Wenn Sie die Dolby Digital- oder DTS-Decoder-Funktion des AV-Verstärkers (Receivers) nutzen wollen, schließen Sie den Player an dessen digitale Buchse an (Verbindung D-2 ). So erzielen Sie eine äußerst realitätsnahe Klangwirkung.
Schritt 4: Anschließen des Netzkabels Wenn alle Anschlüsse vorgenommen wurden, schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an den Anschluss AC IN am Player an. Schließen Sie dann das Netzkabel des Players und des Fernsehgeräts an eine Netzsteckdose an. Schritt 5: Vorbereiten der Fernbedienung Sie können den Player mit der mitgelieferten Fernbedienung steuern. Legen Sie zwei R6-Batterien (Größe AA) in das Batteriefach der Fernbedienung ein.
Wenn Sie das Fernsehgerät mit der mitgelieferten Fernbedienung steuern wollen Sie können mit der mitgelieferten Fernbedienung die Lautstärke, die Eingangsquelle und den Netzschalter an einem SonyFernsehgerät steuern. So steuern Sie andere Fernsehgeräte mit der Fernbedienung Sie können über die mitgelieferte Fernbedienung die Lautstärke, die Eingangsquelle und den Netzschalter auch an Fernsehgeräten anderer Hersteller als Sony steuern.
Schritt 6: Schnellkonfiguration d Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Bildschirmanzeigen aus und drücken Sie ENTER. Easy Setup Language Gehen Sie wie im Folgenden erläutert vor, um die wichtigsten Grundeinstellungen zum Betrieb des Players vorzunehmen. Wenn Sie die Schnellkonfiguration nicht zu Ende führen, erscheint sie jedes Mal, wenn Sie den Player einschalten. Nehmen Sie die Einstellungen in der folgenden Reihenfolge vor.
◆ Wenn Sie andere Buchsen als die Buchse HDMI OUT verwenden Schnellkonfiguration Schritt 7: Weitere Einstellungen Videoausgabeformat Nur S-Video/Video 576i/480i 576p/480p 720p 1080i Weiß nicht Die folgenden Einstellungen sind je nach verwendeter Verbindung erforderlich. Confirm SYSTEM MENU Exit Wählen Sie „Nur S-Video/Video“, „576i/480i“, „576p/480p“, „720p“, „1080i“ oder „Weiß nicht“. Wenn Sie „720p“ oder „1080i“ wählen, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
Wiedergabe einer Disc Grundfunktionen Die meisten BD-Wiedergabefunktionen sind mit denen bei der DVD-Wiedergabe identisch. In diesem Abschnitt werden die allgemeinen BD-/DVD-/CDWiedergabefunktionen sowie die Grundfunktionen des Players beschrieben. Zum Durchsuchen der auf DATA-DVDs* aufgezeichneten Dateien steht eine eigene Bibliotheksfunktion zur Verfügung. Nähere Erläuterungen zu Filmdateien finden Sie auf Seite 32, zu Musikdateien auf Seite 36 und zu Fotodateien auf Seite 40.
e Drücken Sie Z, um das Disc-Fach zu schließen. Hinweise zur Wiedergabefortsetzung Funktion X Unterbrechen der Wiedergabe und Fortsetzen der Wiedergabe ab der Stelle, an der sie unterbrochen wurde. x Stoppen der Wiedergabe und Löschen der Stelle für die Wiedergabefortsetzung (bei zweimaligem Drücken). Die Bildschirmschonerfunktion f Starten Sie mit H die Wiedergabe. Weitere Informationen über die mit der Fernbedienung ausführbaren Funktionen finden Sie auf Seite 24.
Übersicht über die Bildschirmanzeigen Titelliste Bei DATA-DVDs gelangen Sie über diese Anzeige zu den nach Inhaltstyp klassifizierten Titellisten. Die drei Titellisten sind ähnlich und auch die Verwendung ist ähnlich. Titelliste BD DVD DATA DVD CD Filme Fotos Wenn Sie in dieser Bedienungsanleitung die Anweisung „Wählen Sie eine Option und drücken Sie ENTER“ lesen, drücken Sie zum Auswählen einer Option die Tasten
Eingeben von Zeichen DATA DVD Wenn z. B. bei der Titelsuche eine Bildschirmtastatur angezeigt wird, können Sie wie im Folgenden erläutert Zeichen eingeben. s_ A K U 1 _ B L V 2 C M W 3 ( D N X 4 ) F P Z 6 G Q , 7 H R . 8 SPC DEL DONE I S : 9 J T ; 0 CLR CANCEL a Wählen Sie das einzugebende Zeichen aus und drücken Sie ENTER. Das Zeichen erscheint im Eingabefeld. Wählen Sie bei Bedarf die folgenden Optionen aus und drücken Sie ENTER.
Übersicht über die Fernbedienung Im Folgenden sind alle Funktionen der Fernbedienung aufgeführt. Schlagen Sie bei Bedarf in dieser Auflistung nach. DISPLAY 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 AUDIO RED SUBTITLE ANGLE GREEN YELLOW BLUE SYSTEM MENU &/1 (Ein/Bereitschaft) (Seite 18) – Hiermit schalten Sie den Player ein oder in den Bereitschaftsmodus. DISPLAY (Seite 27) – Dient zum Anzeigen von Disc-Informationen am Bildschirm.
G SYSTEM MENU (Seite 22) – Dient zum Aufrufen/Ausblenden des Startmenüs des Players („System Menu“). TOP MENU (Seite 20) – Dient zum Aufrufen/Ausblenden des Hauptmenüs auf einer BD oder DVD. POP UP/MENU (Seite 20) – Dient zum Aufrufen/Ausblenden des PopupMenüs auf einer BD oder des Disc-Menüs auf einer DVD.
Wiedergabe in verschiedenen Wiedergabemodi BD DVD DATA DVD CD a Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals PLAY MODE. Suchen mit der Fernbedienung BD DVD DATA DVD Zum Suchen können Sie die Titel-/Kapitelnummer oder den Zeitcode (verstrichene Spieldauer ab dem Anfang der Disc) eingeben. TV Welche Optionen verfügbar sind, hängt vom aktuellen Titel bzw. Stück, der aktuellen Datei oder dem Disc-Typ ab. Drücken Sie PLAY MODE erneut, wenn Sie den Wiedergabemodus beenden wollen.
z Tipps Anzeigen von DiscInformationen BD DVD DATA DVD • Sie können die Disc-Informationen auch im Display an der Vorderseite (Seite 59) oder in der Titelliste (Seite 22) anzeigen. • Audioinformationen können Sie mit der Taste AUDIO einblenden. CD a Drücken Sie DISPLAY. Beispiel: Bei der Wiedergabe einer DVD VIDEO Wiedg. DVD-VIDEO 1-1 2.01.23 Kapitel 12 Titel Gesamt Grundfunktionen Mit DISPLAY können Sie Informationen wie die Videoübertragungsrate usw. zu einem Titel, Kapitel bzw.
Verbessern der Tonqualität bei geringer Lautstärke (Dynamikbegr.) BD DVD DATA DVD Einstellen der Bildqualität BD Wenn Sie diese Funktion verwenden, sind Dialoge bei geringer Lautstärke besser zu verstehen. DVD DATA DVD Dank der auf „Kino-Wirkung“ ausgelegten Bildvoreinstellungen können Sie bei BDs bzw. DVDs eine optimale visuelle Wirkung erzielen, denn damit lassen sich die Bildeinstellungen an die jeweilige Umgebungshelligkeit anpassen.
Feineinstellung der Bildqualität Sperren einer Disc Speicher 1 Weißanhebung Min Max Schwarzanhebung Min Max Farbton Farbpegel Grün Rot Min Max Use [LL][RR] to set the behavior of film source input. Press ENTER to preview. BD DVD Indem Sie im Menü „Kindersicherung“ ein Passwort und eine Einschränkung festlegen, können Sie verhindern, dass für Kinder ungeeignete Discs wiedergegeben werden.
Einstellen/Ändern des Passworts Einstellen der Kindersicherung für DVD VIDEOs BD DVD DVD Konfiguration Konfiguration Videokonfiguration Audiokonfiguration Sprache Kindersicherung Lautsprecher Optionen Passwort ändern DVD-Kindersicherung BD-Kindersicherung Zum nächsten Schritt Zum nächsten Schritt Zum nächsten Schritt Use to select an item, then press [RR] or ENTER.
j Geben Sie in der Anzeige „DVDLändercode“ mit den Zahlentasten das Passwort ein und drücken Sie ENTER. k Wählen Sie mit
Anzeigen aller Titel Wiedergeben von Filmdateien DATA DVD In der Titelliste „Filme“ werden zunächst alle Titel auf der Disc angezeigt. Über die Titelliste „Filme“ können Sie MPEG-2-PS-Filmdateien auf DATA-DVDs durchsuchen und sortieren. Alle Filme Alle Filme Durchsuchen Suchen Sortieren 1214 Option.
Die Titelliste „Filme“ (Alle Filme) Wiedergeben eines Titels a Wählen Sie nach Schritt 3 unter „Anzeigen aller Titel“ oben den Titel aus, den Sie sehen möchten, und drücken Sie ENTER oder H. Die Wiedergabe des Titels beginnt. Über das Menü „Optionen“ können Sie weitere Wiedergabeoptionen auf den ausgewählten Titel anwenden (siehe unten). Alle Filme Datum : 2006 Genre : Adventure Format : MPEG 1214 Option.
Suchen anhand von Genre, Schnellliste oder Ordner Suchen nach einem Titel DATA DVD DATA DVD Sie können die Liste der Titel eingrenzen, indem Sie zunächst den Kategorietyp (z. B. „Ordner“) und dann die Kategorie auswählen. Sie können für die Suche nach einem Titel den Namen eingeben. Dabei werden auch Titel mit ähnlichen Namen angezeigt. Ordner Suchergebnisse 2 Option. 5 Option.
Programmieren der Wiedergabe (Schnellliste) j Wählen Sie den Titel, mit dem die Wiedergabe starten soll, und drücken Sie ENTER. So löschen Sie einen Titel aus der „Schnellliste“ DATA DVD Wenn Sie Ihre Lieblingstitel in der gewünschten Reihenfolge wiedergeben möchten, stellen Sie die Titel zu einer „Schnellliste“ zusammen.
Anzeigen aller Interpreten Wiedergeben von Musikdateien Über die Titelliste „Musik“ können Sie Dateien mit MP3-Stücken auf DATADVDs durchsuchen und wiedergeben. Sie können Ihre Lieblingstitel zu einer „Schnellliste“ zusammenstellen und in verschiedenen Wiedergabemodi wiedergeben. DATA DVD In der Titelliste „Musik“ wird zunächst eine Liste der Interpretennamen auf der Disc angezeigt. Interpreten 7 Option.
◆Beispiel: So wenden Sie „Sortieren“ auf alle Stücke an z Tipps A Wenn Sie die Liste der Titel anzeigen wollen, wählen Sie „Alle Lieder“ im Suchmenü und drücken ENTER. • Erläuterungen zur Verwendung der Fernbedienung finden Sie auf Seite 24. • Wenn Sie die Wiedergabe stoppen und dann fortsetzen, beginnt die Wiedergabe mit dem zuletzt wiedergegebenen Stück. • Je nach verwendeter Schreibsoftware unterscheiden sich die angezeigten Stück- bzw. Albumnamen von den Zeichen, die Sie eingegeben haben.
Suchen anhand von Interpret, Album, Genre, Schnellliste oder Ordner Suchen nach einem Stück DATA DVD DATA DVD Sie können die Liste der Stücke eingrenzen, indem Sie zunächst den Kategorietyp (z. B. „Genres“) und dann die Kategorie auswählen. Sie können für die Suche nach einem Stück den Namen eingeben. Dabei werden auch Stücke mit ähnlichen Namen angezeigt. Genres Suchergebnisse 20 Option.
Programmieren der Wiedergabe (Schnellliste) k Wählen Sie „Schnellliste“ und drücken Sie ENTER, um die oben abgebildete Anzeige einzublenden. Die Titelliste „Schnellliste“ wird mit den programmierten Inhalten angezeigt. l Wählen Sie das Stück, mit dem die DATA DVD Wiedergabe starten soll, und drücken Sie ENTER. Wenn Sie Ihre Lieblingsstücke in der gewünschten Reihenfolge wiedergeben möchten, stellen Sie die Stücke zu einer „Schnellliste“ zusammen.
Anzeigen aller Ordner Anzeigen von Fotodateien DATA DVD In der Titelliste „Fotos“ werden zunächst alle Ordner auf der Disc angezeigt. Über die Titelliste „Fotos“ können Sie JPEG-Bilder auf DATA-DVDs anzeigen lassen. Sie können die Reihenfolge der Dateien ändern und die Dateien als Diaschau wiedergeben lassen. Ordner 2 Option. Kurobe-dam 2005 Jungfraujoch 2006 Confirm SYSTEM MENU Exit Das Suchmenü erscheint, wenn Sie in der Spalte ganz links < drücken. a Drücken Sie SYSTEM MENU.
◆Beispiel: So wenden Sie „Sortieren“ auf alle Dateien an z Tipps A Wenn Sie die Liste aller Dateien anzeigen wollen, wählen Sie „Alle Fotos“ im Suchmenü und drücken ENTER. • Erläuterungen zur Verwendung der Fernbedienung finden Sie auf Seite 24. • Wenn Sie die Wiedergabe stoppen und dann fortsetzen, beginnt die Wiedergabe mit der zuletzt wiedergegebenen Datei. B Heben Sie die Spalte ganz links hervor und drücken Sie <, um das Suchmenü einzublenden. C Wählen Sie „Sortieren“ und drücken Sie ENTER.
Suchen anhand von Datum, Schnellliste oder Ordner Suchen nach einem Foto DATA DVD DATA DVD Sie können die Liste der Dateien eingrenzen, indem Sie zunächst den Kategorietyp (z. B. „Datum“) und dann die Kategorie auswählen. Sie können für die Suche nach einer Datei den Namen eingeben. Dabei werden auch Dateien mit ähnlichen Namen angezeigt. Jahr Suchergebnisse 10 Option. 7 Option. 2007 2006 2005 File:Summer of '06.
k Wählen Sie „Schnellliste“ und drücken Sie Programmieren der Diaschauwiedergabe (Schnellliste) ENTER, um die oben abgebildete Anzeige einzublenden. Die Titelliste „Schnellliste“ wird mit den programmierten Inhalten angezeigt. l Wählen Sie die Datei, mit der die Wiedergabe DATA DVD starten soll, und drücken Sie ENTER. Wenn Sie eine Diaschau in der gewünschten Reihenfolge wiedergeben möchten, stellen Sie eine „Schnellliste“ zusammen. Schnellliste 22 Option.
Die Konfigurationsmenüs Ändern der Grundeinstellungen Wählen Sie „Konfiguration“ im „System Menu“, wenn Sie die grundlegenden Einstellungen für den Player ändern wollen, weil Sie z. B. ein anderes Gerät angeschlossen oder den Audio-/ Videoausgang gewechselt haben. Am Ende dieses Abschnitts wird erläutert, wie Sie alle Einstellungen auf die werkseitigen Standardwerte zurücksetzen können.
Videokonfiguration Die Standardeinstellungen sind unterstrichen. TV-Format – Wählen Sie hier das Format je nach Fernsehgerät aus. 4:3 Video Ausgabe – Legen Sie hier fest, wie ein Bild im 4:3-Format auf einem 16:9Breitbildfernsehgerät angezeigt wird. 4:3 – Fernsehgerät mit 4:3-Bildschirm. 16:9 – Breitbildfernsehgerät oder Fernsehgerät mit Breitbildmodus. Vollbild – Ein Bild im 4:3-Format wird im 16:9-Format angezeigt.
So legen Sie die Auflösung der ausgegebenen Videosignale fest Drücken Sie mehrmals VIDEO FORMAT, um die gewünschte Auflösung auszuwählen. Beachten Sie, dass die Auflösung wie unten erläutert vom Display, der verwendeten Buchse und den wiedergegebenen Inhalten abhängt. Einstellung Anschlussbuchse HDMI OUT COMPONENT VIDEO OUT VIDEO/S VIDEO 480i/576i Automatisch Die für das Fernsehgerät empfohlene Auflösung wird automatisch ausgewählt.
Audiokonfiguration Die Standardeinstellungen sind unterstrichen. Die Audioausgabe hängt von vielen Faktoren ab. Schlagen Sie deshalb bitte auch unter „Die Audioausgabesignale“ auf Seite 48 nach. Dolby Digital Ausgang Dolby Digital – – Hier legen Sie fest, welche Audiosignale bei Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein Gerät mit einem eingebauten Dolby Digital-Decoder angeschlossen haben. der Wiedergabe von Dolby Digital-Discs ausgegeben werden.
Die Audioausgabesignale Die Audioausgabe hängt wie unten erläutert von der Signalquelle, der Ausgangsbuchse und den gewählten Einstellungen ab. Disc/Quelle Buchsen/ 1 Buchsen DIGITAL OUT Einstellun- Buchsen AUDIO OUT L/R* (OPTICAL/COAXIAL)*2 gen 2 Kanäle 5.1 Kanäle PCM Bitstream BD- Lineares ROM PCM DVD CD Buchse HDMI OUT*3 PCM*4 Automatisch*4 2-KanalLPCM 2-KanalLPCM 5.1-KanalLPCM 5.1-KanalLPCM 2-KanalLPCM 2-KanalDownmixLPCM 2-KanalLPCM 2-KanalDownmixLPCM 5.
Sprache Die Standardeinstellungen sind unterstrichen. Hinweise • Wenn Sie unter „Ton“, „Untertitel“ oder „BD-/DVD-Menü“ eine Sprache auswählen, die nicht auf der Disc aufgezeichnet ist, wird automatisch eine der vorhandenen Sprachen ausgewählt. • Die auf der Disc gespeicherten Wiedergabeeinstellungen haben Vorrang vor den hier vorgenommenen Einstellungen. Bildschirmanzeige – Hier legen Sie die Sprache für die Bildschirmanzeigen des Players fest.
Kindersicherung Mit dieser Funktion lässt sich die Wiedergabe von DVD VIDEOs und BD-ROMs einschränken. Wie Sie die Funktion aktivieren können, ist unter „Sperren einer Disc“ beschrieben (Seite 29). Die Standardeinstellungen sind unterstrichen. Hinweise • Bei Discs ohne Kindersicherungsfunktion kann die Wiedergabe nicht eingeschränkt werden. • Wenn Sie das Passwort für die Funktion „Kindersicherung“ vergessen, müssen Sie den Player zurücksetzen (Seite 53).
Lautsprecher Die folgenden Einstellungen müssen Sie vornehmen, wenn Sie die Buchsen 5.1CH OUTPUT verwenden. Die Standardeinstellungen sind unterstrichen. Audioausgabemodus – Bei einer analogen Verbindung. 2 Kanäle – Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Player über die Buchsen AUDIO OUT (L/R) an einen AV-Verstärker (Receiver) angeschlossen haben. 5.1 Kanäle – Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Player über die Buchsen 5.1CH OUTPUT an einen AV-Verstärker (Receiver) angeschlossen haben.
Optionen Die Standardeinstellungen sind unterstrichen. On-Screen-Display Ein – – Hier legen Sie fest, ob der Wiedergabestatus Der Wiedergabestatus wird angezeigt. (Stopp, Wiedergabe usw.) auf dem Aus Bildschirm angezeigt wird. – Der Wiedergabestatus wird nicht angezeigt. Ausschaltautomatik Ein – Der Player schaltet sich automatisch aus, wenn er 30 Minuten lang nicht bedient wird – Hier können Sie die Funktion „Ausschaltautomatik“ des Players aktivieren und in den Stopp- bzw.
Zurücksetzen des Players Sie können alle Einstellungen für den Player auf die werkseitigen Standardwerte zurücksetzen. @/1 x HDMI HD FL OFF a Halten Sie bei eingeschaltetem Gerät x an der Vorderseite gedrückt und drücken Sie @/1. Ändern der Grundeinstellungen Der Player schaltet sich aus und alle Einstellungen werden auf die werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt.
Störungsbehebung Weitere Informationen Sollten am Player Störungen auftreten, versuchen Sie, diese anhand der folgenden Checkliste zu beheben, bevor Sie das Gerät zur Reparatur bringen. Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Stromversorgung Das Gerät lässt sich nicht einschalten. , Überprüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt angeschlossen ist. , Es dauert eine Weile, bis sich der Player einschaltet. Bild Es wird kein Bild angezeigt./Das Bild ist gestört.
Bei einer Verbindung über die Buchse HDMI OUT wird kein Bild angezeigt oder das Bild ist gestört. , Probieren Sie Folgendes aus: 1Schalten Sie den Player aus und wieder ein. 2Schalten Sie das angeschlossene Gerät aus und wieder ein. 3Lösen Sie das HDMI-Kabel und schließen Sie es wieder an. , Wenn die Videosignale über die Buchse HDMI OUT ausgegeben werden, lässt sich das Problem möglicherweise beheben, indem Sie eine andere Ausgabeauflösung einstellen (Seite 46).
, Das Fotodateiformat entspricht nicht dem DCF-Format* (Seite 41). , Der Dateiname enthält andere Zeichen als Ziffern und Buchstaben des englischen Alphabets. * „Design rule for Camera File system“ (Design-Richtlinie für Kameradateisystem): Von der JEITA (Japan Electronics and Information Technology Industries Association) festgelegte Bildstandards für digitale Kameras. Der Dateiname wird nicht richtig angezeigt. , Mit diesem Player können nur Zahlen und Buchstaben angezeigt werden.
„UNPLAYABLE“ erscheint bei der Wiedergabe einer DATA-DVD. ,Siehe auch „Eine Fotodatei lässt sich nicht wiedergeben“ oder „Eine MP3-Audiodatei lässt sich nicht wiedergeben“ (Seite 55). , Das wiederzugebende MP3-Audiostück bzw. die anzuzeigende JPEG-Bilddatei ist beschädigt. , Die Daten sind keine MPEG-1 Audio Layer III-Daten. , Das JPEG-Bilddateiformat entspricht nicht dem DCFFormat* (Seite 41). , Die JPEG-Bilddatei hat die Erweiterung „.JPG“ oder „.JPEG“, aber sie weist nicht das JPEG-Format auf.
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Die Tasten auf der Fernbedienung und am Player haben die gleiche Funktion, sofern sie die gleiche oder eine ähnliche Bezeichnung tragen. Näheres finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. Vorderseite HDMI A @/1 (20) – Hiermit schalten Sie den Player ein oder in den Bereitschaftsmodus. – Leuchtet bei eingeschaltetem Player weiß. B Disc-Fach (20) C H, X, x (20) – Mit diesen Tasten starten, unterbrechen oder stoppen Sie die Wiedergabe. D .
Display an der Vorderseite Folgende Wiedergabeinformationen werden angezeigt. A H – Leuchtet während der Wiedergabe. Beispiel: Bei der Wiedergabe einer DVD VIDEO oder einer BD-ROM B Wiedergabeinformationen z Tipp Mit DIMMER können Sie die Helligkeit im Display an der Vorderseite ändern (Seite 24).
Glossar AACS „Advanced Access Content System“ ist eine Spezifikation für die Verwaltung digitaler Entertainment-Inhalte auf bespielbaren oder bespielten optischen Medien der nächsten Generation. Diese Spezifikation ermöglicht die sichere und legale Nutzung von digitalen Entertainment-Inhalten, wie z. B. High Definition-Inhalten.
DVD-R (Seite 6) Eine DVD-R ist eine bespielbare DVD in derselben Größe wie eine DVD VIDEO. Sie können eine DVD-R nur einmal bespielen, und zwar im selben Format wie eine DVD VIDEO. Bei der DVD-R gibt es zwei verschiedene Modi: VR-Modus und Videomodus. Im Videomodus erstellte DVDs haben dasselbe Format wie eine DVD VIDEO, während Sie bei DVDs im VR-Modus (Video Recording - Videoaufnahme) die Aufnahmen zu einem Programm zusammenstellen oder bearbeiten können.
Technische Daten System Laser: Halbleiter-Laser Ausgänge (Buchse: Buchsentyp/Ausgangspegel/ Lastimpedanz) AUDIO OUT L/R: Cinchbuchse/2 V effektiver Mittelwert/10 kOhm DIGITAL OUT (OPTICAL): Optische Ausgangsbuchse/–18 dBm (Wellenlänge: 660 nm) DIGITAL OUT (COAXIAL): Cinchbuchse/0,5 Vp-p/75 Ohm 5.
Sprache (Abk.
Index I Interlace-Format 61 K Indexeinträge in Anführungszeichen erscheinen in den Bildschirmanzeigen. Numerisch L 5.
Weitere Informationen 65
Weitere Informationen 67
3-197-093-31(1) Blu-ray Disc Player B e d i e n u n g s a n l e i t u n g TM Weitere Hinweise, Tipps und Informationen über Sony Produkte und Dienstleistungen finden Sie unter: www.sony-europe.com/myproduct. Printed in Japan Gedruckt auf Papier mit 70% oder mehr Recyclinganteil mit Druckfarbe auf Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige organische Bestandteile).