Produkt Zink-Luft-Batterie Nominal Nominal Durchmesser Höhe Gewicht Spannung (V) Kapazität (mAh) (mm) (mm) (g) PR70 1,4 75 5,8 3,6 0,3 PR13-D6A PR48 1,4 265 7,9 5,4 0,83 PR312-D6A PR41 1,4 145 7,9 3,6 0,58 PR675-D6A PR44 1,4 605 11,6 5,4 1,85 Modellbezeichnung IEC PR10-D6A Technische Informationen Bedienungsanleitung Lagerung Bitte lagern Sie Zink-Luft-Batterien nicht im Kühlschrank.
Kontakt mit Haut oder Metall Aktivierte Batterien sollten nicht mit Metallgegenständen in Kontakt gebracht werden, da dies zur Entladung oder zu einem Kurzschluss führen kann. Knopfzellen reagieren außerdem empfindlich auf das natürliche Hautfett der Hände. Kommt die Zelle damit in Berührung, so kann der Stromfluss behindert werden. Wir empfehlen daher, die Batterie nur an der Lasche anzufassen. Recycling und Entsorgung Eine verbrauchte Hörgerätebatterie sollte nie länger als nötig im Hörgerät verbleiben.
Nicht direkt an die Batterien schweißen oder löten. Batterien nicht auseinandernehmen. Batterien nicht verformen. Batterien nicht ins Feuer werfen. Batterien von Kindern fernhalten. Lassen Sie Batterien nicht von Kindern ohne Aufsicht eines Erwachsenen austauschen. Batterien nicht umhüllen und/oder modifizieren. Lagern Sie unbenutzte Batterien in der Originalverpackung und halten Sie sie von Metallgegenständen fern. Mehrere bereits ausgepackte Batterien sollten nicht zusammen aufbewahrt werden.
Ausstellung und Lagerung Batterien müssen unter gut belüfteten, trockenen und kühlen Bedingungen aufbewahrt werden. Batteriekartons sollten nicht in mehreren Schichten übereinander gestapelt werden (bzw. nicht eine bestimmte Höhe übersteigen). In Lagerhäusern und Auslagen von Geschäften sollten Batterien nicht über längere Zeit einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden oder an Orten aufbewahrt werden, wo sie bei Regen nass werden können.
Entsorgung Batterien nicht auseinandernehmen. Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer, außer unter kontrollierten Verbrennungsbedingungen. Primärzellen können den örtlichen Recyclingstellen zugeführt werden, soweit keine anderweitigen gesetzlichen Vorgaben bestehen. Beim Sammeln verbrauchter Batterien sollte Folgendes beachtet werden: ▼Bewahren Sie die gesammelten Batterien in nicht leitenden Behältern auf. ▼Bewahren Sie die gesammelten Batterien in einem gut belüfteten Raum auf.
Tauschen Sie alle Batterien eines Geräts zur gleichen Zeit aus. Reinigen Sie vor dem Einsetzen der Batterien die Kontakte der Batterien und des Geräts. Stellen Sie sicher, dass die Pole (+ und –) richtig angeschlossen sind. Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn dieses längere Zeit nicht benutzt wird. Entfernen Sie verbrauchte Batterien unverzüglich.
Wie lang ist die Lebensdauer der Batterien? Die Lebensdauer von Zink-Luft-Batterien hängt von der Benutzungsdauer pro Tag und der Art des Hörgeräts ab. Warum laufen Hörgerätebatterien aus? Tiefentladene Batterien können auslaufen. Bitte lassen Sie verbrauchte Batterien daher nicht länger als nötig im Hörgerät. Warum blähen sich Hörgerätebatterien auf? Zink-Luft-Batterien können sich aufblähen, wenn verbrauchte Batterien im Hörgerät verbleiben und sich tiefentladen.