Operation Manual
SONOS CONTROL
15
Jetzt können Sie sie in einen anderen Raum verschieben und einzeln verwenden. Wenn Sie sie wieder als Surround-
Lautsprecher einsetzen möchten, finden Sie weitere Informationen unter „Hinzufügen von Surround-Lautsprechern“ auf
Seite 13.
Wiederaufladen
Der SONOS CONTROL kann zum Wiederaufladen in die Sonos-Ladestation gestellt werden. Die Anzeige zum Akkuladestatus
auf dem Controller zeigt den aktuellen Ladestand des Akkus. Um die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus zu
verlängern, sollte er vor dem Wiederaufladen nicht komplett entladen werden. Wenn der Controller nicht verwendet wird,
sollte er an die Ladestation angeschlossen sein. Da der Memory-Effekt bei diesem Akku-Typ nicht auftritt, kann er jederzeit
geladen werden.
Wenn der Akku sich fast entladen hat, wird auf dem Controller-Bildschirm die Meldung angezeigt, dass der Akku geladen
werden muss. Stellen Sie ihn hierzu einfach in die Ladestation.
Wenn Sie die Meldung verpassen und der Akku des CONTROL sich vollständig entlädt, stellen Sie den Controller einfach in die
Ladestation. Der Lichtsensor des CONTROL wechselt zu Orange, was darauf hinweist, dass ein Reset durchgeführt wird.
Es dauert einige Minuten, bis der Controller-Bildschirm aktiv wird.
Austauschen des Akkus
Nach einigen Jahren (je nach Verwendung) verkürzt sich möglicherweise die Verwendungsdauer des CONTROL, nachdem Sie
den Akku aufgeladen haben. Sie können einen neuen Akku erwerben (weitere Informationen finden Sie auf unserer Website
unter www.sonos.com) und anschließend die folgenden Anweisungen zum Austauschen des Akkus befolgen.
Achtung: Wenn der Akku durch einen falschen Akkutyp ersetzt wird, besteht
Explosionsgefahr. Entsorgen Sie gebrauchte Akkus den Anweisungen entsprechend.
(Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung in Ihrer Region erhalten Sie vom örtlichen
Entsorger.)