Operation Manual

6
GEFAHR!
Erstickungsgefahr beim Spielen mit Verpackungsmaterial!
Beim Spielen mit Verpackungsmaterial besteht Erstickungsgefahr. Bewahren Sie Verpackungsmaterial
für Kinder und Personen, die die Gefahren nicht einschätzen können, unzugänglich auf.
4.1 Gerät auspacken
1. Packen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus und überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
HINWEIS!
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
2. Stellen Sie das Gerät an einem geeigneten Ort auf. Beachten Sie dabei die Sicherheitshinweise zu den Umgebungsbe-
dingungen.
4.2 Batterien einlegen
Bitte beachten Sie hierfür die Darstellungen der Abb. 10
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch falschen Umgang mit Batterien!
Batterien müssen mit besonderer Vorsicht behandelt werden.
– Entnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, sobald sie verbraucht sind oder das Gerät vor-
aussichtlich längere Zeit nicht benutzt wird.
– Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer und setzen Sie sie niemals hohen Temperaturen aus.
– Versuchen Sie nicht, die Batterien wieder aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr. Versuchen Sie
nicht, die Batterien zu öffnen oder kurzzuschließen.
– Flüssigkeit, die bei falscher Anwendung austritt, kann zu Hautreizungen führen. Bei Kontakt spülen
Sie die Flüssigkeit mit viel Wasser ab. Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt, Augen nicht reiben,
sondern sofort 10 min mit Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
4.3 Spannungsversorgung herstellen
Die Stromversorgung des Geräts erfolgt über das mitgelieferte Netzteil. Beim Netzteil mit Universaladapter muss dieses vor
dem ersten Gebrauch zusammengesteckt werden.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Umgang!
Durch unsachgemäßen Umgang mit dem Universalnetzteil besteht die Gefahr eines Stromschlags.
– Achten Sie darauf, dass Netzteil und Universaladapter stets fest miteinander verbunden sind.
– Ziehen Sie das Netzteil mit Universaladapter gerade aus der Steckdose, sodass der Adapter nicht von
der Halterung abgebrochen wird.
WARNUNG!
Sachschäden durch falschen Spannungsanschluss!
Anschlusswerte, die über die maximal zulässigen Werte des Geräts hinaus-gehen, können das Gerät
zerstören.
– Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
– Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Netzteil angegebene elek-trische Spannung mit der
Spannung Ihrer Netzsteckdose übereinstimmt.
1. Schieben Sie den Universaladapter auf das Netzteil, bis dieses eingerastet ist.
2. Stecken Sie den Anschlussstecker des Netzteils auf der Rückseite des Geräts in den DC-Anschluss 16V 2.5A.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
4.4 iPod Dockingstation vorbereiten
WARNUNG!
Sachschäden durch unsachgemäße Bedienung!
Spitze oder scharfkantige Gegenstände können den PIN-Konnektor beschädigen.