Datasheet

Das KfW-Programm für Erneuerbare Energien unterstützt die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung
mit einer Photovoltaik-Anlage, die an das elektrische Netz angeschlossen ist, durch zinsgünstige Darlehen der KfW und durch
Tilgungszuschüsse, die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) finanziert werden.
Mit diesem Programm soll die Markt- und Technologieentwicklung von Batteriespeichersystemen angeregt werden. Die geförderten
Systeme leisten einen Betrag zur besseren Integration von kleinen bis mittelgroßen Photovoltaik-Anlagen in das Stromnetz.
Mehr Informationen finden Sie unter www.kfw.de
5
Network Power > Sonnenschein@home > KfW Programm und Applikationen
Sonnenschein@home
KfW Programm und Applikationen
> zinsgünstiges Darlehen für bis zu 100%
der Nettoinvestition
> Tilgungszuschuss in Höhe von 30%
> für neue kombinierte Anlagen aus PV und
Batteriespeicher
> für Speichernachrüstung von PV-Anlagen
(Inbetriebnahme nach 31.12.2012)
> Laufzeit und Zinsbindung bis zu 20 Jahre
KfW Programm 275* auf einen Blick:
Sonnenschein@home
Energiespeicher
Sonnenschein@home
* Angaben ohne Gewähr. Genaue Förderkriterien nden Sie unter www.kfw.de