User Manual
Table Of Contents
- Document Contents
- SonicWALL NSA E6500
- Pre-Configuration Tasks
- Registering Your Appliance
- Deployment Scenarios
- Selecting a Deployment Scenario
- Scenario A: NAT/Route Mode Gateway
- Scenario B: State Sync Pair in NAT/Route Mode
- For network installations with two SonicWALL NSA E-Series appliances configured as a stateful synchronized pair for redundant high-availability networking.
- In this scenario, one SonicWALL NSA E6500 operates as the primary gateway device and the other SonicWALL NSA E6500 is in passive...
- Scenario C: L2 Bridge Mode
- In this scenario, the original gateway is maintained. The SonicWALL NSA E6500 is integrated seamlessly into the existing network...
- Initial Setup
- System Requirements
- Connecting the WAN Port
- Connecting the LAN Port
- Applying Power
- Accessing the Management Interface
- Accessing the Setup Wizard
- Connecting to Your Network
- Testing Your Connection
- Activating Licenses in SonicOS
- Upgrading Firmware on Your SonicWALL
- Obtaining the Latest Firmware
- Saving a Backup Copy of Your Preferences
- Upgrading the Firmware
- Using SafeMode to Upgrade Firmware
- Configuring a State Sync Pair in NAT/Route Mode
- Configuring L2 Bridge Mode
- Selecting a Deployment Scenario
- Additional Deployment Configuration
- Support and Training Options
- Rack Mounting Instructions
- Product Safety and Regulatory Information
SonicWALL NSA E6500 Getting Started Guide Page 71
Wärmequellen befindet. Die Umgebungstemperatur darf nicht
mehr als 40 °C betragen.
• Achten Sie darauf, das sich die Netzwerkkabel nicht in der un-
mittelbaren Nähe von Stromleitungen, Leuchtstoffröhren und
Störquellen wie Funksendern oder Breitbandverstärkern be-
finden.
• Das beigefügte Netzkabel ist nur für den Gebrauch in Nor-
damerikas Vorgesehen. Für Kunden in der Europaïschen Un-
ion (EU) ist ein Netzkabel nicht im Lieferumfang enthalten.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor Wasser und hoher Luft-
feuchtigkeit geschützt ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft um das Gerät herum zirkuli-
eren kann und die Lüftungsschlitze an der Seite des Gehäus-
es frei sind. Hier ist ein Belüftungsabstand von mindestens 26
mm einzuhalten.
• Bringen Sie die SonicWALL waagerecht im Rack an, um
mögliche Gefahren durch ungleiche mechanische Belastung
zu vermeiden.
• Prüfen Sie den Anschluss des Geräts an die Stromver-
sorgung, damit der Überstromschutz sowie die elektrische
Leitung nicht von einer eventuellen Überlastung der Stromver-
sorgung beeinflusst werden. Prüfen Sie dabei sorgfältig die
Angaben auf dem Aufkleber des Geräts.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät sicher im Rack befes-
tigt ist. Insbesondere muss auf nicht direkte Anschlüsse an
Stromquellen geachtet werden wie z. B. bei Verwendung von
Mehrfachsteckdosen.
Hinweis zur Lithiumbatterie
Die in der Internet Security Appliance von SonicWALL verwendete
Lithiumbatterie darf nicht vom Benutzer ausgetauscht werden. Zum
Austauschen der Batterie muss die SonicWALL in ein von SonicWALL
autorisiertes Service-Center gebracht werden. Dort wird die Batterie
durch denselben oder entsprechenden, vom Hersteller empfohlenen
Batterietyp ersetzt. Beachten Sie bei einer Entsorgung der Batterie oder
der SonicWALL Internet Security Appliance die diesbezüglichen
Anweisungen des Herstellers.
Kabelverbindungen
Alle Ethernet- und RS232-C-Kabel eignen sich für die Verbindung von
Geräten in Innenräumen. Schließen Sie an die Anschlüsse der
SonicWALL keine Kabel an, die aus dem Gebäude in dem sich das
Gerät befindet ,herausgeführt werden.
NSA_E6500_GSG.book Page 71 Wednesday, June 17, 2009 7:16 PM