Certifications 2

Seite: 2/8
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 26.02.2019 überarbeitet am: 25.02.2019Version: 2.00
(Fortsetzung von Seite 1)
48.1.25
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/
internationalen Vorschriften.
2.3 Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar.
*
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2 Gemische
Beschreibung: Wässrige Tensidlösung.
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 68891-38-3
NLP: 500-234-8
Reg.nr.: 01-2119488639-16-xxxx
Alkohol, C12-14, ethoxyliert, sulfat, Natriumsalz
(>1< 2,5 mol EO)
Eye Dam. 1, H318; Skin Irrit. 2, H315; Aquatic Chronic 3,
H412
5-<10%
CAS: 112-34-5
EINECS: 203-961-6
Reg.nr.: 01-2119475104-44-xxxx
Butyldiglykol
Eye Irrit. 2, H319
1-<3%
CAS: 308062-28-4
Reg.nr.: 01-2119490061-47-xxxx
Amine, C12-14 (geradzahlig)-Alkyldimethyl, N-Oxide
Eye Dam. 1, H318; Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic
2, H411; Acute Tox. 4, H302; Skin Irrit. 2, H315
<0,25%
Verordnung (EG) Nr. 648/2004 über Detergenzien / Kennzeichnung der Inhaltsstoffe
anionische Tenside 5 - <15%
Duftstoffe, Linalool, Alpha-Isomethyl Ionone, Phenoxyethanol, Sodium pyrithione
Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Nach Einatmen: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Nach Hautkontakt:
Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend.
Betroffene Hautpartien mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel waschen.
Nach Augenkontakt:
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden
Beschwerden Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken:
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Augenreizung
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Behandlung gemäß Beurteilung des Zustands des Patienten durch den Arzt. Symptomatische Behandlung.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel: Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzausrüstung: Die üblichen Maßnahmen bei Brandbekämpfung sind zu treffen.
DE
(Fortsetzung auf Seite 3)