Installation Instructions
73
46900V000_Rev-D_DE
Problem Mögliche Ursache Test/Prüfung Lösung
MEMO Device Type
Fehler
• Systemfehler • alle vier LEDs für den Funk
blinken zyklisch lange und sind
dann kurz wieder aus. Wenn
Spannung vorhanden ist, zu-
sätzliches viermaliges Blinken
der Antriebsbeleuchtung des
Laufwagens.
• Memo kann über den Radio-Taster
gelöscht werden, siehe Kapitel
„10.8 Sendertaste aus dem
Funkkanal löschen“
Antrieb stoppt das Tor
während des Schließ-
vorgangs und öffnet
es teilweise oder
vollständig.
• Tor hat ein Hindernis
erkannt
• Bewegungsbereich des Tores
auf Objekte überprüfen.
• Objekt entfernen
• ggf. die Tormechanik von einem
ausgebildeten Sachkundigen über-
prüfen und einstellen lassen
• Lichtschranke wurde
unterbrochen
• LEDs an der Lichtschranke
überprüfen.
• Hindernis entfernen
• Lichtschranke defekt
oder nicht ausgerichtet
• Lichtschranke ausrichten
• Verdrahtung überprüfen
• ggf. Lichtschranke austauschen
lassen
Antrieb stoppt beim
Öffnen des Tores.
• Tor hat ein Hindernis
erkannt
• Bewegungsbereich des Tores
auf Objekte überprüfen.
• Gewichtsausgleich des Tores
überprüfen - das Tor muss
leicht laufen.
• Hindernis entfernen
• ggf. Tormechanik von einem aus-
gebildeten Sachkundigen überprü-
fen und Instand setzten lassen
Antriebsbeleuchtung
oder die Zusatzbe-
leuchtung Lumi+
funktioniert nicht
• Antriebsbeleuchtung
defekt
• Zusatzbeleuchtung
Lumi+ defekt
• Laufwagen von einem ausgebil-
deten Sachkundigen durch einen
neuen ersetzen lassen
• ggf. Zusatzbeleuchtung Lumi+
nachrüsten
Geschwindigkeit vari-
iert beim Öffnen und
Schließen des Tores
• Schiene verschmutzt • mit einem handfeuchtem, faserfrei-
em Tuch reinigen
• siehe Kapitel „15.3 Pege“
• Kette falsch gespannt • Kette spannen, siehe Kapitel „6.3
Montage des Antriebssystems“
16. Fehlerbehebung
16.5 Ersetzen des Laufwagens
Die Anleitung zur „Demontage des Laufwagens“ kann
bei SOMMER herunterladen werden unter:
www.sommer.eu
Gegebenenfalls die vorhandenen Einstellungen am vor-
handenen Laufwagen über SOMlink und einem wlanfähi-
gem Endgerät sichern. Die Einstellungen können später
auf den neuen Laufwagen übertragen werden.
Der neue Laufwagen befindet sich ab Werk im Auslie-
ferungszustand. Nach dem Ersetzen des Laufwagens
sicherstellen, dass verwendetes Zubehör in den neuen
Laufwagen übernommen wurde.
Die Inbetriebnahme muss erneut durchgeführt werden
und die Sonderfunktionen des Laufwagens müssen neu
eingestellt werden, siehe Kapitel „9. Inbetriebnahme“
und „10. Anschlüsse und Sonderfunktionen des
Laufwagens“.
Auch verwendete Handsender müssen neu eingelernt
werden, siehe Kapitel „10.5 Sender einlernen“. Hinge-
gen entfällt das Einlernen von Handsender, wenn zuvor
das Zubehörteil Memo verwendet wurde.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme einen Abschlusstest
und eine Funktionsprüfung durchführen, siehe Kapitel
„13. Funktionsprüfung und Abschlusstest“.
INFORMATION
Die vorhandenen Einstellungen des Lauf-
wagens mit Hilfe von SOMlink und einem
wlanfähigem Endgerät sichern. Nachdem
der neue Laufwagen eingesetzt wurde, die
Daten wieder aufspielen.