Installation Instructions
71
46900V000_Rev-D_DE
16.3 Zeitabfolgen der Antriebsbeleuchtung im Normalbetrieb und bei Störungen
Die Blinkabfolgen geben Auskunft über die Fehlfunktionen für den Monteur, den Endkunden und den Telefonsupport.
Im Normalbetrieb
Blinkabfolgen Mögliche Ursache Beseitigung
Antriebsbeleuchtung blinkt als Warnlicht
• Lernmodus aktiviert
• Vorwarnzeit aktiviert
• Reversionsfahrt, Softreversion und im
Stand nach einer Soft- und Reversi-
onsfahrt
• Funktion für HFL aktiviert
• keine, zur Information
Bei Störungen
Blinkabfolgen Mögliche Ursache Beseitigung
Anforderung
• Warten auf eine Bestätigung bei der
Positionslernfahrt der Endlage Tor ZU
• Bestätigung der Positionslernfahrt
Antrieb erwartet einen Befehl
Alarm
• Lichtschranke/Sicherheitseinrichtung
vor der Fahrt nicht in Ordnung
• Lichtschranke überprüfen, ggf. neu
ausrichten
• ggf. Komponenten von einem ausge-
bildeten Sachkundigen austauschen
lassen
Ein Vorgang hat eine Störung ausgelöst
• Unterbrechung einer Sicherheitsein-
richtung während der Fahrt
• Hindernis beseitigen
• Totmannfahrt, Sicherheitseinrichtung
nicht in Ordnung
• von einem ausgebildeten Sachkundi-
gen überprüfen lassen
• Rückschub des Motors von außen (z.
B. durch Einbruchversuch)
• zur Information
Service
• Service erforderlich (Servicetage,
Servicezyklen sind erreicht)
• von einem ausgebildeten Sachkundi-
gen den Service durchführen lassen
Ein Vorgang hat eine Störung ausgelöst
• ggf. weichen nach 180 Tagen die
Grunddaten der Kraftkurve für den
Torlauf von den Istdaten ab
• Gewichtsausgleich und Tormechanik
überprüfen
• ggf. Kraftreset druchführen, siehe
Kapitel „10.13 Steuerungsreset
durchführen“, Abschnitt „Kraftwerte
löschen“
• Motortemperatur ist zu hoch (Über-
hitzung)
• Motor abkühlen lassen
• Einlernen schwieriger Positionen bei
Reversion ohne sichtbare Ursache.
Dabei wird die gesamte Strecke von
Endlage zu Endlage durchfahren
(Totmann per Funk, nur im direkten
Sichtbereich)
• zur Information
Fehler
• Selbsttest der Elektronik
• Blockiererkennung (Getriebebruch,
Hallsensor defekt)
• von einem ausgebildeten Sachkundi-
gen überprüfen und ggf. Komponen-
ten austauschen lassen
Antrieb oder Teile des Antriebs defekt
• Endschalter ohne Funktion (z. B.
Kabelbruch, Endschalter defekt)
• Kabelverbindungen von einem aus-
gebildeten Sachkundigen überprüfen
und ggf. Komonenten austauschen
lassen
• Zählimpulse erfolgen in der falschen
Richtung (Motorkabel wurde falsch
angeschlossen)
• Verdrahtung überprüfen, ggf. richtig
stellen
• Laufzeitüberschreitung • Laufweg zu lang, Laufweg ist auf
max. 7.500 mm beschränkt
• Fehler bei der Plausibilitätsprüfung
vom Memo
• von einem ausgebildeten Sachkundi-
gen überprüfen und ggf. Komonenten
austauschen lassen
16. Fehlerbehebung