Installation Instructions
68
46900V000_Rev-D_DE
15. Wartung und Pflege
15.2 Wartungsplan
Wie oft? Was? Wie?
Einmal im
Monat
• Test der Noten-
triegelung
• Siehe Kapitel ”14.7
Funktionsweise der
Notentriegelung“
• Test der Hinder-
niserkennung
• Siehe Kapitel ”13.1 Test
der Hinderniserken-
nung“
• Prüfung der
Lichtschranke
• Die aktive Lichtschranke
während dem Schließ-
vorgang des Tores unter-
brechen. Das Tor muss
stoppen und ein Stück
öffnen. Bei automati-
schem Zulauf öffnet das
Tor vollständig.
• Ggf. die Lichtschranke
reinigen, siehe Kapitel
„15.3 Pege“
Einmal im
Jahr
• Prüfung des
Tores und aller
beweglichen
Teile
• Entsprechend den An-
weisungen des Torher-
stellers
• Prüfung der
Schrauben an
Tor, Decke oder
Sturz
• Prüfen, ob die Schrau-
ben fest sitzen und bei
Bedarf nachstellen
Nach
Bedarf
• Kette und
Schiene
• wartungsfrei
• Schiene
• Siehe Kapitel
• ”15.3 Pege“
• Gehäuse von
Deckensteue-
rung und Lauf-
wagen reinigen
• Siehe Kapitel
• ”15.3 Pege“
15.3 Pflege
Schiene, Laufwagen und Deckensteuerung reinigen
1. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wurde ein Akku montiert, die Abdeckhaube der
Deckensteuerung abnehmen und den Akku an der
Deckensteuerung ausstecken, siehe auch Kapitel
„11.11 Akku ein- und ausbauen“.
Anschließend die Spannungsfreiheit überprüfen.
2. Mit einem handfeuchtem, faserfreiem Tuch den lo-
sen Schmutz entfernen:
• vom Laufwagen und der Deckensteuerung
• von der Schiene und der Innenseite der Schiene
• Gegebenenfalls in umgekehrter Reihenfolge den
Akku montieren.
3. Den Antrieb wieder mit der Netzspannung verbinden.
Die Spannungsversorgung überprüfen.
⇒ Antrieb ist mit der Spannung versorgt.
Lichtschranke reinigen
Abb. 1
HINWEIS
Die Position der Lichtschranke beim Reini-
gen nicht verändern.
1. Die Gehäuse und Reflektoren der Lichtschranke mit
einem handfeuchtem, faserfreiem Tuch reinigen.