Installation Instructions
62
46900V000_Rev-D_DE
14. Betrieb
HINWEIS
Gegenstände im Bewegungsbereich des
Tores können eingeklemmt und beschädigt
werden.
Es dürfen sich keine Gegenstände im Be-
wegungsbereich des Tores benden.
INFORMATION
Bewahren Sie diese Montage- und Be-
triebsanleitung ständig und gut zugänglich
für alle Benutzer am Verwendungsort auf.
14.2 Übergabe an den Betreiber
Der Betreiber muss darauf achten, dass an der Toran-
lage das CE-Zeichen und das Typenschild angebracht
wurden.
Folgende Unterlagen für die Toranlage muß der Betreiber
erhalten:
• Montage- und Betriebsanleitung für den Antrieb und
das Tor
• Prüfbuch
• EG-Konformitätserklärung
• Übergabeprotokoll
Der ausgebildete Sachkundige muss den Betreiber ein-
weisen in:
• den Betrieb des Antriebs und seinen Gefahren
• den Umgang mit der manuellen Notentriegelung
• die regelmäßige Wartung, Prüfung und Pflege wel-
che der Betreiber durchführen kann
Der Betreiber muss informiert werden, welche Arbeiten
nur durch einen ausgebildeten Sachkundigen durchge-
führt werden dürfen:
• Installation von Zubehör
• Einstellungen
• regelmäßige Wartung, Prüfung und Pflege außer die
in Kapitel „15. Wartung und Pege“ beschriebene
und vom Betreiber durchgeführt werden können
• Fehlerbehebung, außer die in Kapitel „16. Fehlerbe-
hebung“ beschriebene und vom Betreiber durchge-
führt werden können
Der Betreiber ist verantwortlich für:
• die bestimmungsgemäße Verwendung des Antriebs
• den einwandfreien Zustand
• den Betrieb
• die Einweisung aller Benutzer in den Betrieb und die
damit verbundenen Gefahren der Toranlage
• den Umgang mit der manuellen Notentriegelung
• die Wartung, Prüfung und Pege
WARNUNG
Gefahr von Quetschungen und
Scherungen!
Bewegt sich das Tor und Personen und
Tiere stehen im Bewegungsbereich,
kann es an der Mechanik und den
Schließkanten des Tores zu Quetschun-
gen und Scherungen kommen.
► Bedienen Sie den Antrieb nur bei direk-
tem Sichtkontakt zum Tor.
► Sie müssen alle Gefahrenbereiche wäh-
rend dem gesamten Torlauf einsehen
können.
► Beobachten Sie stets das sich bewe-
gende Tor.
► Halten Sie Personen und Tiere vom
Bewegungsbereich des Tores fern.
► Greifen Sie nie in das laufende Tor oder
sich bewegende Teile. Insbesondere
nicht in den sich bewegenden Schu-
barm greifen.
► Wenn der Laufwagen die Schiene pas-
siert, dürfen Sie nicht in die Deckenauf-
hängung greifen.
► Durchfahren Sie das Tor erst, wenn es
vollständig geöffnet ist.
► Bleiben Sie nie unter dem geöffneten
Tor stehen.
WARNUNG
Gefahr durch optische Strahlung!
Bei längerem Blicken in eine LED
aus kurzer Distanz kann es zu einer
optischen Blendung kommen. Das
Sehvermögen kann kurzzeitig stark
eingeschränkt sein. Dadurch kann es
zu schweren oder tödlichen Unfällen
kommen.
► Blicken Sie nie direkt in ein LED.
HINWEIS
Bei einem falsch eingestellten Gewichts-
ausgleich des Tores kann der Antrieb
beschädigt werden.
• Das Tor muss stabil sein.
• Es darf sich beim Öffnen und Schließen
nicht durchbiegen, drehen oder verwin-
den.
• Das Tor muss sich leichtgängig in den
Schienen bewegen.
Mängel müssen durch einen ausgebildeten
Sachkundigen umgehend beseitigt werden.