Installation Instructions
56
46900V000_Rev-D_DE
5. Auf dem Gehäuse außen gut sichtbar den Aufkleber
„ACCU INSIDE“ aufkleben.
6. Eine Funktionsprüfung durchführen.
⇒ Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
⇒ Antrieb wird durch den Akku versorgt.
7. Die Taste am Handsender betätigen.
⇒ Antrieb öffnet oder schließt das Tor mit reduzierter
Geschwindigkeit.
8. Den Antrieb an die Netzspannung anschließen.
Die Spannungsversorgung überprüfen.
Akku ausbauen
Der Ausbau des Akku erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge, siehe Kapitel „11.11 Akku ein- und ausbauen“,
Abschnitt „Akku einbauen“.
GEFAHR
Gefahr von Schadstoffen!
Unsachgemäße Lagerung, Verwendung
oder Entsorgung von Akkus, Batterien
und Komponenten des Antriebs stel-
len eine Gefahr für die Gesundheit von
Menschen und Tieren dar. Es kommt zu
schweren Verletzungen oder Tod.
► Für Kinder und Tiere müssen Sie Akkus
und Batterien unzugänglich aufbewah-
ren.
► Akkus und Batterien müssen Sie vor
chemischen, mechanischen und thermi-
schen Einüssen fernhalten.
► Sie dürfen Altakkus und Batterien nicht
wieder auaden.
► Komponenten des Antriebs, Altakkus
und Altbatterien dürfen Sie nicht in den
Hausmüll geben. Diese müssen sach-
gerecht entsorgt werden.
HINWEIS
Um Schäden für die Umwelt zu vermeiden,
alle Komponenten entsprechend den örtli-
chen oder landesspezischen Bestimmun-
gen entsorgen.
INFORMATION
Alle außer Betrieb genommenen Kompo-
nenten des Antriebs dürfen nicht in den
Hausmüll, da diese schadstoffhaltig sind.
Die Komponenten müssen ordnungsgemäß
bei einem öffentlich-rechtlichen Entsor-
gungsfachbetrieb entsorgt werden. Hierzu
müssen die örtlichen und landesspezi-
schen Bestimmungen eingehalten werden.
INFORMATION
Altakkus und Altbatterien dürfen nicht in
den Hausmüll, da diese schadstoffhaltig
sind. Diese müssen ordnungsgemäß bei
kommunalen Sammelstellen oder in den
bereitgestellten Sammelbehältern der
Händler entsorgt werden. Landesspezi-
sche Bestimmungen müssen eingehalten
werden.
11. Anschlüsse und Sonderfunktionen der Decken-
steuerung