Installation Instructions

51
46900V000_Rev-D_DE
11. Anschlüsse und Sonderfunktionen der Decken-
steuerung
11.3 Einstellung der DIP-Schalter an der
Deckensteuerung
Mit den DIP-Schaltern an der Deckensteuerung können
Sonderfunktionen eingestellt werden.
Standardmäßig stehen alle DIP-Schalter auf „OFF“.
HINWEIS
Zum Einstellen der DIP-Schalter darf kein
Metallgegenstand verwendet werden, da
dies zu Beschädigungen der DIP-Schalter
oder der Platine führen kann.
Für die Einstellung der DIP-Schalter muss
ein geeignetes Werkzeug verwendet wer-
den, beispielsweise ein acher, schmaler
Kunststoffgegenstand.
DIP-Schalter an
der Deckensteu-
erung ON
OFF
1
ON
1
23
4
Zusatzplatine
„Conex“
T1 deniert
Tor AUF
T2 deniert
Tor ZU
Zusatzplatine
„Conex“
T1 Impulsfolge
T2 Beleuch-
tungsfunktion/
Teilöffnung
2
ON
1234
Relay (MUFU)
zieht während
der Torfahrt
und wenn
das Tor nicht
geschlossen ist
an*
Relay (MUFU)
Beleuchtungs-
funktion
3
ON
1234
Dauerversor-
gung des Ge-
samtsystems
aktiviert
Energiespar-
modus aktiviert
4
ON
1234
COM und
Signal als
Tastereingang
(Teilöffnung)
aktiviert
COM und Sig-
nal als Sicher-
heitskontakt für
Lichtschranke
aktiviert
* Bsp.: Torzustandsanzeige
11.4 Taster 2 für Teilöffnung
Bei Bedarf kann ein weiterer Taster für die Bedienung der
Teilöffnung angeschlossen werden. Nach der Montage
des Tasters müssen Einstellungen an der Deckensteue-
rung und am Laufwagen vorgenommen werden.
HINWEIS
Die Abdeckhaube ist über ein Verbindungs-
kabel mit der Platine der Deckensteuerung
verbunden. Falls ein Akku verbaut wurde,
ist dieser ebenfalls mit der Platine verbun-
den.
Die Abdeckhaube vorsichtig abnehmen
und die Anschlüsse trennen, um Schäden
an der Deckensteuerung zu verhindern.
INFORMATION
Bei der Verwendung von Taster 2 (Teil-
öffnung) kann keine Lichtschranke ange-
schlossen werden. Die Betriebsart des
automatischen Zulaufs ist dann nicht
möglich.
Montage des Tasters
1. Für die Montage des potentialfreien Tasters eine
geeignete Position auswählen, min. eine Höhe von
1,6 m.
2. Den Taster montieren.
3. Das Tasterkabel zur Deckensteuerung fest verlegen
und gegen Verlagern sichern.
Montage der Steuerleitung und Einstellungen an der
Deckensteuerung
1. Den Antrieb von der Netzspannung trennen.
Die Spannungsfreiheit des Antriebs überprüfen.
2. Die Abdeckhaube von der Deckensteuerung
abschrauben.
3. Wenn ein Akku verwendet wird, den Akku ebenfalls
ausstecken, siehe Kapitel „11.11 Akku ein- und
ausbauen“:
4. Die Abdeckhaube entfernen.