Installation Instructions
49
46900V000_Rev-D_DE
11.2 Anschlussmöglichkeiten der
Deckensteuerung
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise zu diesem
Kapitel.
WARNUNG
Gefahr von Quetschungen und
Scherungen!
Das Tor kann über einen Taster betätigt
werden.
Bei Personen die nicht das Tor einsehen
können und sich im Bewegungsbereich
der Mechanik oder den Schließkanten
aufhalten, kann es zu Quetschungen
oder Scherungen kommen.
► Taster und sonstige Befehlsgeber dür-
fen Sie nur innerhalb des Sichtbereichs
des Tores montieren.
► Benutzen Sie Taster oder sonstige Be-
fehlsgeber nur, wenn Sie die Bewegung
des Tores einsehen.
► Sie müssen alle Gefahrenbereiche wäh-
rend dem gesamten Torlauf einsehen
können.
► Beobachten Sie stehts das sich bewe-
gegende Tor.
► Halten Sie Personen und Tiere vom
Bewegungsbereich des Tores fern.
► Bleiben Sie nie unter dem geöffneten
Tor stehen.
WARNUNG
Gefahr durch heiße Oberächen!
Nach öfterem Betrieb können Bauteile
des Laufwagens oder der Steuerung
heiß werden. Wenn die Abdeckhaube
abgenommen wird, und heiße Bauteile
berührt werden, können Verbrennungen
die Folge sein.
► Lassen Sie den Antrieb abkühlen, bevor
Sie die Abdeckhaube abnehmen.
HINWEIS
Das Steuerkabel nie entlang einer Strom-
leitung verlegen, dies kann Störungen in
der Steuerung verursachen. Die Länge des
Steuerkabels beachten und das Steuerka-
bel fest verlegen.
INFORMATION
Die Steuerung erkennt einen Kurzschluss
zwischen Kette und Schiene und schaltet
den Antrieb infolgedessen ab. Liegt der
Kurzschluss nicht mehr an, läuft der An-
trieb wieder normal.
11. Anschlüsse und Sonderfunktionen der Decken-
steuerung
INFORMATION
Ortsfeste Steuer- oder Regelvorrichtungen
müssen in Sichtweite des Tores und min. in
einer Höhe von 1,60 m angebracht werden.
INFORMATION
Das Netzkabel hat eine Länge von ca.
1,2 m.
INFORMATION
Die Kabellänge für angeschlossenes Zube-
hör beträgt max. 25 m.