Installation Instructions
29
46900V000_Rev-D_DE
6. Montage
12. Notentriegelungsgriff befestigen:
Das Seil durch den Notentriegelungsgriff ziehen.
An einer geeigneten Stelle einen Doppelknoten in
das Seil binden. Den Notentriegelungsgriff über den
Doppelknoten ziehen. Gegebenenfalls das Seil kür-
zen oder mit gegeignetem Material entsprechend
verlängern.
“clic”
Abb. 13
13. Am Notentriegelungsseil einmal ziehen, damit ist der
Laufwagen entriegelt.
Den Laufwagen nach vorne an das Tor schieben.
5 mm
Abb. 14 Abb. 15
WARNUNG
Verletzungsgefahr im
Kopfbereich!
Beim Anstoßen an herabhängenden Ge-
genständen kann es zu schweren Kratz-
und Schnittwunden kommen.
► Beim Montieren von herabhängenden
Teilen müssen Sie Ihren persönlichen
Schutzhelm tragen.
14. Den Schubarm in den Torbeschlagwinkel einstecken.
Den Bolzen einführen und die Bolzensicherung
aufschieben.
Am Laufwagen vorne den Schubarm einstecken.
Ebenfalls den Bolzen einführen und die Bolzensiche-
rung aufschieben.
15. Den Torbeschlagwinkel auf die Tormitte ausrichten.
Die Bohrungen markieren und die Löcher bohren
(Ø 5 mm). Den Torbeschlagwinkel mit den Sechs-
kantschrauben am Tor befestigen.
⇒ Schubarm ist am Laufwagen und am Tor montiert.
Abb. 16
HINWEIS
Das Tor darf nicht am Antrieb oder den
Schienen streifen. Der Antrieb und die
Schienen können beschädigt werden.
Der Antrieb muss dann versetzt werden.
16. Das Tor von Hand vollständig öffnen.
Wenn das Tor am Antrieb oder den Schienen streift,
muss der Antrieb versetzt werden.
⇒ Schaltschieber läuft mit dem Laufwagen automa-
tisch mit.
Abb. 17
HINWEIS
Das Tor nicht vollständig an den mechani-
schen Anschlag schieben. Der Antrieb zieht
sonst das Tor sonst gegen den mechani-
schen Anschlag. Das Tor wird dadurch ver-
spannt und es können Schäden auftreten.
Es muss ein Abstand von ca. 30 mm einge-
halten werden.