Installation Instructions
24
46900V000_Rev-D_DE
6. Montage
1. Die Mechanik des Tores wie z. B. Drahtseile, Feder-
sätze und andere Beschläge des Tores überprüfen.
Abb. 2
2. Das Tor halb öffnen.
⇒ Tor muss in dieser Position verbleiben.
⇒ Tor muss leicht von Hand bewegbar und im Gleich-
gewicht sein.
Wenn sich das Tor ohne Kraftwirkung nach oben oder
nach unten bewegt, muss der Gewichtsausgleich des
Tores angepasst werden.
Notentriegelung
Bei einer Garage ohne separatem Eingang (z. B.
Schlupftüre) muss die vorhandene Notentriegelung des
Antriebs von außen zu betätigen sein. Die Notentriege-
lung muss dann zusätzlich nach außen geführt werden.
Dies kann mit einem Bowdenzug oder einem Entriege-
lungsschloss geschehen. Fragen Sie Ihren qualifizierten
Fachhändler.
Einstellung der Toprolle bei einem Sektionaltor
Abb. Toprolle am Sektionaltor
Bei der Nachrüstung eines handbetätigten Sektionaltores
mit einem Antrieb, muss die Position der Toprolle über-
prüft und gegebenenfalls nachgestellt werden.
Die Toprolle sollte oben am Bogen geführt werden.
6.3 Montage des Antriebssystems
Der Antrieb darf nur installiert werden, wenn die nach-
stehenden Montageanforderungen und -abmessungen
erfüllt sind.
HINWEIS
Die Position für die Antriebsmontage am
Tor festlegen. Von Hand das Tor mehrmals
öffnen und schließen. Das Tor muss sich
leicht betätigen lassen.
Für Garagentore im Privatbereich gilt eine
Handbetätigungskraft von 150 N, im ge-
werblichen Bereich gelten 260 N.
Der Wert gilt für die gesamte Lebensdauer
des Tores. Zu beachten ist hierfür die be-
stimmungsgemäße Wartung und Prüfung
des Tores nach den Angaben des Torher-
stellers.
Abb. 1
VORSICHT
Verletzungsgefahr für Hände!
Raue Metallteile können beim Anfassen
oder Berühren Kratz- und Schnittwun-
den hervorrufen.
► Bei Arbeiten mit rauen Metallteilen müs-
sen Sie Ihre persönliche Schutzhand-
schuhe tragen.
1. Das Paket öffnen.
Legen Sie beiden in der Verpackung enthaltenen
Kartons neben die Schienen und öffnen diese.
Überprüfen Sie den gesamten Inhalt mit dem
angegebenem Lieferumfang, siehe Kapitel „3.5
Lieferumfang“.