Installation Instructions
23
46900V000_Rev-D_DE
6. Montage
6.2 Vorbereitung der Montage
Vor der Montage muss geprüft werden, ob der Antrieb für
das Tor geeignet ist, siehe auch Kapitel „3.7 Technische
Daten“.
Der Antrieb darf nur genutzt werden:
• in der Kombination mit den in der Referenzliste auf-
geführten Tortypen, siehe unter:
http://som4.me/cgdo
Entfernung von Betätigungsteilen
WARNUNG
Gefahr durch Hineinziehen!
Personen und Tiere können sich an
Schlaufen oder Seilen verfangen und in
die Torbewegung hineingezogen wer-
den. Schwere Verletzungen oder Tod
können die Folgen sein.
► Entfernen Sie Schlaufen und Seile zur
mechanischen Betätigung des Tores.
Vor der Montage müssen entfernt werden:
• Handverriegelung am Tor
• alle Seile und Schlaufen, die zur Handbetätigung des
Tores notwendig sind.
Mechanische Verriegelung funktionsunfähig machen
HINWEIS
Wenn an einem mechanischen Tor Schlös-
ser oder andere Verriegelungssysteme
vorhanden sind, können diese den Antrieb
blockieren. Es können Störungen oder
Schäden am Antrieb entstehen.
Vor der Montage des Antriebs müssen alle
mechanischen Verriegelungssysteme au-
ßer Funktion gesetzt werden.
Bei einem Tor mit Antrieb muss die torseitige mecha-
nische Verriegelung abgebaut oder funktionsunfähig
gemacht werden, wenn diese nicht mit dem Antrieb kom-
patibel ist.
Mechanik und Gewichtsausgleich überprüfen
WARNUNG
Gefahr durch herabfallende Tor-
teile oder des Torblattes!
Drahtseile, Federsätze oder andere
Beschläge können beschädigt sein und
brechen. Das Torblatt kann herabfallen.
Personen und Tiere können von herab-
fallenden Torteilen oder dem Torblatt
getroffen werden. Schwere Verletzungen
oder Tod können die Folge sein.
Vor der Montage muss von einem ausge-
bildeten Sachkundigen folgendes überprüft
und gegebenenfalls angepasst werden:
► Drahtseile, Federsätze und andere Be-
schläge des Tores.
► der Gewichtsausgleich des Tores.
WARNUNG
Gefahr durch Hineinziehen!
Bei einer unzulässig hohen Kraftein-
stellung können Personen und Tiere im
Einzugsbereich des Tores erfasst und
mitgezogen werden. Schwere Verletzun-
gen oder Tod können die Folgen sein.
► Die Krafteinstellung ist sicherheitsrele-
vant und muss von einem ausgebildeten
Sachkundigen durchgeführt werden.
► Nur mit äußerster Sorgfalt dürfen Sie
die Krafteinstellung überprüfen und
gegebenenfalls nachstellen.
HINWEIS
Bei einem falsch eingestellten Gewichts-
ausgleich des Tores kann der Antrieb
beschädigt werden.
• Das Tor muss stabil sein.
• Es darf sich beim Öffnen und Schließen
nicht durchbiegen, drehen oder verwin-
den.
• Das Tor muss sich leicht in den Schienen
bewegen.