Installation Instructions
11
46900V000_Rev-D_DE
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
2.1 Grundsätzliche Sicherheitshin-
weise für den Betrieb
Befolgen Sie folgende grundsätzliche
Sicherheitshinweise.
Der Antrieb darf nicht von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrungen und Wissen bedient wer-
den. Außer diese Personen wurden besonders unter-
wiesen und haben die Betriebs- und Montageanleitung
verstanden.
Auch unter Aufsicht dürfen Kinder nicht mit dem Antrieb
spielen oder diesen benutzen. Kinder müssen vom
Antrieb ferngehalten werden. Handsender oder andere
Befehlsgeber dürfen nicht in die Hände von Kindern gera-
ten. Vor einer ungewollten und unbefugten Benutzung
müssen Handsender sicher aufbewahrt werden.
GEFAHR
Gefahr bei Nichtbeachtung!
Werden Sicherheitshinweise nicht ein-
gehalten, kommt es zu schweren Verlet-
zungen oder Tod.
► Sie müssen alle Sicherheitshinweise
einhalten.
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Strom!
Bei Berührung von stromführenden
Teilen kommt es zu einer gefährlichen
Körperdurchströmung. Elektrischer
Schock, Verbrennungen oder Tod sind
die Folgen.
► Einbau, Prüfung und Austausch von
elektrischen Teilen darf eine ausgebil-
deten Elektrofachkraft durchführen.
► Vor Arbeiten am Antrieb müssen Sie
den Netzstecker ziehen.
► Wenn ein Akku angeschlossen ist, tren-
nen Sie diesen von der Steuerung.
► Überprüfen Sie die Spannungsfreiheit
des Antriebes.
► Sichern Sie den Antrieb gegen Wieder-
einschalten ab.
GEFAHR
Gefahr durch Benutzung des
Antriebs bei fehlerhaften Einstel-
lungen oder bei Reparaturbedarf!
Wird der Antrieb trotz fehlerhafter
Einstellungen oder bei Reparaturbedarf
benutzt, kommt es zu schweren Verlet-
zungen oder Tod.
► Sie dürfen der Antrieb darf nur mit den
erforderlichen Einstellungen und in ord-
nungsgemäßem Zustand benutzen.
► Störungen müssen Sie umgehend fach-
gerecht beseitigt lassen.
GEFAHR
Gefahr von Schadstoffen!
Unsachgemäße Lagerung, Verwendung
oder Entsorgung von Akkus, Batterien
und Komponenten des Antriebs stel-
len eine Gefahr für die Gesundheit von
Menschen und Tieren dar. Es kommt zu
schweren Verletzungen oder Tod.
► Für Kinder und Tiere müssen Sie Akkus
und Batterien unzugänglich aufbewah-
ren.
► Akkus und Batterien müssen Sie vor
chemischen, mechanischen und thermi-
schen Einüssen fernhalten.
► Sie dürfen Altakkus und Batterien nicht
wieder auaden.
► Komponenten des Antriebs, Altakkus
und Altbatterien dürfen Sie nicht in den
Hausmüll geben. Diese müssen sach-
gerecht entsorgt werden.
WARNUNG
Gefahr von eingeschlossene
Personen!
In der Garage können Personen einge-
schlossen werden. Wenn diese Perso-
nen sich nicht befreien können, kann
es zu schweren Verletzungen oder Tod
kommen.
► Prüfen Sie regelmäßig die Funktions-
weise der Notentriegelung von innen
und gegebenenfalls auch von außen.
► Störungen müssen Sie umgehend fach-
gerecht beseitigen lassen.