Installation Instructions
57
46900V000_Rev-D_DE
12. twin-Betrieb
12.1 twin-Betrieb
Mit einer Steuerung können zwei Antriebe z.B. in eine
Doppelgarage mit zwei Garagentoren angesteuert wer-
den. Hierzu werden die beiden Antriebe an einer Steue-
rung angeschlossen.
2
1
Abb. Montagebeispiel für twin-Betrieb, Slave (1) und Master (2)
Funktionsweise
Erhält einer der beiden Antriebe einen Befehl und startet
seine Fahrt, ist der andere Antrieb für diese Zeit gesperrt.
Erst nach Beendigung der Fahrt kann der andere Antrieb
gestartet werden.
INFORMATION
Beide Antriebe können nicht gleichzeitig
betrieben werden.
12.2 Antriebe montieren
Die Montage der Antriebe wird hier exemplarisch
beschrieben.
INFORMATION
Master und Slave werden unabhängig von
der Montage zugeordnet.
1. Beide Antriebe wie in Kapitel „6. Montage“
beschrieben an die beiden Tore montieren.
• In die eine Schiene die Steuerung einschieben.
• In die andere Schiene das Einschubteil mit dem
Verbindungskabel einstecken.
12.3 Master und Slave - auswählen und
konfigurieren
Voraussetzungen
Werksseitig sind beide Antriebe als Master konfiguriert.
Über den Master erfolgt die Hauptkommunikation zur
Steuerung.
INFORMATION
Im twin-Betrieb ist kein automatischer Zu-
lauf und kein Energiesparmodus möglich.
1. Den DIP-Schalter 1 und 3 an der Deckensteuerung
auf ON stellen.
2. Die Deckensteuerung an die Netzspannung an-
schließen. Die Spannungsversorgung überprüfen.
3. Den Antrieb mit Deckensteuerung (1) als Slave kon-
figurieren. Hierfür über SOMlink und einem WLAN-
fähigem Gerät eine Verbindung zum Laufwagen
herstellen.
4. Im Menü unter Einstellungen „twin-Betrieb“ für
den ausgewählten Antrieb „Antrieb ist Slave“ kon-
figurieren und die Eingabe speichern. Die Eingabe
überprüfen.
5. Die Deckensteuerung für 15 Sekunden von der
Netzspannung trennen.
GND
+24V
gn
rt
+
-
Abb. Anschluss an die Steuerung von Kette und Schiene für
beide Antriebe
Anschlussklemme Funktion
gn + Schiene
rt - Kette
6. Den Antrieb ohne Deckensteuerung, den
Master (2), an die Deckensteuerung parallel zur
Anschlussklemme für Kette (rt) und Schiene (gn) an-
schließen. Das Verbindungskabel fest verlegen und
gegen Verlagern sichern.
7. Die Steuerung erneut an die Netzspannung
anschließen.
8. Beide Antriebe nacheinander in Betrieb nehmen, sie-
he Kapiel „9. Inbetriebnahme“, „10. Anschlüsse
und Sonderfunktionen des Laufwagens“ und
„11. Anschlüsse und Sonderfunktionen der
Deckensteuerung“.