User manual
7
DE
Keasy 800
EINSTELLUNG UND FUNKTIONSOPTIONEN
Allgemeines Einstellungsschema Abb. 23
Bedeutung der verschiedenen Einstellungen
Programmierungsbeispiel: Einstellung langes Abbremsen „P1=3“ (Abb. 24)
Code Bezeichnung Werte Anmerkungen
P0 Sensibilität der
Hinderniserkennung
1
: sehr wenig sensibel
2 : wenig sensibel
3 : standard
4 : sehr sensibel
Wenn diese Einstellung, geändert wird, muss unbedingt eine
Belastungsmessung wie am Ende der Montage durchgeführt werden.
P1 Geschwindigkeit am
Schließpunkt
1
: kein Abbremsen
2 : kurzes Abbremsen
3 : langes Abbremsen
P1=1: kein Abbremsen am Ende der Tor-Zu-Bewegung
P1=2: die Geschwindigkeit wird während der letzten 20 Zentimeter verringert
P1=3: die Geschwindigkeit wird während der letzten 50 Zentimeter verringert
Wenn diese Einstellung geändert wird, muss unbedingt eine
Belastungsmessung wie am Ende der Montage durchgeführt werden.
Einlernen des Funkhandsenders für dem Zyklus „teilweise Öffnung“ Abb. 25
Einlernen des Funkhandsenders für die Steuerung der Beleuchtung Abb. 26
Einlernen eines Funkhandsenders wie z.B. Telis Abb. 27
SONDERFUNKTIONEN
Siehe Bedienungsanleitung.
LÖSCHEN DER FUNKHANDSENDER UND ALLER
EINSTELLUNGEN
Löschen der Funkhandsender
Abb. 28
Auf die „PROG“-Taste drücken, bis die Lampe blinkt (7 Sek.).
Dadurch werden alle eingelernten Funkhandsender gelöscht.
Rücksetzen aller Einstellungen
Abb. 29
Auf die „SET“-Taste drücken, bis die Lampe erlischt (7 Sek.).
Es werden die Einstellungen des Selbstlernzyklus gelöscht und die Werkseinstellung wieder hergestellt.
SPERREN DER PROGRAMMIERUNG
(Abb. 30)
Zum Sperren der Programmierungen (Einstellung der Endschalter, Selbstlern-Funktion, Einstellungen).
Gleichzeitig auf die Tasten „SET“, „+“ und „-“ drücken:
- zuerst muss die „SET“-Taste gedrückt werden.
- innerhalb der folgenden 2 Sek. müssen die „+“ und die „-“-Taste gedrückt werden.
Dadurch wird die „SET“-Taste unwirksam.
Die Funktionen zum Einlernen der Funkhandsender („PROG“-Taste) und der Zwangsbetrieb-Modus (Tasten „+“ und „-“) sind weiterhin möglich.
Um die Programmierung wieder zu aktivieren, den gleichen Vorgang wiederholen.
WIEDEREINBAU DER ABDECKUNGEN
(Abb. 31)
Antenne positionieren und Antriebsgehäuse sowie Abdeckung wieder anbringen.
Für eine optimale Reichweite der Funksteuerung muss die Antenne in einer der beiden angegebenen Positionen (Abbildung
31) angebracht werden.