User manual

6
DE
Keasy 600
FUNKTIONSTEST
Verwendung der Funkhandsender
Abb. 16
Funktionsweise der Hinderniserkennung
Abb. 17 und 18
Wird während der Schließung ein Hindernis erkannt, hält das Tor an und öffnet sich dann wieder (Abb. 17).
Wird während der Öffnung ein Hindernis erkannt, hält das Tor an (Abb. 18).
Prüfen Sie, ob die Hinderniserkennung funktioniert, wenn das Tor auf ein 50 cm hohes Hindernis trifft, das auf den Boden gestellt wurde.
Betrieb der integrierten Beleuchtung
Die Beleuchtung wird bei jeder Inbetriebnahme des Antriebs eingeschaltet. Sie erlischt automatisch 30 Sekunden nach Ende der Torbewegung.
Führt eine wiederholte Torbewegung dazu, dass die Leuchte ständig eingeschaltet bleibt, kann dies zu einer automatischen Abschaltung führen,
da die Leuchte mit einem Überhitzungsschutz ausgerüstet ist.
ANSCHLUSS VON PERIPHERIEGERÄTEN
Beschreibung der verschiedenen Peripheriegeräte
Abb. 19
Pos. Beschreibung
1 Gelbe Warnleuchte
2 Kabelgebundene Codetastatur
3 Schlüsseltaster
4 Antenne
5 Notstrombatterie
6 Fotozellen
Elektroanschluss der verschiedenen Peripheriegeräte
Abb. 19 bis 22
Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung des Antriebs vor jeglichen Arbeiten an den Peripheriegeräten.
Allgemeiner Schaltplan (Abb. 19)
Fotozellen (Abb. 20)
Wenn eine Lichtschranke installiert wird, muss die Brücke zwischen den Klemmen 1 und 2 entfernt werden.
Wird die Lichtschranke entfernt, muss die Brücke zwischen den Klemmen 1 und 2 unbedingt wieder eingesetzt werden.
Schlüsseltaster (Abb.21)
Kabelgebundene Codetastatur (Abb. 22)
EINSTELLUNG DER PARAMETER UND OPTIONALE FUNKTIONSWEISEN
Allgemeines Einstellschema
Abb. 23
Bedeutung der verschiedenen Parameter
Programmierbeispiel: Einstellung eines langen Verlangsamungswegs (Abb.24)
LED A Bezeichnung LED B Kommentar

Hinderniserkennung
1

2 
3 : Standard
4

Wenn dieser Parameter geändert wird, muss zum Abschluss der
Montage unbedingt die Kraft gemessen werden.
Anschlaggeschwindigkeit
beim Schließen
1
: Keine Verlangsamung
Keine Verlangsamung am Ende des Schließvorgangs
2
: Kurze Verlangsamung

reduziert.
3
: Lange Verlangsamung

reduziert.
Wenn dieser Parameter geändert wird, muss zum Abschluss der
Montage unbedingt die Kraft gemessen werden.
Automatischer Einlernmodus
2
: Wartet auf den automatischen
Einlernprozess
Spannungsversorgungstyp
1
: Netzstromversorgung
2 : Solar