User manual

23
Einstellungen
4
• Legen Sie eine Fernbedienung auf die
aufgedruckte Zielscheibe der
Antriebsabdeckung.
> Die Kontrollleuchte
AUTO ist
ausgeschaltet.
1
Führen Sie einen längeren Druck auf
die Taste der Fernbedienung aus, bis
die Kontrollleuchte
AUTO s’allume.
aufleuchtet. Lassen Sie die Taste los.
> Die Kontrollleuchte
AUTO blinkt.
2
Automatik-Betrieb
Nach dem Öffnen schließt sich das Tor automatisch nach einer von Ihnen zuvor festgeleg-
ten Zeitverzögerung.
Der Automatik-Betrieb ist nach dem Anschluss der Lichtschranke und der Durchführung
der nachstehenden Einstellungen betriebsbereit:
Einstellen des Automatik-Betriebs.
Vorsichtsmaßnahmen
Für die Nutzung Ihres Tores im Automatik-Betrieb muss gemäß der Norm EN 12 453 folgen-
des Zubehör installiert werden, für dessen
Anschlussmöglichkeiten Ihr SGS ausgestattet ist:
• eine Lichschranke (siehe Beschreibung und Verkabelung
Seite 28),
• eine Warnleuchte (siehe Beschreibung und Verkabelung
29),
• eine Bereichsbeleuchtung.
ON/OFF
AUTO
PROG
ON/OFF
AUTO
PROG
Prüfen der korrekten Einstellungen
Führen Sie einen längeren Druck auf die Taste der Fernbedienung aus.
Drücken Sie erneut die Taste, um die Flügel auf halbem Wege ihres Laufes zu stoppen.
Stellen Sie die Stromversorgung für mindestens 5 Sekunden ab.
Stellen Sie anschließend die Stromversorgung wieder her.
Führen Sie erneut einen längeren Druck auf die Taste der Fernbedienung aus.
Die Flügel MÜSSEN sich in Öffnungsrichtung bewegen.
Wenn sich das Tor nicht korrekt öffnet:
Der Flügel, der sich als erster öffnet (von M1 gesteuert) bewegt sich in Schließrichtung
Kabel A und B des Antriebs M1 umpolen.
Der Flügel, der sich als zweiter öffnet (von M2 gesteuert) bewegt sich in Schließrichtung
Kabel A und B des Antriebs M2 umpolen.
Nach dem Umpolen der Verkabelung eines oder beider Antriebe muss das Einlernen
für die Torbewegung erneut durchgeführt werden.
5
4
3
2
1
Deutsch