Certifications 2
Sicherheitsdatenblatt gemäß EU-Verordnung 2015/830 Seite 3 von 6
Handelsname: GH-Test
Hersteller / Lieferant: Söll GmbH, Fuhrmannstr. 6, D- 95030 Hof
Telefon: +49 - 9281-72850, Ausstellungsdatum: 20.11.2015 Ersatz für das Datenblatt von: 10.04.2014
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende
Verfahren
Siehe Kapitel 8.2.2
Für angemessene Lüftung sorgen.
6.2
Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in Oberflächengewässer gelangen lassen. Verunreinigung des Grundwassers durch das Material
vermeiden. Wenn größere Mengen verschütteten Materials nicht eingedämmt werden können, sollen die
lokalen Behörden benachrichtigt werden.
6.3
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Mit flüssigkeitsbindendem Material aufnehmen (z.B. Sand, Universalbindemittel, Sägemehl).
Zur Entsorgung in geeignete und verschlossene Behälter geben.
6.4
Verweis auf andere Abschnitte
Keine.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
7.1.1
Hinweise zum sicheren Umgang:
Berührung mit der Haut und den Augen vermeiden.
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Bei der Verwendung nicht essen, trinken oder rauchen.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
7.1.2
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Übliche Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes.
7.2
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
7.2.1
Anforderung an Lagerräume und Behälter:
Dicht verschlossen, kühl und trocken aufbewahren.
7.2.2
Zusammenlagerungshinweise:
Nicht zusammen mit starken Säuren und Oxidationsmitteln aufbewahren.
7.2.3
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
Keine.
7.3
Spezifische Endanwendungen
n.v.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1
Zu überwachende Parameter
Bezeichnung des Stoffes Überwachungswert
8.2
Begrenzung und Überwachung der Exposition
8.2.1
Geeignete technische Steuereinrichtungen
Auf gute Belüftung und Abzug an den Verarbeitungsmaschinen achten.
8.2.2
Individuelle Sicherheitsmaßnamen
8.2.2a
Atemschutz:
n.a.
8.2.2b
Handschutz:
Wiederholte oder andauernde Einwirkung: Schutzhandschuhe gemäss EN 374.
Bitte Angaben des Handschuhlieferanten in Bezug auf Durchlässigkeit und
Durchbruchzeit beachten. Auch die spezifischen, ortsbezüglichen Bedingungen,
unter welchen das Produkt eingesetzt wird, in Betracht ziehen, wie Schnittgefahr,
Abrieb und Kontaktdauer.
8.2.2c
Augenschutz:
Schutzbrille
8.2.2d
Körperschutz:
Nein.
8.2.2e
Sonstiges:
Tragezeitbegrenzung beachten.
8.2.3
Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition:
n.v.






