Operation Manual
26
D
MÖGLICHES PROBLEM EINFACHE LÖSUNG
Saft läuft zwischen dem Ring V
ersuchen Sie eine niedrigere Entsaftungsgeschwindigkeit, indem Sie den Stössel langsamer nach unten
der Entsafterabdeckung und drücken (siehe Seite 14, Schritt 6). Obst- und Gemüsesorten mit einem hohen Wassergehalt (Tomaten und
der Edelstahlfilterscheibe heraus. Wassermelone) müssen bei niedriger Geschwindigkeit entsaftet werden.
Filtertopfeinfassung spritzt Saft aus V
ersuchen Sie eine niedrigere Entsaftungsgeschwindigkeit, indem Sie den Stössel langsamer nach unten
der Filterscheibe. drücken.
Bei der Verwendung des Püriergerätes V
ersuchen Sie, Obst mit einem höheren Wassergehalt zu verwenden, um den Inhalt besser durchspülen
wird die Filtertopfeinfassung voll und zu können. Versuchen Sie zusätzlich eine langsamere Entsaftungsgeschwindigkeit, indem Sie immer nur ein
verstopft den Ausguss an der Stück hineingeben und den Stössel langsamer nach unten drücken.
Filtertopfeinfassung.
Entsafter schaltet sich während des Der Entsafter wurde durch eine Überlastung oder ein Abwürgen belastet. Der Entsafter aktiviert den
Entsaftungsvorgangs ab Überlastschutzschalter automatisch und das Gerät schaltet sich selbst ab. Wenn dies der Fall ist, empfehlen
wir, dass das Gerät ausgeschaltet und anschliessend der Stecker aus der Steckdose gezogen wird. Drücken
Sie anschliessend den Überlastschutzschalter am Boden des Motorsockels. Die Sicherheitseinrichtung wird
dann zurückgesetzt und der Doppelscheibenentsafter der Premium Class von Solis ist wieder einsatzbereit.
Die rote Leuchte blinkt. Dies kann darauf hindeuten, dass der Motor durch eine übermässige Belastung überhitzt ist. Der
Entsafter ist mit einer selbst zurücksetzenden Sicherheitsvorrichtung versehen, die einen Schutz gegen
die Überhitzung des Motors bei übermässigen Belastungen bietet. Wenn es zu einer Überhitzung kommt,
aktiviert der Entsafter automatisch den Überhitzungsschutz und der Motor schaltet sich selbst ab. Trennen
Sie den Entsafter bei aktiviertem Überhitzungsschutz mindestens 15 Minuten von der Stromversorgung und
lassen Sie das Gerät abkühlen. Schliessen Sie den Entsafter anschliessend wieder an die Stromversorgung
an und verwenden Sie das Gerät wie gewohnt.
Der Entsafter unterbricht den Betrieb automatisch, wenn der Motor abgewürgt wird. Wenn dies der Fall ist,
blinkt die Taste Start/Stop rot. Hierbei handelt es sich um eine elektrische Sicherheitsvorrichtung. Sie verar-
beiten entweder eine zu grosse Menge an Lebensmitteln oder di
e Stücke sind nicht klein genug. Versuchen
Sie, die Lebensmittel in kleinere gleichmässige Stücke zu schneiden und/oder eine geringere Menge pro
Charge zu verarbeiten. Setzen Sie den Entsafter zurück, indem Sie die Taste Start/Stop auf «Aus» stellen,
entleeren Sie dann den Einfüllschacht und schalten Sie das Ger
ät anschliessend wieder ein, indem Sie die
Taste Start/Stop wieder auf «Ein» stellen, um den Entsaftungsvorgang fortzusetzen.
LEITFADEN ZUR FEHLERBEHEBUNG (Fortsetzung Seite 25)