Operation Manual

MONTAGEANLEITUNG
Öffnen Sie die Verpackung, entnehmen Sie das Gerät und lösen Sie die Befestigungsmutter.
Befestigen Sie die Glasplatte mit der Stellen Sie das Gerät vor dem Einschalten
Befestigungsmutter am unteren senkrecht auf einer ebenen Fläche ab.
Teil des Geräts.
BESCHREIBUNG DER KOMPONENTEN
Frontalansicht Rückansicht
4 5
BEDIENUNGSANLEITUNG
Stecken Sie zuerst das Netzkabel in die Steckdose.
Hauptschalter (im unteren Bereich der Rückwand unter dem abnehm-
baren Luftfilter). Bringen Sie den Hauptschalter in die Position “I”. Nach
dem Erklingen des Signaltons ist der Heizlüfter betriebsbereit. Zum
Ausschalten des Geräts stellen Sie den Schalter in die Position « 0 ».
Gehäuse Gehäuse GlasplatteBefestigungsmutter
Befestigungsmutter
Bedienfeld
Luftaustrittsöffnung
Frontblende
Glasfuss
Griff
Rückseitige
Abdeckung
Luftfilter
Netzkabel
Low
High
SET
EIN-/AUS-Taste
Nach dem Drücken der -Taste leuchtet die Leistungsanzeigeleuchte auf und das Gerät beginnt mit
niedriger Leistung zu heizen (LED-Anzeige der Heizleistung steht auf «LOW»). Durch das nochmalige
Drücken der Taste werden alle Funktionen angehalten, das Gerät geht in den Standby-Modus über und
die Leistungsanzeigenleuchte erlischt.
HEIZ-Taste
Wird das Gerät mit niedriger Heizleistung betrieben, so genügt es, die -Taste zu betätigen, um die Heizleis-
tung zu steigern. Die LED-Anzeige steht dann auf «HIG. Mit dieser Taste lässt sich die Heizleistung regulieren.
DREH-Taste (Oszillation)
Wenn Sie während des Betriebs die -Taste betätigen, beginnt das Lüftergehäuse automatisch, sich
nach rechts und links zu drehen. Die entsprechende LED-Funktionsanzeige leuchtet auf. Durch das erneute
Drücken dieser Taste wird die Drehbewegung angehalten und die LED-Anzeige erlischt.
SET-Taste
Wenn Sie während des Betriebs die -Taste betätigen, können Sie die gewünschte Temperatur oder
die Zeit bis zur automatischen Ausschaltung einstellen.
A: Einstellen der Stunden bis zur automatischen Ausschaltung
Drücken Sie die oben erwähnte Taste. Die Anzeige zeigt «0 H» an. Verwenden Sie die « + » oder « - »
Taste, um die Betriebsdauer einzustellen (innerhalb eines Zeitraums von 1-12 Stunden). Mit jeder Betätigung
der Tasten « + » oder « - » geht die eingestellte Zeit um eine Stunde vor oder zurück. Gleichzeitig wird
die eingestellte Betriebszeit auf dem Display angezeigt.
Hinweis: Nach dem Drücken der Einstelltaste blinkt die LED 5 Sekunden lang im 0,5-Sekundentakt. Wenn
Sie nach diesen 5 Sekunden keine oder eine andere Taste als « », « + » oder « - » drücken, so zeigt
die LED-Anzeige die Zimmertemperatur an.
Temperatureinstellung
Wenn Sie nach Beendigung der Zeiteinstellung erneut die -Taste drücken, so zeigt die LED-Anzeige
2 C an und das Gerät ist bereit zur Temperatureinstellung. Verwenden Sie dazu die « + » oder « - » Tasten
(Temperaturbereich 15-35° C). Mit jeder Betätigung der Tasten « + » oder « - » nimmt die eingestellte
Temperatur um ein Grad zu oder ab.
Hinweis: Nach dem Drücken der Einstelltaste blinkt die LED 5 Sekunden lang im 0,5-Sekundentakt. Wenn
Sie nach diesen 5 Sekunden keine oder eine andere Taste als « », « + » oder « - » drücken, so zeigt die
LED-Anzeige die Raumtemperatur an. Liegt die Raumtemperatur bei -10° C, so zeigt die LED-Anzeige “LO
an. Wenn die Raumtemperatur > 40° C betgt, so zeigt die LED-Anzeige HIan. Liegt die Zimmertemperatur
zwischen -10° C und 40° C, so erscheint auf der LED-Anzeige die entsprechende Raumtemperatur.
HINWEIS:
Beim Erreichen der eingestellten Temperatur geht das Gerät in den Standby-Modus über, die Leistungs-
anzeige erlischt und das Heizelement schaltet sich aus. Der Ventilator wird nach einer Nachlaufzeit von
ca. 10 Sekunden ebenfalls anhalten. Sobald die Umgebungstemperatur 2° C unter der eingestellten
Temperatur liegt, beginnt das Gerät mit der zuvor eingestellten Leistung erneut zu heizen.
Bedienfeld
und Anzeigefenster
Low
High
SET
Low
High
SET
Low
High
SET
Low
High
SET
Low
High
SET
Low
High
SET
Low
High
SET
Solis_DecoHeaterPlus_Betriebsanleitung.indd 4-5 21.06.10 09:48