Operation Manual

12
Schritt 4 – Brühkopf vorbereiten
Wir empfehlen, vor dem Einsetzen des Siebhalters ein
wenig Wasser durch den Brühkopf laufen zu lassen.
• Stellen Sie sicher, dass sich der Auswahlschalter in der
Bereitschaftsposition befindet und schliessen Sie das
Anschlusskabel an eine 230V Steckdose an. Drücken
Sie den Power-Schalter und der Aussenring des
Knopfes leuchtet auf. Sobald die Maschine ihre
Betriebstemperatur erreicht hat, leuchtet auch der
Ring um den Steam-Knopf auf.
• Die Maschine macht ein Pumpgeräusch und die
Heating-Kontrollleuchte leuchtet rot auf. Ist die
Betriebstemperatur erreicht, erlischt die Kontrollleuchte.
Solange die Maschine eingeschaltet ist, geht die
Heating-Kontrollleuchte im Wechsel an und aus, um
die Betriebstemperatur zu halten.
• Stellen Sie einen Behälter oder eine leere Tasse unter
den Brühkopf.
• Bereiten Sie den Brühkopf ohne den Siebhalter vor,
indem Sie den Auswahlschalter kurz in die
Espressoposition drehen. Während dieses Vorgangs ist
ein Pumpgeräusch zu hören.
Schritt 5 – Tassen vorwärmen
• Die Tassenwarmhalteplatte erwärmt sich, sobald die
Maschine sich aufheizt.
Wärmen Sie die Espressotassen vor, indem Sie sie auf
die Tassenwarmhalteplatte stellen. Damit bleibt der
Kaffee in den Tassen länger auf der richtigen
Temperatur.
Schritt 6 – Siebhalter einsetzen
• Setzen Sie den Siebhalter so unter dem Brühkopf an,
dass der Griff in gerader Linie zu der Einsetz-Grafik
steht. Setzen Sie den Siebhalter nach oben in den
Brühkopf ein und drehen Sie ihn nach rechts, bis Sie
bei einem ungefähren Winkel von 90° zur Maschine
Widerstand spüren.
BDA_Espresso_Maschine.qxd 18.1.2006 9:33 Uhr Seite 12