Technical data sheet

Nachweis
Wärmedurchgangskoeffizient
Prüfbericht
Nr. 11-002409-PR09
(PB-C01-06-de-01)
Ve
-PB0-1190-de ( 01.01.2011)
Grundlagen
*)
EN 14351-1:2006+A1:2010
EN ISO 10077-1:2006-09
ift-Prüfbericht 11-002409-PR08
(PB-K20-06-de-01)
*) und entsprechende nationale Fassungen
(z.B. DIN EN)
Darstellung
Verwendungshinweise
Die ermittelten Ergebnisse kön-
nen vom Hersteller als Grundla-
ge für den herstellereigenen zu-
sammenfassenden ITT-Bericht
verwendet werden. Die Festle-
gungen der geltenden Produkt-
norm sind zu beachten.
Gültigkeit
Die genannten Daten und Er-
gebnisse beziehen sich aus-
schließlich auf den geprüften und
beschriebenen Probekörper.
Diese Prüfung ermöglicht keine
Aussage über weitere leistungs
-
und qualitätsbestimmende Ei-
genschaften der vorliegenden
Konstruktion.
Veröffentlichungshinweise
Es gilt das "Merkblatt zur Benut-
zung von ift-
Prüfdokumentationen". Das
Deckblatt kann als Kurzfassung
verwendet werden.
Inhalt
Der Nachweis umfasst insge
samt
5 Seiten und Anlagen (3 Seiten).
Auftraggeber
HATIPOGLU PLASTIK YAPI
ELEMANLARI SAN. TIC. A.S.
Organize Sanayi Bölgesi
17. Cad. No: 33
26110 Eskisehir
Türkei
Produkt
Aussentüre einflügelig (Paneeltüre)
Bezeichnung
Thermo-03
Leistungsrelevante
Produktdetails
Außenmaß (B x H) im mm
1000 x 2100; Profilkombinatio-
nen;
Ansichtsbreite B in mm
FR-BR: 145, FR-Schwelle:
120; Flügelrahmen;
Artikel-Nummer
PR7104; Blend-
rahmen;
Artikel-Nummer
PRDR01; Schwelle;
Artikel-
Nummer
AK0690; Türpaneel;
Aufbau in mm
1,5 / 21 / 1,5;
Decklage
PVC-hart; Dämmstoff;
Material
EPS „Stropor
Burpor“;
Wärmeleitfähigkeit in W/(m K)
0,044; Verglasung;
Wärmedurchgangskoeffizient U
g
in W/(m²K)
2,9 (Angabe des
Auftraggebers);
Aufbau in mm
4 / 12 / 4; Abstandhalter;
Material
Aluminiumlegierung;
Breite in mm
11;
Dicke in mm
10; Verglasung unten;
Sichtbare Größe (B x H) in mm
2 x 154 x 399; Verglasung oben;
Fläche in m²
0,103;
Umfang in mm
1420; Sprosse;
Material
Aluminium-
legierung;
Länge in mm
3 x 127
Besonderheiten
Abstandhalter nach EN ISO 10077-2 Anhang D
(Angabe des Auftraggebers)
Ergebnis
Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten
nach ISO 10077-1:2006-09
U
D
= 1,8 W/(m²K)
ift Rosenheim
12. April 2012
Manuel Demel, Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Wassermann, Dipl.-Ing. (FH)
Stv. Prüfstellenleiter Stv. Laborleiter
Bauphysik Rechnergestützte Simulation

Summary of content (9 pages)