Operation Manual
24
Zum Schließen der Topfes setzen Sie den Deckel so auf den Topf, dass die Linie auf dem To-
pfgriff mit der Linie auf dem Deckel übereinstimmt. Drücken Sie den Deckel leicht herun-
ter und drehen Sie solange, bis der Deckelgriff mit dem Topfgriff übereinstimmt. Jetzt ist
der Schnellkochtopf perfekt verschlossen.
(Fig. B)
Stellen Sie das Druckregelventil auf den gewünschten Wert.
(Fig. C)
Während des Kochvorgangs
Stellen Sie den Topf bei höchster Stufe auf die Kochstelle. Wählen Sie eine Kochstelle, de-
ren Durchmesser kleiner als der des Topfbodens ist. Wenn Sie auf einem Gasherd kochen,
sollte die Flamme nicht über den Topfbodenrand hinausschlagen.
HERDARTEN
Gasherd
Elektroherd
Ceranfeldherd
Induktionsherd
Sobald Dampf aus dem Regelventil austritt, hat der Schnellkochtopf den nötigen Druck
aufgebaut. Schalten Sie die Hitze nun soweit herunter, dass ein minimaler Dampfauslass
gewährleistet ist. Die Kochzeit beginnt in diesem Moment.
Ende des Kochvorgangs und Önen
Stellen Sie die Hitzezufuhr ab, und nehmen Sie den Topf von der Herdstelle. Um den
Deckel zu öffnen, muss der Innendruck vollständig abgebaut sein. Dies kann folgender-
maßen erreicht werden:
• Die einfachste Methode: Nehmen Sie den Topf von der Herdstelle und warten Sie, bis die
Innentemperatur abnimmt. Um zu prüfen ob Druck besteht, betätigen Sie den Öffnungss-
chieber. Wenn bei Betätigung des Öffnungsschiebers Dampf austritt, besteht immer noch
Druck im Topfinneren.
• Um die Druckabnahme zu beschleunigen, können Sie den Topf unter kaltes fließendes
Wasser halten (Fig D). TAUCHEN SIE DEN TOPF NIEMALS IN WASSER EIN.
• Durch Betätigen des Öffnungsschiebers können Sie den gesamten Druck ablassen. Diese
Methode ist besonders nach dem Kochen von Speisen mit kurzer Kochzeit (z. B. Gemüse)
empfehlenswert.
(Fig. E)
Schütteln Sie den Topf vor dem Öffnen, damit sich Dampfblasen, welche beim Kochen
entstanden sind, lösen können. ÖFFNEN SIE DEN DECKEL NIE GEWALTSAM.
DEUTSCH










