Instructions
1 x
Mutter des Tasters mit
Holzwerkzeug festziehen
B
M2 x
10 mm
2 x
1 x
Schalter montieren
C
2 x M2
D
Zwei rote Kabel mit dem Schalter
verlöten und überstehende Drahtenden
mit dem Seitenschneider abtrennen.
2 x
E
Schrauben festziehen
Muttern aufschrauben
Der Bausatz Taschenlampe mit Morsefunktion
Generell: Dieser Lötbausatz soll einen einfachen
Einstieg in die Grundkenntnisse des Lötens
vermitteln. Er eignet sich sehr gut für geführte
Lötkurse in Schulen und Workshops. Zudem kann
der Taschenlampenbausatz bei
Ferienprogrammen, in
Landschulheimen und sonstigen
Veranstaltungen rund um das
Thema Löten eingesetzt werden.
Umwelthinweise:
Generell: Bitte führe elektronische Bauteile nach Ablauf
der Gebrauchszeit entsprechend zertifizierten
Entsorgern zu. Diese sorgen dafür, dass die Bauteile
gemäß den gesetzlichen Richtlinien entsorgt werden.
Damit schonst du die Umwelt und trägst einen
wertvollen Teil zum aktiven Umweltschutz bei.
Batterieverordnung:
Du hast bei uns ein batteriebetriebenes Produkt
gekauft. Die Lebensdauer der Batterie ist begrenzt und
muss daher regelmässig getauscht werden. Altbatterien
gehören nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind
gesetzlich verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten
Sammelstelle zu bringen.
Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wieder
verwertet werden. Du kannst Deine gebrauchten
Batterien auch schicken an:
SOL-EXPERT group, Mehlisstrasse 19, 88225 Baindt.
Stückliste:
Die Funktion der Taschenlampe
Ist der Bausatz fertig gelötet, kann dieser als
Taschenlampe genutzt werden. Durch den Einsatz
eines extra Tasters können mit der Taschenlampe
auch Morsezeichen wiedergegeben werden.
Das Morsezeichenalphabet befindet sich in der
Anleitung. Ist die Batterie leer, kann diese durch eine
baugleiche Batterie ersetzt werden.
Teil Bauteile Anzahl
1 Holz-Gehäuse mit Werkzeug, 8-teilig 1
2 Acrylabdeckung für Gehäuse 1
3 Leuchtdiode weiß, 5 mm 1
4 Leuchtdioden-Halter 1
5 Widerstand 330 Ohm 1
6 Kabel rot 3
7 9 V Batterie 6F22 1
8 Polklemme für 9 V Batterie 1
9 Taster 1
10 Schalter 1
11 Schraube M2 x 10 2
12 Mutter M2 2
13 Gummiring 32 x 3 x 1,2 mm 2
Stückliste überprüfen -
ist auch alles da ??
!
1 x
F
G
Ein Kabel vom Schalter zum Taster führen
und mit einem noch losen roten Kabel in
derselben Öse des Tasters festlöten.
Überstehende Drahtenden, falls vorhanden,
abschneiden.
Zweites Kabel vom Schalter zusammen mit
dem roten Kabel des Batterie-Clips an der
noch freien Öse des Tasters verlöten.
Drahtenden, falls vorhanden, abscheiden
Sicherheitshinweise:
ACHTUNG:
Schließe den Bausatz niemals an
230 V Netzspannung an!
Es besteht absolute Lebensgefahr!
Bewahre diese Bedienungsanleitung
für den späteren Gebrauch sicher
auf! Sie enthält wichtige Informationen.
Sollte die Batterie einmal leer sein, ersetze diese
nur mit einer neuen Batterie mit denselben Werten.
Beim Löten werden der Lötkolben, das Lötzinn und
auch die Bauteile, die gelötet werden, sehr heiß.
Sei deshalb besonders vorsichtig!
Verwende beim Löten immer eine Unterlage!
Das verhindert das Wegrutschen der Bauteile.
Um den Lötkolben während des Aufbaus sicher
aufzubewahren, empfehlen wir einen Lötständer.
Der Bausatz ist lediglich für den Batteriebetrieb
vorgesehen.
oben!
oben!
1 x
1 x
Taster montieren
A
Federring
und Mutter
abschrauben
Und jetzt gehts los mit der:
BAUANLEITUNG
Holz
Mutter
Federring
1
2
3
!