Operation Manual
- Das Kästchen „Use MixerDefault“ aktivieren
- Klicken Sie“ dann auf “Save changes”
- Starten Sie Tell me More neu
Hinweis: Um die Referenzen der Soundkarte zu finden, beziehen Sie sich bitte auf den Absatz „Aufnahme der
Stimme des Benutzers“.
Benutzung der Software
Fehlermeldung während des Abspielens der Video-Sequenzen, Dialog- und Video-Arbeitsbereiche
Das Problem ist oft auf ein Konflikt mit einem Programm zum Abspielen der Video-Dateien (z.B. DivX), das auf Ihrem
Computer installiert ist.
Wenn besonders das Nimo-Pack installiert wurde, müßte es mindestens zur Version 9 aktualisiert werden.
(
ftp://club.auralog.com/Hotline/Multimedia/ Nimo50Build9Beta1.exe)
Wenn verschiedene Programme zum Abspielen der Video installiert sind, kann eine der neuesten Versionen des
Windows Media Player das Problem lösen.
Hinweis: Wenn nur einige Video-Dateien nicht abgespielt sein können, kann das von einem Problem beim Abspielen
einer Avi-Video kommen. Die Treiber einiger mit NForce 2 Chipset ausgestatteten Grafikkarten sollten von der Nvidia
Webseite (www.nvidia.com
) aktualisiert werden.
Fehlermeldung während der Spracherkennung
Fehlermeldungen, wie z.B. „can’t record“ oder „recorder busy“ können auf Computern auftreten, die mit Soundkarten
ausgestattet sind, die nicht Full Duplex oder von schlechter Qualität sind.
Um das Auftreten solcher Meldungen zu senken, soll der Tonsignal der Spracherkennung deaktiviert werden:
- Wählen Sie in den Optionen den Register „Allgemeine Optionen“
- Im Absatz „Sound“
- Deaktivieren Sie „Tonsignal vor dem Sprechen“
Dialog – Besonderheit des dynamischen Modus
Um den Lernbereich „Hörverstehen„ zu üben, gibt es im dynamischen Modus einen Modus des Dialoges, in dem die
Fragen und die Antworten nicht angezeigt sind. Sie müssen auf den Lautsprechern klicken, die sich neben den
Antworten befinden, um Sie hören zu können; dann nach den Empfehlungen:
- Entweder die richtige Antwort wählen, indem Sie rechts neben dem entsprechenden Lautsprecher klicken
- Oder die richtige Antwort aussprechen
Übungen:
Tastenkombinationen zur Eingabe in den Übungen
Keine Tastenkombination ist aktiv. Die Funktionen „Kopieren“ und „Einfügen“ erfolgen sich mit der rechten Maustaste
entweder „Kopieren“ oder „Einfügen“ wählen.
Eingabe von akzentierten Buchstaben
Eine virtuelle Tastatur erscheint in jeder Übung, in der akzentierte Buchstaben eingegeben werden sollen (dies gilt für
die Zielsprachen Französisch, Deutsch, Spanish und Italienisch).
Bewegung und Wahl von Elementen
Zur Bewegung von Elementen in Übungen wie z.B. Lückentext, Ordnen, muß folgendes verfahren:
- Klicken Sie auf das Element
- Bewegen Sie den Kursor
- Klicken Sie auf den Zielraum
Um zwei Elemente miteinander zu verbinden (wie z.B. Beginn und Ende eines Wortes in den versteckten Wörtern,
Wörter der zwei Spalten in der Übung Verknüpfung Wort/Wort), muß folgendes verfahren werden:
- Klicken Sie auf das erste Element
- Bewegen Sie den Kursor
- Klicken Sie auf das zweite Element