User manual

Anhang 3
SanPiN 2.2.2/2.4.1340-03
„Hygienische Anforderungen an Personal
Computers und Arbeitsorganisation“
VII. Forderungen an elektromagnetische Felder an Arbeitsplätzen mit
Personal Computern
7.1. Provisorische zulässige Stärken der elektromagnetischen Felder an
Benutzer-Arbeitsplätzen, sowie in der Räumen der Bildungsstätten, der
Kultur- und Vorschulerziehungseinrichtungen sind im Anhang 2 (Tabelle 1)
dargestellt.
7.2. Messverfahren zur Werkzeugüberwachung der elektromagnetischen
Felder an Arbeitsplätzen der PC-Benutzer sind im Anhang 3 dargestellt.
Anhang 2 SanPiN 2.2.2/2.4.1340-03 (Plicht)
Provisorische zulässige Werte für elektromagnetische Felder
im Umfeld des PC an Arbeitsplätzen
Tabelle 1
Parameter Provisorischer
zulässiger
Wert
Elektrische Frequenzbereich 5 Hz - 2 kHz 25 V/m
Frequenzbereich 2 kHz - 400 kHz 2,5 V/m
Magnetische Frequenzbereich 5 Hz - 2 kHz 250 nT
Flussdichte Frequenzbereich 2 kHz - 400 kHz 25 nT
Elektrostatische Feldstärke 15 kV/m
Anhang 3
Zu: SanPiN 2.2.2/2.4.1340-03
(obligatorisch)
Verfahren zur Werkzeugüberwachung der elektromagnetischen Felder
und hygienische Auswertung der Feldgrenzen an Arbeitsplätzen
1. Allgemeines
1.1. Werkzeugüberwachung der elektromagnetischen Umgebung an
Arbeitsplätzen der PC-Benutzer wird durchgehführt:
- bei Inbetriebnahme des Personal- Computers und bei Einrichtung neuer
Arbeitsplätze bzw., bei Umgestaltung der vorhandenen Arbeitsplätze;
- nach organisationstechnischen Maßnahmen zur Normalisierung der
elektromagnetischen Situation;
- bei Zertifizierung der Arbeitsplätze nach Arbeitsbedingungen;
- im Auftrag der Unternehmen und Organisationen.
1.2. Werkzeugüberwachung wird durch die staatlichen Behörden für
sanitär-epidemiologischen Aufsicht und /oder durch ordnungsgemäß
zugelassene Prüflaboratorien (Zentren) durchgeführt.
2. Anforderungen an die Messgeräte
2.1. Zur Werkzeugüberwachung der elektromagnetischen Feldwerte werden
Geräte mit zugelassenen Grundmessfehler und zugelassenen relativen
Messfehler +-20%. Diese Geräte müssen in staatliches Register für
Messgeräte eingetragen werden und über Zertifikat über bestandene
Staatsprüfung verfügen.
2.2. Bevorzugt werden Geräte mit isotropen Umsetzantennen.
3. Vorbereitungen für die Ausführung der Werkzeugüberwachung
3.1. Es ist ein Layout (Skizze) für Arbeitsplätze der PC-Benutzer im jeweili-
gen Raum zu erstellen.
3.2. Eintragung in einen Protokoll über die Einrichtung eines Arbeitsplatzes
(Benennungen der PC, Herstellerfirmen, Modelle und Werksnummern
(Seriennummern)) sind vorzunehmen.
3.4. Informationen zu hygienischen Begutachtungen für PC und Bildschirm-
filter (wenn vorhanden) sind zu protokollieren.
3.5. Auf dem Bildschirm des Datenendplatzes ist für diese Arbeitsart übliche
Abbildung (Text, Kurven u.a.) darzustellen.