User manual

Ein- und Ausschalten des Gerätes
Um das Gerät zu aktivieren, die [MENÜ] Taste drücken und
gedrückt halten, bis das Display einschaltet, danach die Taste loslassen.
- Beim Einschalten des Gerätes erscheint die Meldung mit dem Animation-
slogo, das zugleich das Firmenlogo ist. Drücken Sie die ENTER Taste , um
das Logo weggehen zu lassen. Anschliessend wird auf dem Bildschirm der
Name des Gerätes etwa 3 Sek. lang angezeigt.
- Wird die [MENÜ] Taste gedrückt gehalten und dabei das Display kurz
aufblinkt, das Gerät aber nicht einschaltet, so ist es notwendig, die Batterien
auszutauschen bzw. die Akkus nachzuladen.
- Nach dem Einschalten geht das Gerät automatisch in den Messmodus
„Elektromagnetische Felder im Wohnraum“ über.
Um das Gerät auszuschalten, die [MENÜ] Taste drücken und
gedrückt halten, bis ein Logo mit fallenden Herbstblättern erscheint. Danach
können Sie die [MENÜ] Taste loslassen. Wird die [MENÜ] Taste länger
gedrückt gehalten, so wird das Gerät ausgeschaltet , unabhängig davon, in
welchem Modus das Gerät sich momentan befindet.
Ist die Tastatur am Gerät verriegelt, muss man diese zuerst
entriegeln und dann die Taste [MENÜ] drücken und gedrückt halten, um das
Gerät auszuschalten.
Beim Anschluss des Gerätes an ein Ladegerät, schaltet das
Gerät automatisch ein, unabhängig vom Typ und Zustand der Batterien, auch
wenn keine Batterien eingesetzt sind.
Wenn das Ladegerät an das Gerät ohne Batterien angeschlossen
ist, ist ein kurzfristiger Ausfall der Display-Beleuchtung möglich. Dieser
Modus wird zum Betrieb nicht empfohlen.
Solange das Ladegerät anschlossen bleibt, schaltet das Gerät nicht
ab, auch wenn die [MENÜ] -Taste betätigt wird, bis das Ladegerät
abgeschaltet wird.
Tastatursperre
Zur Verriegelung der Tastatur die linke Taste drücken und
solange gedrückt halten, bis die Verriegelungsanzeige rot wird und zu
blinken anfängt. Zur Entriegelung der Tastatur die linke Taste drücken und
solange gedrückt halten, bis die Verriegelungsanzeige grün wird
(Seite 11, Zf. 1).
Wenn die Tastatur verriegelt ist und das Display sich automatisch
ausgeschaltet hat, so schaltet das Bildschirm durch das Drücken einer
beliebigen Taste kurzfristig ein und dann löscht er wieder aus.
-20-
Verwendung des Gerätes
1. Vor dem Einsatz des Gerätes empfiehlt es sich , diese Betriebsanleitung
sowie die geltenden sanitärepidemiologischen und hygienischen Vorschrif-
ten aufmerksam zu lesen (Seite 45-51).
2. Legen Sie die Batterien bzw. Akkus ein (siehe S.10, 16).
3. Schalten Sie das Gerät ein.
4. Bevor es zur Ausführung der Messungen kommt, empfehlen wir, das
Gerät individuell einzustellen (siehe S.15).
5. Nach Einschalten geht das Gerät automatisch in den Messmodus „
Elektromagnetische Felder im Wohnraum“ über. Das erste Meßergebnis
erscheint auf dem Bildschirm in ca. 10 Sek., danach folgt der nächste
Messzyklus. Die Messungen erfolgen solange kontinuierlich, bis das Gerät
abgeschaltet wird, unabhängig davon, in welchem Modus das Gerät momen-
tan ist.
Um maximal genaue Ergebnisse zu erhalten, führen Sie Messun-
gen wie folgt aus:
Elektromagnetische Felder im Wohnraum (EMF):
Schalten Sie alle Haushaltsgeräte aus, einschließlich der lokalen
Beleuchtung: Tisch-, Wandlampen usw. Schalten Sie die Allgemeinbeleuch-
tung aus.
Bringen Sie das Gerät näher an den zu messenden Bereich mit
der oberen Seite in Richtung der Wand heran, indem Sie das Gerät mit
Ihren Fingern in vorgestreckter Hand halten müssen. Die Messung soll in
einem Abstand von 20 cm von Wänden und Fenstern entfernt und auf der
Höhe von 0,5-1,5 m über dem Fußboden erfolgen.
Die Messwerte für elektrisches Feld (E) werden auf der linken
Seite des Bildschirmes angezeigt.
Wenn im roten Feld die Meldung EF NORMALSTAND ÜBERSCHREI-
TUNG“ erscheint, so heisst es, dass die elektrische Feldstärke erhöht ist und
man nach Ursachen dieser Erhöhung suchen muss.
Danach schalten Sie die Allgemeinbeleuchtung ein und führen Sie
Messungen an denselben Stellen. Dabei bewerten Sie aber nur Überschrei-
tungsfälle der magnetischen Feldstärke (B): die Angaben/Anzeigen auf der
rechten Bildschirmseite. Wenn im roten Feld die Meldung „MF NORMAL-
STAND ÜBERSCHREITUNG “ erscheint, so heisst es, dass die
Magnetfeld-Stärke erhöht ist und man nach Ursachen dieser Erhöhung
suchen muss.
Während der Messungen vergessen Sie nicht, dass die Angaben
jede 10 Sek. erneuert werden, deswegen sind die Ergebnisse nicht früher als
in 10 Sek. festzuhalten, nachdem das Gerät in den zu messenden Bereich
gebracht worden ist.