User manual

Erste Inbetriebnahme
1. Legen Sie die Batterien ein (S. 13, 18).
2. Schalten Sie das Gerät ein (S. 19).
Vor den Messungen empfiehlt es sich das Gerät individuell einzustellen
(S. 17).
3. Wählen Sie den Menüabschnitt „Messung“.
Die Durchführung der Messungen in der Regime „Nitrattester“
1. Das zu prüfende Produkt muss sauber, nicht schmutzig sein.
Man muss das Produkt ohne Reinigungsmittel, nur mit dem sauberen Wasser
waschen. Das Produkt darf nicht verfault sein, auf der Oberfläche des
Produktes dürfen keine Spuren von Stößen und Nagetierstichen sein. Das
Produkt darf nicht vertrocknet sein, muss gesund und lecker aussehen. Man
darf Produktschnitte gebrauchen, aber die müssen nicht länger als vor 15
Minuten geschnitten werden.
2. Wählen Sie im Menü das notwendige Produkt. Die zur
Nitratgehaltanalyse verfügbaren Produkte sind in der Tabelle auf der Seite 22
aufgelistet.
3. Nach der Wahl des Produkts erscheint auf dem Display der
Text: „Überzeugen Sie sich, dass die Sonde in das Produkt nicht eingesteckt
ist und drücken Sie die [OK]-Taste“.
4. Putzen Sie die Sonde mit einem gespriteten Ballen und dann
trocknen Sie es mit einem Tuch.
5. Drücken Sie die [OK]-Taste. Dabei beginnt die Vorbereitung
auf die Messungen (Selbstkalibrieren), geleitet durch die Informations-
meldung „Warten Sie, Vorbereitung auf die Analyse“. Tasten Sie die Sonde
bis zur Erscheinung neuer Anweisungen auf dem Display nicht an.
6. Warten Sie bis die Meldung „Stecken Sie die Sonde in das
Produkt. Drücken Sie OK“ erscheint. Auf dem Display wird auch die
maximal zulässige Konzentrationsnorm für das von Ihnen gewählte Produkt
gezeigt.
7. Stecken Sie die Sonde in das zu prüfende Produkt, halten Sie
dabei das Gerät senkrecht zu Produkt, möglichst in der Richtung zu seinem
Zentrum. Bewegen Sie die Sonde im Produkt nicht, drücken Sie nicht auf das
Produkt. Die Tiefe der Einführung der Sonde muss von 10 mm bis zu voller
Senkung in das zu prüfende Produkt sein. Das spitze Ende der Sonde darf
nicht aus dem Produkt herausstecken, in die Zone der Samenreifung, in den
Kernbereich, in die inneren leeren Bereiche nicht gelangen, sondern sie muss
sich in der gleichmäßigen sanften saftigen Masse des Produktes befinden, die
meistens zum Essen gebraucht wird.
-20-