Safety data sheet
Seite: 3/7
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 30.10.2014 überarbeitet am: 30.10.2014Version Nr. 200
Handelsname: TRINKFLASCHENREINIGER TABS L4/273 A
(Fortsetzung von Seite 2)
38.1.1
-
6.2 Umweltschutzmaßnahmen:
Staub mit Wassersprühstrahl niederschlagen.
Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
Bei Freisetzung größerer Mengen zuständige Behörden informieren.
-
6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:
Mechanisch aufnehmen und Reste mit Wasser abspülen. Staubbildung vermeiden. In geeigneten Behältern
aufnehmen und der Rückgewinnung oder der Entsorgung gemäß Punkt 13 zuführen.
-
6.4 Verweis auf andere Abschnitte
Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7.
Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8.
Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.
*
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
-
7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Behälter dicht geschlossen halten.
Für gute Belüftung/Absaugung am Lager- und Arbeitsplatz sorgen.
Längeren oder wiederholten Kontakt mit der Haut vermeiden.
Staubbildung vermeiden.
-
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Beachtung der allgemeinen Regeln des vorbeugenden betrieblichen Brandschutzes.
-
7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
-
Lagerung:
In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern.
-
Anforderung an Lagerräume und Behälter:
Behälter dicht geschlossen halten und trocken lagern.
An einem kühlen Ort lagern.
-
Zusammenlagerungshinweise:
Getrennt von Reduktionsmitteln aufbewahren.
-
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
Behälter dicht geschlossen halten.
-
Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV):
-
-
7.3 Spezifische Endanwendungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
*
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
-
Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:
Bei Staubbildung Absaugung erforderlich.
-
8.1 Zu überwachende Parameter
-
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
25322-68-3 Polyethylenglykole (< 2,5%)
AGW (Deutschland) Kurzzeitwert: 1000 mg/m³
-
Zusätzliche Hinweise:
Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
-
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
-
Persönliche Schutzausrüstung:
-
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Von Getränken, Nahrungs- und Futtermitteln fernhalten.
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
Staub nicht einatmen. Staubbildung vermeiden.
-
Atemschutz:
Bei Staubbildung Atemschutz erforderlich.
(Fortsetzung auf Seite 4)
D