Safety data sheet

Seite: 2/7
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 30.10.2014 überarbeitet am: 30.10.2014Version Nr. 200
Handelsname: TRINKFLASCHENREINIGER TABS L4/273 A
(Fortsetzung von Seite 1)
38.1.1
-
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 15630-89-4
EINECS: 239-707-6
Reg.nr.: 01-2119457268-30
Natriumpercarbonat
Ox. Sol. 2, H272; Eye Dam. 1, H318; Acute Tox. 4, H302
10-25%
CAS: 85409-22-9
EINECS: 287-089-1
Quaternäre Ammoniumverbindungen, Benzyl-C12-14-alkyldimethyl-,
Chloride
Skin Corr. 1B, H314; Aquatic Acute 1, H400; Acute Tox. 4, H302
< 2,5%
-
Verordnung (EG) Nr. 648/2004 über Detergenzien / Kennzeichnung der Inhaltsstoffe
Phosphate
30%
Bleichmittel auf Sauerstoffbasis 15 - 30%
*
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
-
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
-
Allgemeine Hinweise:
Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
-
nach Einatmen:
Für Frischluftzufuhr sorgen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. Bei Atemstillstand oder -
unregelmäßigkeit Atemspende bzw. Sauerstoffbeatmung und sofort Arzt rufen. Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und
Transport in stabiler Seitenlage.
Nach Einatmen von Produktstaub Frischluftzufuhr und Arzt konsultieren.
-
nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen. Arzt konsultieren, wenn Reizung anhält.
-
nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt sofort mehrere Minuten unter fließendem Wasser spülen und Arzt konsultieren.
-
nach Verschlucken:
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
-
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
-
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
*
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
-
5.1 Löschmittel
-
Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Gßeren Brand mit Wassersphstrahl oder alkoholbeständigem
Schaum bekämpfen.
-
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Wasser im Vollstrahl
-
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
-
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
-
Besondere Schutzausrüstung:
Siehe unter Punkt 8.
Vollschutzanzug mit umgebungsluftunabhängigem Atemschutzgerät tragen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
-
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Schutzausrüstung anlegen und ungeschützte Personen fernhalten.
(Fortsetzung auf Seite 3)
D