Datasheet

SONARANGE UPS 09.16 d
Die Informationen entsprechen dem aktuellen Wissensstand. SNT behält sich technische Änderungen vor. Diese Produkte dürfen ausdrücklich nicht in Anwendungen
eingesetzt werden, bei denen ein Fehler am Produkt zu Personenschaden führen könnte. Die Haftung für Folgeschäden aus der Anwendung von SNT Produkten ist
ausgeschlossen.
SNT Sensortechnik AG, Hammerstrasse 6, CH-8180 Bülach, Switzerland, Phone +41 44 817 29 22, Fax +41 44 817 10 83, info@sntag.ch 2/5
www.sntag.ch
Modellauswahl
Die UPS Versionen unterscheiden sich durch
unterschiedliche Ausgänge.
UPS ... TVPA 24 C
Ultraschallsensor mit einem Schaltausgang mit zwei
einlernbaren Schaltpunkten (Schliesser, Öffner oder
Fensterbetrieb/Reflexschranke).
UPS ... TOR 24 CA
Ultraschallsensor zur Distanzmessung mit einem
Analogausgang 0...10V. Die Auswertegrenzen sind
einlernbar.
UPS ... TOR 24 CI
Ultraschallsensor zur Distanzmessung mit einem
Analogausgang 4...20mA. Die Auswertegrenzen sind
einlernbar.
Blindbereich
Der untere Messbereich entspricht dem Blindbereich,
welcher ultraschall-typisch ist. Im Blindbereich ist keine
Distanzmessung möglich! Die reine Funktion als
Näherungsschalter (Schaltausgang) ist jedoch mit gewissen
Einschränkungen, d.h. vor allem mit grösseren Objekten,
auch im Blindbereich möglich.
Einstellen der Schaltpunkte (UPS ... TVPA 24 C)
Die Schaltpunkte werden durch Anlegen der
Versorgungsspannung -U
B
(0V) bzw. +U
B
(+24VDC) an den
Teach-Eingang eingestellt. Die Versorgungsspannung muss
min. 1s am Teach-Eingang anliegen. Während des
Einlernvorganges wird mit der LED angezeigt, ob der Sensor
das Objekt erkannt hat.
Fensterbetrieb Schliesser
Objekt auf nahen Schaltpunkt stellen
Schaltpunkt mit -U
B
einlernen
Objekt auf fernen Schaltpunkt stellen
Schaltpunkt mit +U
B
einlernen
Fensterbetrieb Öffner
Objekt auf nahen Schaltpunkt stellen
Schaltpunkt mit +U
B
einlernen
Objekt auf fernen Schaltpunkt stellen
Schaltpunkt mit -U
B
einlernen
Schaltpunkt Schliesser
Objekt auf Schaltpunkt stellen
Schaltpunkt mit +U
B
einlernen
Sensor mit Hand abdecken oder ins Leere schauen
lassen
mit -U
B
einlernen
Schaltpunkt Öffner
Objekt auf Schaltpunkt stellen
Schaltpunkt mit -U
B
einlernen
Sensor mit Hand abdecken oder ins Leere schauen
lassen
mit +U
B
einlernen
Anwendungshinweis Fensterbetrieb
(UPS ... TVPA 24 C)
Im Fensterbetrieb detektiert der Sensor nur Objekte, die sich
im Fenster befinden. Die selbe Funktion kann auch
verwendet werden, um eine Art Reflexionsschranke zu
simulieren. Der Reflektor wird dann in das schmale Fenster
zwischen Teach A und Teach B gesetzt (siehe
untenstehendes Bild). Dadurch erkennt der Sensor auch
Objekte, die sich in einem sehr flachen Winkel zur
Schallachse befinden. Im normalen Tastbetrieb würde ein
Sensor ein solches Objekt nicht erkennen.
Einstellen der Auswertegrenzen (UPS ... TOR 24 CA/I)
Die beiden Auswertegrenzen werden durch Anlegen der
Versorgungsspannung U
B
(0V) bzw. +U
B
(+24VDC) an den
Teach-Eingang eingestellt. Die Versorgungsspannung muss
min. 1s am Teach-Eingang anliegen. Während des
Einlernvorganges wird mit dem LED angezeigt, ob der
Sensor das Objekt erkannt hat. Mit U
B
wird die untere
Auswertegrenze (0V bzw. 4mA) und mit +U
B
die obere
Auswertegrenze (10V bzw. 20mA) eingelernt. Es kann damit
sowohl eine steigende als auch eine fallende Rampe
programmiert werden.
Objekt / Target
Reflektor / reflector
Teach A
Teach B