Datasheet
SONARANGE UPR-B 02.17 d
Die Informationen entsprechen dem aktuellen Wissensstand. SNT behält sich technische Änderungen vor. Diese Produkte dürfen ausdrücklich nicht in Anwendungen
eingesetzt werden, bei denen ein Fehler am Produkt zu Personenschaden führen könnte. Die Haftung für Folgeschäden aus der Anwendung von SNT Produkten ist
ausgeschlossen.
SNT Sensortechnik AG, Hammerstrasse 6, CH-8180 Bülach, Schweiz, Tel. +41 44 817 29 22, Fax +41 44 817 10 83, info@sntag.ch 3/4
www.sntag.ch
Ausblendung (Option "Y")
Diese Zusatzfunktion ist zum Beispiel bei der
Füllstandmessung mit störenden Rührwerken interessant.
Der Sensor kann durch ein externes Signal gestoppt werden.
Dazu wird auf die Teach/Sync. Leitung ein Signal von
1…3VDC gegeben. Solange diese Spannung anliegt, sendet
der Sensor nicht mehr und behält die zuletzt gemessene
Distanz. Zum wieder Einschalten muss die externe
Spannungsquelle abgetrennt werden (nicht auf Masse,
sondern hochohmig getrennt!).
Kabel
Die Teach-In Sensoren haben einen 4-poligen M12 Stecker
für Schraubmontage. Kabel müssen separat bestellt werden.
Die Potentiometer Versionen haben ein integriertes Kabel.
Die Kabel sollen nicht parallel zu Starkstromkabeln verlegt
werden.
Einstellen des Schaltpunktes bei Potentiometer Version
Der Sensor hat einen Schaltpunkt. Das Potentiometer auf der
Rückseite hat 3 Umgänge und keine Anschläge.
Objekt auf den Schaltpunkt stellen
Potentiometer ganz im Gegenuhrzeigersinn drehen
Dann langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis das LED
leuchtet.
Einstrahlwinkel
Glatte Flächen sind bis zu einem Neigewinkel von ca. 10°
abzutasten. Raue und stark strukturierte (gekörnte)
Oberflächen sind jedoch bis zu weit grösseren Winkeln
erfassbar.
Vermassung
M12x1
M18x1
77
37
63
Teach-In Version, axiale Messrichtung
axiale Messrichtung
M18x1
M12x1
95
81
55
Teach-In Version, radiale Messrichtung
M18x1
54
94
Potentiometer Version, radiale Messrichtung
M18x1
36
77
Potentiometer Version, axiale Messrichtung




