Operation Manual
Table Of Contents
- Einleitung
- Inhalt
- Lieferumfang:
- Übersicht
- Registrieren des DB8500
- Erstes Einschalten
- Schnellstart-Anleitung für die Navigation
- Vorbereitungen - SD-Karte einlegen
- Systemvoraussetzungen und Downloads
- Herunterladen der AURA-Radargerätdatenbank
- Installation des DB8500
- Stromanschluss und Aufladen
- Satellitennavigation
- 1.Einschalten
- 2. Einfache Einrichtung
- 2.1 Bildschirmeinstellungen
- Fahrspurenleitsystem
- My Speed
- 2.2 Lautstärkensteuerung
- Fahrzeugparameter einrichten Ventura
- Fahrzeugparameter einrichten Truck
- 3.1 Nach PLZ suchen
- 3.3 Nach Stadt suchen
- 3.3.1 Zuhause
- 3.4 Büro
- 3.5 „Letzte Route“ oder „Route löschen“
- 3.6 Mehrfachrouten
- 3.6.1 Erstellen von Mehrfachrouten
- 3.6.2 Bearbeiten von Mehrfachrouten
- 3.6.3 Verwenden der Mehrfachroutenfunktion
- 3.6.4 Automatische Anordnung von Mehrfachrouten
- 3.7 Nach Favoriten suchen
- 3.8 Letztes Ziel
- 3.9 Nach OVI (Orte von Interesse) suchen
- 3.10 Nach nächstem OVI suchen
- 3.10.1 Navigieren mit der Option „Aktuelle Position“
- 3.10.2 Navigieren mit der Option „Andere Position“
- 3.11 Benutzerorte
- 3.11.1 Nach Namen suchen
- 3.11.2 Suchen bei aktueller Position
- 3.11.3 Suchen bei anderer Position
- 3.12 Auf Karte suchen
- 3.13 Koordinaten suchen
- 3.14 Neue Route
- 3.14.1 Straßenname vermeiden
- 3.14.2 Bereich vermeiden
- 3.14.3 Vermiedene Straße löschen
- 3.15 Ihre Route
- 3.15.1 Erstellen einer Route.
- 3.15.2 Navigation über „Ihre Route“
- 3.16 Routenbeschreibung
- 3.17 TMC (Traffic Message Channel)
- 3.18 Campingplatz-Suche (nur Ventura)
- 3.18.1 Nach Namen suchen
- 3.18.2 Suchen bei aktueller Position
- 3.18.3 Suchen bei anderer Position
- 4.0 Mein Favorit
- 4.1 Favourites
- 4.1.1 Favoriten-Zielort hinzufügen
- 4.1.2 Favoriten-Zielorte verwenden
- 4.1.3 Favoriten bearbeiten/löschen
- 4.1.4 So löschen Sie ALLE Favoriten
- 4.2 Letztes Ziel
- 4.2.1 So löschen Sie einzeln gespeicherte letzte Ziele
- 4.2.2 So löschen Sie ALLE gespeicherten letzten Ziele
- 4.4 Zuhause
- 4.4.1 So ändern Sie den Heimatort
- 4.4.2 So löschen Sie den Heimatort
- 4.5 Büro
- 4.5.2 So löschen Sie den Büro-Standort
- 4.6 Für Fortgeschrittene - Festlegen der Adresse von „Zuhause“ bzw. „Büro“ mittels Mit aktueller Po
- 5.0 Konfigurieren
- 5.1 Bluetooth
- 5.2 Lastkraftwagen
- 5.3 Wohnwagen/Reisemobil
- 5.4 Lautstärkensteuerung
- 5.5 Sprache
- 5.6 Einrichtung
- 5.6.1 2D/3D oder Norden
- 5.6.2 Geschwindigkeit/Zeit
- 5.6.3 MPH/KMH
- 5.6.4 Ankunft/Verbleibend
- 5.6.5 Größe Kartentext
- 5.7 OVI anzeigen
- 5.8 Autom. vergrößern
- 5.9 Blitzerwarnung
- 5.9.1 Radargeräte anzeigen
- 5.9.2 Warnsignal
- 5.9.4 Schule
- 5.11 Warnungen
- 5.11.1 Berührungston
- 5.11.2 Routenwarnung
- 5.11.3 My Speed
- 5.11.4 Geschwindigkeitsüberschreitung
- 5.12 Kartenfarbe
- 5.13 Qwerty Tastatur
- 5.14 TMC
- 5.15 GPS status
- 5.16 Systemsicherheitscode
- 5.17 Konfigurationssicherheitscode
- 5.18 Benutzerorte speichern
- 5.19 Routen-Timer
- 5.20 Version
- Erweiterte Navigationsoptionen
- 6.0 Routenoption
- 6.1.1 Kürzeste Zeit
- 6.1.2 Kürzeste Entfernung
- 6.1.3 Mautstraße vermeiden
- 6.1.4 Autobahn vermeiden
- 6.2 Straße vermeiden
- 6.2.1 Vermeiden Straßenname
- 6.2.2 Bereich vermeiden
- 6.2.3 Vermiedene Straße löschen
- 6.3 Navigieren über Ort
- 6.4 Startpunkt ändern
- 6.5 Zusammenfassungsbildschirm
- 6.5.1 Simulation
- 6.5.2 Routenoption
- 6.5.3 Übersicht
- 7.0 Schnellzugriffmenü
- 7.1 Lautstärkeneinstellung
- 7.2 Karte verschieben
- 7.3 oder Tag- oder Nachteinstellungen
- 7.4 Radargerätwarnungen (nur anwendbar, wenn Sie die AURA-Radargerätdatenbank abonniert haben)
- 7.5 Vergrößerungs- und Verkleinerungsfunktion
- 8.0 Der Kartenbildschirm
- DVB-T Portables Digitales TV
- VIDEO
- MUSIC
- TELEFON
- Digital Audio Broadcasting (DAB)
- PHOTO
- System-Grundeinstellungen
- VERSION
- Displaysymbole
- Problembehandlung DB8500 Downloads
- Technische Daten
- Zubehör & Preisliste
- Service während der Garantie

90 • DE
Zurück zum Inhalt
4. Ist das USB-Kabel richtig mit DB8500 verbunden?
Bitte stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel sowohl an Ihrem PC/Laptop als auch am DB8500 einen festen Anschluss hat und der
kleine USB-Stecker seitlich rechts richtig im Gerät steckt. Stecken Sie das USB-Kabel erst in das DB8500 ein, wenn Ihnen auf dem
Display dieses nach dem Einschalten des DB8500 angezeigt wird!
5. Haben Sie die DB8500-Download-Software auf Ihrem PC/Laptop bereits installiert?
Ohne das Installieren der Software können Sie keine Downloads auf DB8500 realisieren. Nach Installation der Software wird Ihnen
das Symbol dieser unten rechts in der Taskleiste in der Nähe der Uhrzeit angezeigt. Dieses sieht je nach Version so (icon) oder
so ähnlich aus.
Bitte versichern Sie sich, dass Sie die aktuelle Version der Software verwenden. Gehen Sie auf www.snooperneo.co.uk/software.
cfm um diese einzusehen, klicken Sie doppelt mit der linken Maustaste auf auf das Downloadsymbol, dann öffnet sich ein Fenster,
in welchem in Klammern die Software-Version angezeigt wird.
6. Ist Ihr PC/Laptop gleichzeitig mit dem Internet verbunden?
Die Download-Software muss eine Datei direkt vom Snooper-Server laden können und dies kann nur mit einer aktiven
Internetverbindung geschehen. Bitte sorgen Sie auch für eine solche.
7. Welche Version des Internet-Explorers/Netscape Navigators verwenden Sie?
Die Software arbeitet nur mit dem Internet Explorer oder Netscape Navigator 6 oder höher.
Die Internet Explorer-Version prüfen Sie wie folgt: öffnen Sie den Browser, klicken Sie “Hilfe” oder “?” oben links und wählen
“Über Internet Explorer” oder “Info”. Ihnen wird jetzt die aktuelle Version angezeigt. Wenn Sie eine ältere Version als 6.0 haben,
öffnen Sie erneut den Browser, klicken auf “Tools” und wählen “Windows Update”. Sie werden auf die Microsoft Webseite
geleitet, wo Sie die aktuellste Version des Internet Explorers downloaden können.
Um die Version des Netscape Navigaters zu prüfen, öffnen Sie den Browser, drücken “Hilfe” und wählen “About Netscape
Navigator”.
Kapitel B
Dieses Kapitel soll Ihnen Hilfe zu möglichen Gründen und Lösungen während eines Downloadproblems mit DB8500 geben. Wenn
Sie alle möglichen Ursachen für ein Problem im Kapitel A vorgenommen haben und immer noch Schwierigkeiten haben oder Ihnen
eine Fehlermeldung angezeigt wird, lesen Sie bitte folgendes:
1. Fehlermeldung - “The device has not been enabled yet” (Das Gerät wurde noch nicht freigeschaltet)
Bitte schauen Sie unter 1. in Kapitel A dazu nach.
2. Fehlermeldung - “Error 521: There was a problem connecting to the Performance Product Server...”
Wenn Sie diese Meldung angezeigt bekommen, wird häufig die Kommunikation zwischen der Software und dem AURA(TM)-
Server durch eine Firewall gestört. Windows XP und Vista arbeiten mit einer integrierten “Internetverbindungs-Firewall” . Abhängig
davon, welche Firewall-Software Sie verwenden, müssen Sie deren Einstellung so ändern, dass die DB8500-Updater-Software
Zugang bekommen kann.
Wenn Sie eine Firewall auf Ihrem PC/Laptop verwenden, kann die DB8500-Updater-Software abbrechen und Sie werden darüber
informiert, dass DB8500 versucht auf das Internet zuzugreifen. Bitte lassen Sie dies durch Bestätigen in Ihrer Firewall zu.
Bitte lesen Sie dazu die Meldung, welche Ihnen die Firewall-Software anzeigt, sorgfältig durch, bevor Sie die erforderlichen
Veränderungen vornehmen. Wenn Sie dem Zugang zum Internt nicht zustimmen, wird der Update-Vorgang sofort abgebrochen.
Wenn Ihnen keine Meldung der Firewall-Software angezeigt wird, deinstallieren Sie diese und installieren Sie neu, um dann einen
neuen Downloadvorgang mit DB8500 zu unternehmen.