Operation Manual
Table Of Contents
- Einleitung
- Inhalt
- Lieferumfang:
- Übersicht
- Registrieren des DB8500
- Erstes Einschalten
- Schnellstart-Anleitung für die Navigation
- Vorbereitungen - SD-Karte einlegen
- Systemvoraussetzungen und Downloads
- Herunterladen der AURA-Radargerätdatenbank
- Installation des DB8500
- Stromanschluss und Aufladen
- Satellitennavigation
- 1.Einschalten
- 2. Einfache Einrichtung
- 2.1 Bildschirmeinstellungen
- Fahrspurenleitsystem
- My Speed
- 2.2 Lautstärkensteuerung
- Fahrzeugparameter einrichten Ventura
- Fahrzeugparameter einrichten Truck
- 3.1 Nach PLZ suchen
- 3.3 Nach Stadt suchen
- 3.3.1 Zuhause
- 3.4 Büro
- 3.5 „Letzte Route“ oder „Route löschen“
- 3.6 Mehrfachrouten
- 3.6.1 Erstellen von Mehrfachrouten
- 3.6.2 Bearbeiten von Mehrfachrouten
- 3.6.3 Verwenden der Mehrfachroutenfunktion
- 3.6.4 Automatische Anordnung von Mehrfachrouten
- 3.7 Nach Favoriten suchen
- 3.8 Letztes Ziel
- 3.9 Nach OVI (Orte von Interesse) suchen
- 3.10 Nach nächstem OVI suchen
- 3.10.1 Navigieren mit der Option „Aktuelle Position“
- 3.10.2 Navigieren mit der Option „Andere Position“
- 3.11 Benutzerorte
- 3.11.1 Nach Namen suchen
- 3.11.2 Suchen bei aktueller Position
- 3.11.3 Suchen bei anderer Position
- 3.12 Auf Karte suchen
- 3.13 Koordinaten suchen
- 3.14 Neue Route
- 3.14.1 Straßenname vermeiden
- 3.14.2 Bereich vermeiden
- 3.14.3 Vermiedene Straße löschen
- 3.15 Ihre Route
- 3.15.1 Erstellen einer Route.
- 3.15.2 Navigation über „Ihre Route“
- 3.16 Routenbeschreibung
- 3.17 TMC (Traffic Message Channel)
- 3.18 Campingplatz-Suche (nur Ventura)
- 3.18.1 Nach Namen suchen
- 3.18.2 Suchen bei aktueller Position
- 3.18.3 Suchen bei anderer Position
- 4.0 Mein Favorit
- 4.1 Favourites
- 4.1.1 Favoriten-Zielort hinzufügen
- 4.1.2 Favoriten-Zielorte verwenden
- 4.1.3 Favoriten bearbeiten/löschen
- 4.1.4 So löschen Sie ALLE Favoriten
- 4.2 Letztes Ziel
- 4.2.1 So löschen Sie einzeln gespeicherte letzte Ziele
- 4.2.2 So löschen Sie ALLE gespeicherten letzten Ziele
- 4.4 Zuhause
- 4.4.1 So ändern Sie den Heimatort
- 4.4.2 So löschen Sie den Heimatort
- 4.5 Büro
- 4.5.2 So löschen Sie den Büro-Standort
- 4.6 Für Fortgeschrittene - Festlegen der Adresse von „Zuhause“ bzw. „Büro“ mittels Mit aktueller Po
- 5.0 Konfigurieren
- 5.1 Bluetooth
- 5.2 Lastkraftwagen
- 5.3 Wohnwagen/Reisemobil
- 5.4 Lautstärkensteuerung
- 5.5 Sprache
- 5.6 Einrichtung
- 5.6.1 2D/3D oder Norden
- 5.6.2 Geschwindigkeit/Zeit
- 5.6.3 MPH/KMH
- 5.6.4 Ankunft/Verbleibend
- 5.6.5 Größe Kartentext
- 5.7 OVI anzeigen
- 5.8 Autom. vergrößern
- 5.9 Blitzerwarnung
- 5.9.1 Radargeräte anzeigen
- 5.9.2 Warnsignal
- 5.9.4 Schule
- 5.11 Warnungen
- 5.11.1 Berührungston
- 5.11.2 Routenwarnung
- 5.11.3 My Speed
- 5.11.4 Geschwindigkeitsüberschreitung
- 5.12 Kartenfarbe
- 5.13 Qwerty Tastatur
- 5.14 TMC
- 5.15 GPS status
- 5.16 Systemsicherheitscode
- 5.17 Konfigurationssicherheitscode
- 5.18 Benutzerorte speichern
- 5.19 Routen-Timer
- 5.20 Version
- Erweiterte Navigationsoptionen
- 6.0 Routenoption
- 6.1.1 Kürzeste Zeit
- 6.1.2 Kürzeste Entfernung
- 6.1.3 Mautstraße vermeiden
- 6.1.4 Autobahn vermeiden
- 6.2 Straße vermeiden
- 6.2.1 Vermeiden Straßenname
- 6.2.2 Bereich vermeiden
- 6.2.3 Vermiedene Straße löschen
- 6.3 Navigieren über Ort
- 6.4 Startpunkt ändern
- 6.5 Zusammenfassungsbildschirm
- 6.5.1 Simulation
- 6.5.2 Routenoption
- 6.5.3 Übersicht
- 7.0 Schnellzugriffmenü
- 7.1 Lautstärkeneinstellung
- 7.2 Karte verschieben
- 7.3 oder Tag- oder Nachteinstellungen
- 7.4 Radargerätwarnungen (nur anwendbar, wenn Sie die AURA-Radargerätdatenbank abonniert haben)
- 7.5 Vergrößerungs- und Verkleinerungsfunktion
- 8.0 Der Kartenbildschirm
- DVB-T Portables Digitales TV
- VIDEO
- MUSIC
- TELEFON
- Digital Audio Broadcasting (DAB)
- PHOTO
- System-Grundeinstellungen
- VERSION
- Displaysymbole
- Problembehandlung DB8500 Downloads
- Technische Daten
- Zubehör & Preisliste
- Service während der Garantie

86 • DE
Zurück zum Inhalt
1
SOUND
Zum Betreten und Einstellen der Audioeinstellungen drücken Sie das
„SOUND“ –Symbol.
2
LAUTSTÄRKE
Zum Einstellen der Grundlautstärke des DB8500 tippen Sie auf den
rechten Pfeil zum Erhöhen und auf den linken Pfeil zum Verringern
der Lautstärke
3
DISPLAYBERÜHRUNGSTON
Hier können Sie die Berührungstöne beim Tippen auf das
Touchscreen-Display ausschalten.
4
SMART MIX
Smart Mix ON In diesem Modus können Sie Navigationsansagen in gleicher Lautstärke angesagt bekommen.
Gleichzeitig wird z.B. DAB um 50% in der Lautstärke abgesenkt.
Smart Mix OFF In diesem Modus werden ansagen der Navigation in der selben Lautstärke übertragen, in welcher z.B. DAB
abgespielt wird.
5
FMT (FM Transmitter)
Alle Audioquellen des DB8500 werden über eine zuvor festzulegende FM-Frequenz des Radios im Fahrzeugs
wiedergegeben.
(bitte sehen
6
Sie dazu die Sendersuchfunktion Ihres Radios ein)
Beispiel: Wenn gleichzeitig der FMT und DAB auf „EIN“ stehen, wird die DAB-Audioquelle nur über die eingestellte
Frequenz im Radio hörbar sein und nicht mehr über den eingebauten Lautsprecher des DB8500. Auch die parallel
aktivierten Navigationsanssagen sind dann über die Fahrzeuglautsprecher wahrnehmbar.
Achtung: Wenn der FM-Transmitter EINgeschaltet ist, wird der eingebaute Lautsprecher des DB8500 deaktiviert
FM Transmitter OFF Wenn der FM-Transmitter AUSgeschaltet ist, werden alle Audioquellen über den internen Lautsprecher
von DB8500 wiedergegeben.
6
FM Frequenz Um die Audiowiedergabe über den FMT realisieren zu können, müssen Sie eine freie und nicht durch
andere Sender belegte Frequenz in Ihrem Fahrzeugradio anwählen und abspeichern. Aussdem sollte ein solche Frequenz
frei von Interferrenzen und Störungen sein. Bis zu 5 solcher freien Frequenzen könen im DB8500 abgespeichert werden.
7
1. Drücken Sie FMT ON
2. Suchen Sie die freie Frequenz in Ihrem Fahrzeugradio, über welche keine Musik oder Sprache übertragen wird. Z.B.
können Sie dazu die Frequenz 108.0 Mhz oder 87.5 Mhz auswählen, welche normalerweise nicht belegt sind.
3. Drücken Sie eine der
7
vorbelegten
6
Frequenzen im DB8500 und suchen die selbe in Ihrem Fahrzeugradio (
z.B. 108.0 Mhz)
4. Wiederholen Sie dieses um bis zu 5 voreingestellte Frequenzen abzuspeichern.
DB8500 über das Fahrzeugradio hören:
1. Suchen Sie eine der im DB8500 zuvor abgespeicherten und aktivierten Frequenzen.
Schalten Sie „SOUND-Menü“ des DB8500 FMT EIN .
2. Wählen Sie wie zuvor beschrieben durch Tippen auf eine Frequenz diese aus.
3. Select, by pressing, the frequency preset
7
(same as frequency as in step 1)
The audio output from DB8500 should now be heard via the vehicle radio, the volume output level of the DB8500
can be adjusted by using the volume control
2
8
RESET Drücken Sie hier, um die Helligkeit wieder in den Werksmodus
zu setzen.
9
EXIT Drücken Sie hier, um das SOUND-Menü zu verlassen und zurück
ins Hauptmenü zu gelangen.
HELLIGKEIT
Die Helligkeit des LC-Displays kann durch Drücken auf den rechten (heller)
oder linken (dunkler) Pfeil geregelt werden.
Achtung:
Die Helligkeit der Navigation kann in diesem Modus nicht angepasst
werden. Dies ist nur nur direkt im Navigations-Konfigurationsmenü möglich!
Falls „Helligkeit“ nur grau unterlegt sein sollte, müssen Sie die Navigation
verlassen und diese Menüansicht auswählen.
1
2
3
4
5
7 8
6
9