Operation Manual
Table Of Contents
- Einleitung
- Inhalt
- Lieferumfang:
- Übersicht
- Registrieren des DB8500
- Erstes Einschalten
- Schnellstart-Anleitung für die Navigation
- Vorbereitungen - SD-Karte einlegen
- Systemvoraussetzungen und Downloads
- Herunterladen der AURA-Radargerätdatenbank
- Installation des DB8500
- Stromanschluss und Aufladen
- Satellitennavigation
- 1.Einschalten
- 2. Einfache Einrichtung
- 2.1 Bildschirmeinstellungen
- Fahrspurenleitsystem
- My Speed
- 2.2 Lautstärkensteuerung
- Fahrzeugparameter einrichten Ventura
- Fahrzeugparameter einrichten Truck
- 3.1 Nach PLZ suchen
- 3.3 Nach Stadt suchen
- 3.3.1 Zuhause
- 3.4 Büro
- 3.5 „Letzte Route“ oder „Route löschen“
- 3.6 Mehrfachrouten
- 3.6.1 Erstellen von Mehrfachrouten
- 3.6.2 Bearbeiten von Mehrfachrouten
- 3.6.3 Verwenden der Mehrfachroutenfunktion
- 3.6.4 Automatische Anordnung von Mehrfachrouten
- 3.7 Nach Favoriten suchen
- 3.8 Letztes Ziel
- 3.9 Nach OVI (Orte von Interesse) suchen
- 3.10 Nach nächstem OVI suchen
- 3.10.1 Navigieren mit der Option „Aktuelle Position“
- 3.10.2 Navigieren mit der Option „Andere Position“
- 3.11 Benutzerorte
- 3.11.1 Nach Namen suchen
- 3.11.2 Suchen bei aktueller Position
- 3.11.3 Suchen bei anderer Position
- 3.12 Auf Karte suchen
- 3.13 Koordinaten suchen
- 3.14 Neue Route
- 3.14.1 Straßenname vermeiden
- 3.14.2 Bereich vermeiden
- 3.14.3 Vermiedene Straße löschen
- 3.15 Ihre Route
- 3.15.1 Erstellen einer Route.
- 3.15.2 Navigation über „Ihre Route“
- 3.16 Routenbeschreibung
- 3.17 TMC (Traffic Message Channel)
- 3.18 Campingplatz-Suche (nur Ventura)
- 3.18.1 Nach Namen suchen
- 3.18.2 Suchen bei aktueller Position
- 3.18.3 Suchen bei anderer Position
- 4.0 Mein Favorit
- 4.1 Favourites
- 4.1.1 Favoriten-Zielort hinzufügen
- 4.1.2 Favoriten-Zielorte verwenden
- 4.1.3 Favoriten bearbeiten/löschen
- 4.1.4 So löschen Sie ALLE Favoriten
- 4.2 Letztes Ziel
- 4.2.1 So löschen Sie einzeln gespeicherte letzte Ziele
- 4.2.2 So löschen Sie ALLE gespeicherten letzten Ziele
- 4.4 Zuhause
- 4.4.1 So ändern Sie den Heimatort
- 4.4.2 So löschen Sie den Heimatort
- 4.5 Büro
- 4.5.2 So löschen Sie den Büro-Standort
- 4.6 Für Fortgeschrittene - Festlegen der Adresse von „Zuhause“ bzw. „Büro“ mittels Mit aktueller Po
- 5.0 Konfigurieren
- 5.1 Bluetooth
- 5.2 Lastkraftwagen
- 5.3 Wohnwagen/Reisemobil
- 5.4 Lautstärkensteuerung
- 5.5 Sprache
- 5.6 Einrichtung
- 5.6.1 2D/3D oder Norden
- 5.6.2 Geschwindigkeit/Zeit
- 5.6.3 MPH/KMH
- 5.6.4 Ankunft/Verbleibend
- 5.6.5 Größe Kartentext
- 5.7 OVI anzeigen
- 5.8 Autom. vergrößern
- 5.9 Blitzerwarnung
- 5.9.1 Radargeräte anzeigen
- 5.9.2 Warnsignal
- 5.9.4 Schule
- 5.11 Warnungen
- 5.11.1 Berührungston
- 5.11.2 Routenwarnung
- 5.11.3 My Speed
- 5.11.4 Geschwindigkeitsüberschreitung
- 5.12 Kartenfarbe
- 5.13 Qwerty Tastatur
- 5.14 TMC
- 5.15 GPS status
- 5.16 Systemsicherheitscode
- 5.17 Konfigurationssicherheitscode
- 5.18 Benutzerorte speichern
- 5.19 Routen-Timer
- 5.20 Version
- Erweiterte Navigationsoptionen
- 6.0 Routenoption
- 6.1.1 Kürzeste Zeit
- 6.1.2 Kürzeste Entfernung
- 6.1.3 Mautstraße vermeiden
- 6.1.4 Autobahn vermeiden
- 6.2 Straße vermeiden
- 6.2.1 Vermeiden Straßenname
- 6.2.2 Bereich vermeiden
- 6.2.3 Vermiedene Straße löschen
- 6.3 Navigieren über Ort
- 6.4 Startpunkt ändern
- 6.5 Zusammenfassungsbildschirm
- 6.5.1 Simulation
- 6.5.2 Routenoption
- 6.5.3 Übersicht
- 7.0 Schnellzugriffmenü
- 7.1 Lautstärkeneinstellung
- 7.2 Karte verschieben
- 7.3 oder Tag- oder Nachteinstellungen
- 7.4 Radargerätwarnungen (nur anwendbar, wenn Sie die AURA-Radargerätdatenbank abonniert haben)
- 7.5 Vergrößerungs- und Verkleinerungsfunktion
- 8.0 Der Kartenbildschirm
- DVB-T Portables Digitales TV
- VIDEO
- MUSIC
- TELEFON
- Digital Audio Broadcasting (DAB)
- PHOTO
- System-Grundeinstellungen
- VERSION
- Displaysymbole
- Problembehandlung DB8500 Downloads
- Technische Daten
- Zubehör & Preisliste
- Service während der Garantie

14 • DE
Zurück zum Inhalt
Stromanschluss und Aufladen
Betreiben und Aufladen des DB8500 über den Zigarettenanzünderanschluss
Dem DB8500 ist ein Stromkabel beigelegt, das für den Anschluss am Zigarettenanzünderanschluss mit 12V und 24V von Fahrzeugen
vorgesehen ist. Dieses Kabel versorgt das Gerät mit Strom und lädt außerdem dessen eingebauten Akku auf.
1. Schieben Sie den Batterieschalter auf der Rückseite rechts auf die Position „ON“ .
2. Schließen Sie den kleinen Stecker des Kabels am USB-Anschluss auf der rechten Seite des DB8500 an.
3. Schließen Sie den anderen Stecker am Zigarettenanzünderanschluss Ihres Fahrzeuges an.
Wenn der DB8500 vom Zigarettenanzünderanschluss Strom erhält, leuchtet die rote LED auf der rechten oberen Seite des
Geräts. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, wechselt die LED-Farbe auf grün.
4. Wenn Sie das Kabel in den Zigarettenanschluss Ihres Fharzeugs bei eingeschalteter Zündung einstecken, schaltet sich das DB8500
automatisch ein.
Bitte beachten: Das DB8500 sollte nicht am Zigarettenanzünderanschluss angeschlossen sein, wenn Sie das Fahrzeug
anlassen. Der Zigarettenanzünderanschluss ist anfällig für elektrische Überspannungen beim Anlassen des Fahrzeugs, was zu
Schäden am Gerät führen könnte.
Wenn das DB8500 keinen Strom erhält, überprüfen Sie, ob der Zigarettenanzünderanschluss frei von Schmutzpartikeln ist, und
achten Sie zudem darauf, dass sich keine Metallobjekte darin befinden. Überprüfen Sie, ob der Zigarettenanzünderadapter
vollständig im Anschluss eingesteckt ist und die Sicherung im Adapter funktioniert. Lässt sich das DB8500 immer noch nicht starten,
überprüfen Sie, ob der Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs einwandfrei funktioniert.
Austauschen der Sicherung
Wenn das DB8500 den Betrieb einstellt, ist möglicherweise die Sicherung des Zigarettenanzündersteckers durchgebrannt. Ist die
Sicherung durchgebrannt, befolgen Sie die folgenden Schritte zum Ersetzen der Sicherung durch eine flinke Sicherung (2A; 6 mm x
30 mm).
Vorsicht: Die Verwendung einer Sicherung, die nicht diese Werte aufweist, oder das Weglassen der Sicherung kann das
Gerät, das Stromkabel oder die Elektrik Ihres Fahrzeugs beschädigen.
1. Greifen Sie den Ring nahe der Spitze des Zigarettenanzündersteckers, und drehen Sie ihn vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn
heraus.
Vorsicht: Falls Sie eine Zange zum Lockern des Rings benötigen, achten Sie darauf, nicht die Spitze zu zerdrücken. Verwenden
Sie niemals eine Zange oder andere Werkzeuge zum erneuten Festschrauben des Rings auf den Stecker.
2. Ziehen Sie den Ring gerade heraus, und entfernen Sie dann die Metallspitze und die alte Sicherung.
3. Überprüfen Sie, ob die Sicherung durchgebrannt ist. Wenn dies der Fall ist, tauschen Sie sie aus.
4. Setzen Sie die Metallspitze im Ring neu ein, stecken Sie die Sicherung in den Zigarettenanzünderstecker, und schrauben Sie den
Ring wieder auf den Stecker. Stellen Sie sicher, dass die Metallspitze sichtbar ist, wenn Sie den Zigarettenanzünderstecker neu
zusammensetzen.
Video in
Das DB8500 hat eine Video-in-Buchse (s. auch S. 9). Diese kann zum Anschluss von Rückfahrkameras (nicht im Lieferumfang) an das
Gerät verwendet werden. Die Buchse hat einen 2,5mm-Klinkeneingang. Ein Adapterkabel auf 3,5mm-Klinke ist im Lieferumfang
enthalten.