Operation Manual
Table Of Contents
- Einleitung
- Inhalt
- Lieferumfang:
- Übersicht
- Registrieren des DB8500
- Erstes Einschalten
- Schnellstart-Anleitung für die Navigation
- Vorbereitungen - SD-Karte einlegen
- Systemvoraussetzungen und Downloads
- Herunterladen der AURA-Radargerätdatenbank
- Installation des DB8500
- Stromanschluss und Aufladen
- Satellitennavigation
- 1.Einschalten
- 2. Einfache Einrichtung
- 2.1 Bildschirmeinstellungen
- Fahrspurenleitsystem
- My Speed
- 2.2 Lautstärkensteuerung
- Fahrzeugparameter einrichten Ventura
- Fahrzeugparameter einrichten Truck
- 3.1 Nach PLZ suchen
- 3.3 Nach Stadt suchen
- 3.3.1 Zuhause
- 3.4 Büro
- 3.5 „Letzte Route“ oder „Route löschen“
- 3.6 Mehrfachrouten
- 3.6.1 Erstellen von Mehrfachrouten
- 3.6.2 Bearbeiten von Mehrfachrouten
- 3.6.3 Verwenden der Mehrfachroutenfunktion
- 3.6.4 Automatische Anordnung von Mehrfachrouten
- 3.7 Nach Favoriten suchen
- 3.8 Letztes Ziel
- 3.9 Nach OVI (Orte von Interesse) suchen
- 3.10 Nach nächstem OVI suchen
- 3.10.1 Navigieren mit der Option „Aktuelle Position“
- 3.10.2 Navigieren mit der Option „Andere Position“
- 3.11 Benutzerorte
- 3.11.1 Nach Namen suchen
- 3.11.2 Suchen bei aktueller Position
- 3.11.3 Suchen bei anderer Position
- 3.12 Auf Karte suchen
- 3.13 Koordinaten suchen
- 3.14 Neue Route
- 3.14.1 Straßenname vermeiden
- 3.14.2 Bereich vermeiden
- 3.14.3 Vermiedene Straße löschen
- 3.15 Ihre Route
- 3.15.1 Erstellen einer Route.
- 3.15.2 Navigation über „Ihre Route“
- 3.16 Routenbeschreibung
- 3.17 TMC (Traffic Message Channel)
- 3.18 Campingplatz-Suche (nur Ventura)
- 3.18.1 Nach Namen suchen
- 3.18.2 Suchen bei aktueller Position
- 3.18.3 Suchen bei anderer Position
- 4.0 Mein Favorit
- 4.1 Favourites
- 4.1.1 Favoriten-Zielort hinzufügen
- 4.1.2 Favoriten-Zielorte verwenden
- 4.1.3 Favoriten bearbeiten/löschen
- 4.1.4 So löschen Sie ALLE Favoriten
- 4.2 Letztes Ziel
- 4.2.1 So löschen Sie einzeln gespeicherte letzte Ziele
- 4.2.2 So löschen Sie ALLE gespeicherten letzten Ziele
- 4.4 Zuhause
- 4.4.1 So ändern Sie den Heimatort
- 4.4.2 So löschen Sie den Heimatort
- 4.5 Büro
- 4.5.2 So löschen Sie den Büro-Standort
- 4.6 Für Fortgeschrittene - Festlegen der Adresse von „Zuhause“ bzw. „Büro“ mittels Mit aktueller Po
- 5.0 Konfigurieren
- 5.1 Bluetooth
- 5.2 Lastkraftwagen
- 5.3 Wohnwagen/Reisemobil
- 5.4 Lautstärkensteuerung
- 5.5 Sprache
- 5.6 Einrichtung
- 5.6.1 2D/3D oder Norden
- 5.6.2 Geschwindigkeit/Zeit
- 5.6.3 MPH/KMH
- 5.6.4 Ankunft/Verbleibend
- 5.6.5 Größe Kartentext
- 5.7 OVI anzeigen
- 5.8 Autom. vergrößern
- 5.9 Blitzerwarnung
- 5.9.1 Radargeräte anzeigen
- 5.9.2 Warnsignal
- 5.9.4 Schule
- 5.11 Warnungen
- 5.11.1 Berührungston
- 5.11.2 Routenwarnung
- 5.11.3 My Speed
- 5.11.4 Geschwindigkeitsüberschreitung
- 5.12 Kartenfarbe
- 5.13 Qwerty Tastatur
- 5.14 TMC
- 5.15 GPS status
- 5.16 Systemsicherheitscode
- 5.17 Konfigurationssicherheitscode
- 5.18 Benutzerorte speichern
- 5.19 Routen-Timer
- 5.20 Version
- Erweiterte Navigationsoptionen
- 6.0 Routenoption
- 6.1.1 Kürzeste Zeit
- 6.1.2 Kürzeste Entfernung
- 6.1.3 Mautstraße vermeiden
- 6.1.4 Autobahn vermeiden
- 6.2 Straße vermeiden
- 6.2.1 Vermeiden Straßenname
- 6.2.2 Bereich vermeiden
- 6.2.3 Vermiedene Straße löschen
- 6.3 Navigieren über Ort
- 6.4 Startpunkt ändern
- 6.5 Zusammenfassungsbildschirm
- 6.5.1 Simulation
- 6.5.2 Routenoption
- 6.5.3 Übersicht
- 7.0 Schnellzugriffmenü
- 7.1 Lautstärkeneinstellung
- 7.2 Karte verschieben
- 7.3 oder Tag- oder Nachteinstellungen
- 7.4 Radargerätwarnungen (nur anwendbar, wenn Sie die AURA-Radargerätdatenbank abonniert haben)
- 7.5 Vergrößerungs- und Verkleinerungsfunktion
- 8.0 Der Kartenbildschirm
- DVB-T Portables Digitales TV
- VIDEO
- MUSIC
- TELEFON
- Digital Audio Broadcasting (DAB)
- PHOTO
- System-Grundeinstellungen
- VERSION
- Displaysymbole
- Problembehandlung DB8500 Downloads
- Technische Daten
- Zubehör & Preisliste
- Service während der Garantie

13 • DE
Zurück zum Inhalt
Installation des DB8500
Dem DB8500 liegt eine Halterung für die Windschutzscheibe bei, damit das Gerät an der Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs
angebracht werden kann.
Stellen Sie bei der Befestigung des DB8500 Folgendes sicher:
Das Gerät muss mit seiner integrierten GPS-Antenne unbehinderte Sicht zum Himmel haben.*
Das Gerät befindet sich an einer Stelle, an welcher der LCD-Bildschirm gut sichtbar und der Weg für die Augen von der Straße
nicht zu weit ist; die Steuerungen müssen sicher und leicht erreichbar sein.
Fahrzeugregler und -steuerungen dürfen nicht beeinträchtigt werden.
Die Sicherheit von Fahrer und Beifahrer darf nicht gefährdet sein.
Es muss möglich sein, das Gerät entfernen zu können, um Downloads durchzuführen.
BITTE BEACHTEN: Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät an einer Stelle anbringen, bei der nicht die Sicht des Fahrers beeinträchtigt
wird oder der Fahrer oder die Beifahrer im Fall einer plötzlichen Bremsung oder eines Unfalls gefährdet werden könnten. Einige
Fahrzeuge sind mit einer metallisch bedampften Schicht auf der Windschutzscheibe ausgrüstet. Dies kann den GPS-Empfang
negativ beeinflussen. Wählen Sie deshalb eine nicht damit beschichtete Stelle an der Scheibe und bringen daran eine optional
erhältliche externe GPS-Antenne an. Kontaktieren Sie dazu gerne unseren Service unter 0231- 8880 840 0. Wir helfen Ihnen gerne
weiter.
Achtung: wählen Sie zur Montage der Saugnapfhalterung eine Position aus, welche die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigt
und die Sihcerheit nicht gefährdet, falls das Fahrzeug stark abgebremst werden muss oder es zu einem Unfall kommt.
Montage des DB8500 mit Hilfe der Windschutzscheiben-
Saughalterung
Mit Hilfe der mitgelieferten Windschutzscheiben-Halterung können Sie deas DB8500
an der Innenseite der Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs befestigen.
Säubern Sie den Bereich, an dem Sie die Halterung anbringen möchten, gründlich
mit einem hochwertigen Glasreiniger. Dies ermöglicht eine sicherere Saugkraft an
der Windschutzscheibe.
Platzieren Sie den Saugnapf und die Halterung an der Windschutzscheibe, und
drücken Sie die Sperrverrieglung in Richtung der Scheibe, um die Halterung
festzuziehen.
Passen Sie den Winkel der Halterung an, damit Sie beim Anbringen des Geräts das
Display sehen und auf sichere Weise Einstellungen darauf vornehmen können.
Bringen Sie das DB8500 in der Halterung an, indem Sie zuerst die Unterseite des Geräts
einfügen und zum Schluss den Oberteil der Halterung in den Schlitz oben am Gerät
einklammern. Um das DB8500 zu entnehmen, hängen Sie einfach das Gerät aus, indem Sie den Oberteil der Halterung drücken
und das Gerät aus dem Halter herausnehmen.
Das DB8500 kann direkt über den integrierten Akku betrieben werden, wenn er voll aufgeladen ist, oder über den Anschluss des
Zigarettenanzünders. Um den Zigarettenanzünderanschluss zu verwenden, stecken Sie den USB-Stecker des Stromkabels in den
USB-Anschluss an der linken Seite des DB8500 und den größeren Stecker in den Zigarettenanzünderanschluss des Fahrzeugs.
Bitte beachten: Verwenden Sie ausschließlich das Kfz-Kabel, das mit dem DB8500 mitgeliefert wurde. Das DB8500 funktioniert
mit 5V; die Verwendung eines anderen Kfz-Stromkabels führt zu Schäden am Gerät und dem Erlöschen der Garantie.
Sperrung
Hebel