Operation Manual
Table Of Contents
- Einleitung
- Inhalt
- Lieferumfang:
- Übersicht
- Registrieren des DB8500
- Erstes Einschalten
- Schnellstart-Anleitung für die Navigation
- Vorbereitungen - SD-Karte einlegen
- Systemvoraussetzungen und Downloads
- Herunterladen der AURA-Radargerätdatenbank
- Installation des DB8500
- Stromanschluss und Aufladen
- Satellitennavigation
- 1.Einschalten
- 2. Einfache Einrichtung
- 2.1 Bildschirmeinstellungen
- Fahrspurenleitsystem
- My Speed
- 2.2 Lautstärkensteuerung
- Fahrzeugparameter einrichten Ventura
- Fahrzeugparameter einrichten Truck
- 3.1 Nach PLZ suchen
- 3.3 Nach Stadt suchen
- 3.3.1 Zuhause
- 3.4 Büro
- 3.5 „Letzte Route“ oder „Route löschen“
- 3.6 Mehrfachrouten
- 3.6.1 Erstellen von Mehrfachrouten
- 3.6.2 Bearbeiten von Mehrfachrouten
- 3.6.3 Verwenden der Mehrfachroutenfunktion
- 3.6.4 Automatische Anordnung von Mehrfachrouten
- 3.7 Nach Favoriten suchen
- 3.8 Letztes Ziel
- 3.9 Nach OVI (Orte von Interesse) suchen
- 3.10 Nach nächstem OVI suchen
- 3.10.1 Navigieren mit der Option „Aktuelle Position“
- 3.10.2 Navigieren mit der Option „Andere Position“
- 3.11 Benutzerorte
- 3.11.1 Nach Namen suchen
- 3.11.2 Suchen bei aktueller Position
- 3.11.3 Suchen bei anderer Position
- 3.12 Auf Karte suchen
- 3.13 Koordinaten suchen
- 3.14 Neue Route
- 3.14.1 Straßenname vermeiden
- 3.14.2 Bereich vermeiden
- 3.14.3 Vermiedene Straße löschen
- 3.15 Ihre Route
- 3.15.1 Erstellen einer Route.
- 3.15.2 Navigation über „Ihre Route“
- 3.16 Routenbeschreibung
- 3.17 TMC (Traffic Message Channel)
- 3.18 Campingplatz-Suche (nur Ventura)
- 3.18.1 Nach Namen suchen
- 3.18.2 Suchen bei aktueller Position
- 3.18.3 Suchen bei anderer Position
- 4.0 Mein Favorit
- 4.1 Favourites
- 4.1.1 Favoriten-Zielort hinzufügen
- 4.1.2 Favoriten-Zielorte verwenden
- 4.1.3 Favoriten bearbeiten/löschen
- 4.1.4 So löschen Sie ALLE Favoriten
- 4.2 Letztes Ziel
- 4.2.1 So löschen Sie einzeln gespeicherte letzte Ziele
- 4.2.2 So löschen Sie ALLE gespeicherten letzten Ziele
- 4.4 Zuhause
- 4.4.1 So ändern Sie den Heimatort
- 4.4.2 So löschen Sie den Heimatort
- 4.5 Büro
- 4.5.2 So löschen Sie den Büro-Standort
- 4.6 Für Fortgeschrittene - Festlegen der Adresse von „Zuhause“ bzw. „Büro“ mittels Mit aktueller Po
- 5.0 Konfigurieren
- 5.1 Bluetooth
- 5.2 Lastkraftwagen
- 5.3 Wohnwagen/Reisemobil
- 5.4 Lautstärkensteuerung
- 5.5 Sprache
- 5.6 Einrichtung
- 5.6.1 2D/3D oder Norden
- 5.6.2 Geschwindigkeit/Zeit
- 5.6.3 MPH/KMH
- 5.6.4 Ankunft/Verbleibend
- 5.6.5 Größe Kartentext
- 5.7 OVI anzeigen
- 5.8 Autom. vergrößern
- 5.9 Blitzerwarnung
- 5.9.1 Radargeräte anzeigen
- 5.9.2 Warnsignal
- 5.9.4 Schule
- 5.11 Warnungen
- 5.11.1 Berührungston
- 5.11.2 Routenwarnung
- 5.11.3 My Speed
- 5.11.4 Geschwindigkeitsüberschreitung
- 5.12 Kartenfarbe
- 5.13 Qwerty Tastatur
- 5.14 TMC
- 5.15 GPS status
- 5.16 Systemsicherheitscode
- 5.17 Konfigurationssicherheitscode
- 5.18 Benutzerorte speichern
- 5.19 Routen-Timer
- 5.20 Version
- Erweiterte Navigationsoptionen
- 6.0 Routenoption
- 6.1.1 Kürzeste Zeit
- 6.1.2 Kürzeste Entfernung
- 6.1.3 Mautstraße vermeiden
- 6.1.4 Autobahn vermeiden
- 6.2 Straße vermeiden
- 6.2.1 Vermeiden Straßenname
- 6.2.2 Bereich vermeiden
- 6.2.3 Vermiedene Straße löschen
- 6.3 Navigieren über Ort
- 6.4 Startpunkt ändern
- 6.5 Zusammenfassungsbildschirm
- 6.5.1 Simulation
- 6.5.2 Routenoption
- 6.5.3 Übersicht
- 7.0 Schnellzugriffmenü
- 7.1 Lautstärkeneinstellung
- 7.2 Karte verschieben
- 7.3 oder Tag- oder Nachteinstellungen
- 7.4 Radargerätwarnungen (nur anwendbar, wenn Sie die AURA-Radargerätdatenbank abonniert haben)
- 7.5 Vergrößerungs- und Verkleinerungsfunktion
- 8.0 Der Kartenbildschirm
- DVB-T Portables Digitales TV
- VIDEO
- MUSIC
- TELEFON
- Digital Audio Broadcasting (DAB)
- PHOTO
- System-Grundeinstellungen
- VERSION
- Displaysymbole
- Problembehandlung DB8500 Downloads
- Technische Daten
- Zubehör & Preisliste
- Service während der Garantie

12 • DE
Zurück zum Inhalt
Herunterladen der AURA™-Radargerätdatenbank
Bitte beachten: Sie müssen Ihr DB8500 registrieren, bevor Sie einen Download durchführen können.
Das Durchführen eines Downloads ist einfach.
1. Verbinden Sie den mitgelieferten 220V-Adapter mit einer Steckdose
und schliessen das andere Ende auf der rechten Seite unter an das
DB8500 an.
2. Schalten Sie das DB8500 ein, indem Sie die Einschaltaste zwei
Sekunden lang gedrückt halten und verbinden Sie den Computer
mit dem Internet.
3*. Doppelklicken Sie auf das Radargeräte-Updater-Symbol auf dem
Desktop und klicken Sie danach auf Menü und dann Download-
Einstellungen (Download settings) .
4*. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie herunterladen möchten (es
können Radargeräte in Deutschland, Österreich und der Schweiz als
Standardvorgabe ausgewählt werden). Nachdem Sie die Dateien
ausgewählt haben, die Sie herunterladen möchten, klicken Sie auf die
Schaltfläche OK.
5. Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel am DB8500 an und
verbinden das andere Ende mit einem USB-Anschluss Ihres Rechners.
6. Die Updater-Software wird dann automatisch gestartet und lädt die
von Ihnen ausgewählten Datenbankdateien auf Ihr Gerät herunter.
Der Download-Vorgang läuft wie folgt ab:
Die Software zeigt die Seriennummer des DB8500 an. Ein
grüner Fortschrittsbalken fängt an, sich auf dem Bildschirm aufzubauen.
Die Software stellt eine Verbindung zu unserem Datenbankserver her und
lädt dann die Radargeräte-Datenbank herunter**.The DB8500 will then save
the data received.
Das DB8500 speichert die empfangenen Daten.
Die Software gibt an, dass der Download abgeschlossen ist, und
weist Sie an, die Verbindung zwischen DB8500 und Ihrem PC zu
trennen. Schließen Sie das Radargeräte-Updater-Programm, indem
Sie auf das „x“ oben rechts im Updater-Fenster klicken.
Bitte beachten: Die Software schliesst sich automatisch, wenn nicht
innerhalb von 5 Sekunden das Gerät vom Rechner getrennt wurde.
*Sie müssen diese Schritte nur ausführen, wenn Sie die Daten ändern möchten, die auf den DB8500 heruntergeladen werden. Wenn
Sie die Download-Einstellungen vom vorhergehenden Download übernehmen wollen, überspringen Sie diese beiden Schritte.
**Wenn Sie eine Firewall auf Ihrem Computer installiert haben, informiert Sie die Firewall-Software möglicherweise darüber, dass die
Updater-Software versucht, auf das Internet zuzugreifen. Stellen Sie sicher, dass Sie dem Updater-Programm Zugriff über die Firewall
erlauben.
Stecken Sie das Ladegerät in
eine 240V AC Steckdose
Stecken Sie den
Ladekabel
die Buchse an der
Seite des DB8500
Verbinden Sie das
USB-Kabel mit DB8500