DB8500 Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des mobilen DB8500-Navigationssystems und Ortungssystems für fest installierte Radargeräte. DB8500 verwendet die neueste GPS-Technologie (GPS = Global Positioning Satellite), um Ihnen die genaueste Straßennavigation mittels klarer und präziser Sprachanweisungen zu bieten und Sie vor potenziell gefährlichen Straßenabschnitten, Gefahrenstellen und fest installierten Radarkontrollen zu warnen.
DB8500 Da sich die AURA™-Radargerätdatenbank täglich ändert, sind regelmäßige Aktualisierungen Ihres DB8500 erforderlich. DB8500 lässt sich schnell und einfach mit Ihrem PC verbinden, damit in wenigen Minuten die Datenbank heruntergeladen werden kann (Internetanschluss erforderlich). Bitte beachten: Es gibt Mindesthardware- und -softwarevoraussetzungen, die für die erfolgreiche Installation der Software erfüllt werden müssen (s. hierzu Abschnitt „Systemvoraussetzungen und Download“ in diesem Handbuch).
DB8500 Inhalt Seite 5 Lieferumfang 6 Übersicht 7 Registrieren des DB8500 8 Einschalten 9 Kurzanleitung für die Navigation 11 Vorbereitungen – SD-Karte einlegen Systemvoraussetzungen und Downloads 12 Herunterladen der AURA™-Radargerätdatenbank 13 Installation des DB8500 14 Stromanschluss und Aufladen Video In 15 Aufladen des eingebauten Akkus Betrieb des DB8500 mit dem integrierten Akku 17 Satellitennavigation Einfache Einrichtung Bildschirmeinstellungen 20 Lautstärke 21 Fahrzeugparameter einrichten (Ventura
DB8500 Lieferumfang: 1 x DB8500 Satelliten-Navigationssystem 1 x SD-Karte mit Kartenmaterial 1 x Windschutzscheibenhalterung 1 x Netzladedapter 220V 1 x 12/24V Kfz-Ladekabel 1 x USB-Kabel 1 x TMC-Antenne 1 x externe DAB+/DVB-T-Antenne 1 x Hartschalen-Schutztasche 1 x Video-in-Adapter von 2,5mm-Klinke auf Phono 1 x CD-Rom Diese Gebrauchsanweisung beschreibt alle 3 Versionen des DB8500.
DB8500 Übersicht 1 3 2 1 14 15. interne GPS-Antenne (nicht verdecken!) 4 9 5 10 11 6 7 8 12 1. Power / Menü-Knopf Drücken und Halten zum Ein- oder Ausschalten. Drücken und loslassen zum wecheseln zwischen allen Funktionen des DB8500. LED-Status: LED Off: Gerät ist ausgeschaltet LED rot: Gerät wird über Netz- oder Kfz-Ladeadapter aufgeladen LED grün: Gerät wird über den internen Akku betrieben 2. Mikrofon für Bluetooth-Freisprechen 3 Touch-Screen-LCD 4. ausziehbare DAB/DVB-T-Antenne 5.
Registrieren des DB8500 IMPORTANT! PLEASE READ BEFORE USING DB8500. Um das DB8500 für die Lokalisierung fest installierter Radarkontrollen und Unfallgefahrenstellen zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren und die AURA™-Radargerätdatenbank herunterladen. Online-Registrierung Besuchen Sie die offizielle Website „www.snooperneo.co.uk“ und registrieren Sie Ihr Gerät online. Ihr Gerät sollte normalerweise innerhalb von 30 Minuten nach der Registrierung aktiviert werden.
DB8500 Erstes Einschalten 1. Schieben Sie den Batterieschalter auf der Rückseite rechts auf die Position „ON“ . 2. Drücken und Halten Sie den Power/Menü-Schalter oben rechts am Gehäuse, bis die LED grün leuchtet und das LC-Display Ihnhen das Hauptmenü anzeigt. Start-Bildschirm 3. Tippen Sie auf das Symbol Ihrer gewünschten Funktion. Navigation S.8 Musik S.77 DVB-T S.74 Video S.76 Hauptmenü DAB+ Radio S.82 Einstellungen S.86 Photo-Betrachter S.85 Bluetooth-Freisprechen S.
DB8500 Schnellstart-Anleitung für die Navigation 1. Nehmen Sie das DB8500 mit nach draußen, damit der GPSEmpfänger Ihre Position lokalisieren kann. Dies kann beim ersten Mal zwischen 15 und 30 Minuten dauern. Sobald die Satellitenortung erreicht wurde, zeigt der Bildschirm Ihren aktuellen Standort auf der Karte in einer „3D“Navigationsansicht an. Ihr Standort (und die Richtung) wird durch das angegeben. Tipp: Um die Kaltstart-GPS-Zeit zu verringern, bleiben Sie still stehen. 2.
Tipp: Bei den Routenoptionen ist als Standard Kürzeste Zeit eingestellt. Informationen zum Ändern der Routenoptionen erhalten Sie in diesem Benutzerhandbuch unter Abschnitt 6. 4. Tippen Sie auf Der DB8500 berechnet daraufhin die schnellste Route von Ihrem aktuellen Standort bis zu Ihrem Zielort. Dieses sollte lediglich ein paar Augenblicke dauern; es wird Ihnen dazu ein Fortschrittsbalken auf dem Bildschirm angezeigt. Final Destination Geschätzte Ankunftszeit Ihr aktueller Standort 5.
Vorbereitungen – SD-Karte einlegen Vor der Verwendung von DB8500 müssen Sie dieSD-Karte einlegen, die dem Gerät beigefügt ist. Die SD-Karte enthält bereits eine digitale Karte. Wenn Sie die AURA™Radargerätdatenbank abonnieren und herunterladen, wird diese ebenfalls auf der SDKarte gespeichert. Entnehmen Sie als Erstes die SD-Karte aus ihrer Verpackung, und fügen Sie sie in den SD-Kartensteckplatz ein wie gezeigt. Schieben Sie den Batterieschalter auf der Rückseite rechts auf die Position „ON“ .
Herunterladen der AURA™-Radargerätdatenbank Bitte beachten: Sie müssen Ihr DB8500 registrieren, bevor Sie einen Download durchführen können. Das Durchführen eines Downloads ist einfach. 1. Verbinden Sie den mitgelieferten 220V-Adapter mit einer Steckdose und schliessen das andere Ende auf der rechten Seite unter an das DB8500 an. 2. Schalten Sie das DB8500 ein, indem Sie die Einschaltaste zwei Sekunden lang gedrückt halten und verbinden Sie den Computer mit dem Internet.
Installation des DB8500 Dem DB8500 liegt eine Halterung für die Windschutzscheibe bei, damit das Gerät an der Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs angebracht werden kann. Stellen Sie bei der Befestigung des DB8500 Folgendes sicher: ●● Das Gerät muss mit seiner integrierten GPS-Antenne unbehinderte Sicht zum Himmel haben.
Stromanschluss und Aufladen Betreiben und Aufladen des DB8500 über den Zigarettenanzünderanschluss Dem DB8500 ist ein Stromkabel beigelegt, das für den Anschluss am Zigarettenanzünderanschluss mit 12V und 24V von Fahrzeugen vorgesehen ist. Dieses Kabel versorgt das Gerät mit Strom und lädt außerdem dessen eingebauten Akku auf. 1. Schieben Sie den Batterieschalter auf der Rückseite rechts auf die Position „ON“ . 2.
Dieses kleine externe Kabel ermöglicht eine einfache und fukntionstüchtige Adaption und Deadaption einer Kamera und sollte unbedingtbeim Anschluss verwendet werden! Das DB8500 schaltet automatisch auf das Kamerabild um, nachdem ein Signal von dieser geschaltet wurde. Bitte beachten Sie dabei auch die technischen Daten und Anschlüsse des Kameraherstellers bei Montage am Fahrzeug. Im Display kann die Kameraansicht mit oder ohne die Abstandsanzeige dargestellt werden (s. S. 61 zu weiteren Details).
Warnung bei niedrigem Akkuladestand Wenn das DB8500 über den eingebauten Akku betrieben und der Warnhinweis „Akku schwach - bitte aufladen“ auf dem Bildschirm angezeigt wird, bleiben dem Gerät noch ein paar Minuten Stromversorgung durch den Akku. Sie sollten dann entweder das Zigarettenanzünderanschlusskabel anschließen, falls Sie sich gerade im Fahrzeug befinden, oder den Akku über den mitgelieferten Netzadapter aufladen.
Satellitennavigation 1.Einschalten Nachdem Sie die microSD-Karte synchronisiert und erforderlichenfalls einen Download durchgeführt haben, ist es an der Zeit für das erste Einschalten. Stellen Sie zunächst sicher, dass sich Ihr Fahrzeug in einem Bereich befindet, der so offen wie möglich ist, d. h. frei von hohen Bäumen und Gebäuden, damit die eingebaute GPS-Antenne freie Sicht zum darüber liegenden Himmel hat.
Fahrspurenleitsystem Snoopers fortschrittliches Fahrspurenleitsystem unterstützt den Fahrer, indem es ihm zeigt, auf welcher Spur er fahren soll. Snooper verfügt über sehr umfangreiches Material zu Autobahnen, schwierigen Autobahnkreuzen, einigen Schnellstraßenabfahrten und Innenstadtkreuzungen. Ein Kriterium für das Fahrspurenleitsystem ist, dass MEHRERE Abfahrt- bzw. Abbiegespuren vorhanden sind.
Weitere Warnungen oder Informationen werden unten links auf dem Bildschirm angezeigt. Bei Anzeige des Fahrspurenleitsystems werden Warnungen oben links auf dem Bildschirm dargestellt.
So ändern Sie die angezeigten Informationen: ●● Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Menü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren. Tippen Sie dann auf das Symbol Daraufhin wird eine Liste mit Optionen angezeigt (s. unten). ●● Wählen Sie links die Option aus, die Sie ändern möchten. ●● Um eine Einstellung abzuändern, tippen Sie einfach auf das entsprechende Kontrollkästchen, um anzugeben, welche Option Sie möchten.
Hinweis: Mit dem Pfeilsymbol in der Ecke unten rechts kehren Sie zum Menü Konfigurieren zurück, es werden aber eventuell durchgeführte Änderungen nicht gespeichert. Zum Speichern der von Ihnen vorgenommenen Änderungen müssen Sie auf die Schaltfläche OK tippen. Fahrzeugparameter einrichten Damit Ventura eine Route berechnen kann, die für Ihr Fahrzeug geeignet ist, muss es über bestimmte Informationen über das Fahrzeug selbst verfügen, wie z. B. Höhe, Breite und Gewicht.
Fahrzeugparameter einrichten Damit Truckmate eine Route berechnen kann, die für Ihr Fahrzeug geeignet ist, muss es über bestimmte Informationen über das Fahrzeug selbst verfügen, wie z. B. Höhe, Breite und Gewicht. Es können die Einstellungen von 10 verschiedenen LKW gespeichert werden. Die nachfolgende Anleitung erläutert, wie Sie Ihre Fahrzeugdaten eingeben. Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Menü aufzurufen, und tippen Sie dann auf Konfigurieren.
●● Tunnelkategorie B ●● Tunnelkategorie B1000C ●● Tunnelkategorie B/D ●● Tunnelkategorie B/E ●● Tunnelkategorie C ●● Tunnelkategorie C/D ●● Tunnelkategorie C/E ●● Tunnelkategorie D ●● Tunnelkategorie D/E ●● Tunnelkategorie E B Größte Beschränkungen: Durchfahrt verboten durch Tunnel der Kategorie B, C, D und E.
3. Planen einer Route Es gibt mehrere Arten, eine Route auf einem DB8500 zu planen. 3.1 Nach PLZ suchen Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● ●● Tippen Sie auf das Symbol „Nach PLZ suchen“. ●● Wenn Sie die europäische Version des DB8500 haben, müssen Sie zuerst das Land auswählen, BEVOR Sie die Postleitzahl eingeben. (Wenn das Land bereits angezeigt wird, gehen Sie zum nächsten Schritt über.
Nachdem die Berechnung abgeschlossen ist, tippen Sie entweder auf Starten, um mit der Fahrt zu beginnen, auf Simulation, um den genauen Streckenverlauf anzuzeigen, auf Routenoption, um die Parameter der Route zu ändern, oder auf Übersicht, um die einzelnen Navigationsanweisungen der Strecke aufzulisten. Auf dem Zusammenfassungsbildschirm werden die Entfernung zu Ihrem Zielort, die geschätzte Ankunftszeit und die geschätzte Fahrtdauer dargestellt.
●● Tippen Sie auf die Schaltfläche Berechnen. Nachdem die Berechnung abgeschlossen ist, tippen Sie entweder auf Starten, um mit der Fahrt zu beginnen, auf Simulation, um den genauen Streckenverlauf anzuzeigen, auf Routenoption, um die Parameter der Route zu ändern, oder auf Übersicht, um die einzelnen Navigationsanweisungen der Strecke aufzulisten. Auf dem „Zusammenfassungsbildschirm“ werden die Entfernung zu Ihrem Zielort, die geschätzte Ankunftszeit und die geschätzte Fahrtdauer dargestellt. 3.3.
3.4 Büro Sie können eine einfache und schnelle Routenplanung auf Grundlage einer vorherigen Fahrt oder eines vorherigen Zielorts zu Ihrem Büro oder Arbeitsplatz vornehmen. Passen Sie hierzu den DB8500 entsprechend an, damit die Route in wenigen Schritten berechnet werden kann. 3.4.1 Festlegen des Büro-Zielortes Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Büro“.
Nachdem eine Route berechnet wurde, wird das Symbol Letzte Route durch das Symbol Route löschen ersetzt. So brechen Sie eine Route ab, die Sie berechnet haben: ●● Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Route löschen“. Die Route wird dann automatisch gelöscht. Bitte beachten: Damit die Option Route löschen funktioniert, müssen Sie eine Route eingegeben und berechnet haben.
Wenn Sie mit dem Startpunkt zufrieden sind, können Sie mit der Eingabe der Daten des ersten Zwischenziels beginnen. ●● Tippen Sie auf Hinzufügen – Es werden mehrere Optionen zum Auffinden des Zwischenziels angegeben. > Nach Stadt suchen > Adresse nach Postleitzahl suchen > Nach OVI suchen > Nach letzter Verwendung suchen > Nach Favoriten suchen Einzelheiten zur Nutzung dieser Optionen finden Sie in den jeweiligen Abschnitten in diesem Benutzerhandbuch.
Nachdem Sie auf Starten gedrückt haben, zeigt der DB8500 Ihre aktuelle Position auf der Karte zusammen mit einem kleinen Übersichtsbildschirm in der linken unteren Ecke an. Es werden folgende Informationen auf dem Zusammenfassungsbildschirm angezeigt: Etappe 1/2 - gibt an, dass dies das erste Ziel der Reise ist. Geschätzte Ankunftszeit am ersten Zielort Entfernung zum ersten Zielort Geschätzte Ankunftszeit am Ende einer Mehrfachroute.
3.7 Nach Favoriten suchen Der DB8500 kann bis zu 150 vom Benutzer festgelegte Standorte speichern. Wie Sie Favoritenziele hinzufügen können, erfahren Sie in Abschnitt 4.1.1 auf Seite 45. So navigieren Sie zu einem Ihrer gespeicherten Standorte: Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. Tippen Sie auf das Symbol „Nach Favoriten suchen“. Wählen Sie in der angezeigten Liste den Favoriten aus, zu dem Sie navigieren möchten.
3.9 Nach OVI (Orte von Interesse) suchen Wenn Sie eine Route zu einem Hotel, Flughafen, Restaurant oder sogar einem Golfplatz berechnen lassen möchten, kann der DB8500 dafür seine umfangreiche Datenbank an OVI (Orte von Interesse) verwenden. So navigieren Sie mithilfe dieser Datenbank: ●● Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil . ●● Tippen Sie auf das Symbol „Nach OVI suchen“.
3.10 Nach nächstem OVI suchen Diese Funktion hilft Ihnen, den nächsten OVI zu Ihrer derzeitigen Position oder einer anderen Position innerhalb eines festlegbaren Radius von maximal 100 km zu finden. 3.10.1 Navigieren mit der Option „Aktuelle Position“ Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil. . ●● Tippen Sie auf das Symbol „OVI in der Nähe“. ●● Wählen Sie Aktuelle Position aus.
3.10.2 Navigieren mit der Option „Andere Position“ Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil . ●● Tippen Sie auf das Symbol „OVI in der Nähe“. ●● Wählen Sie Andere Position aus. ●● Tippen Sie auf Land und wählen das Land aus, in dem nach dem OVI gesucht werden soll. (Wenn das Land bereits angezeigt wird, gehen Sie zum nächsten Schritt über.) Mit den Pfeiltasten auf der rechten Seite können Sie durch die Optionen blättern.
Nachdem die Berechnung abgeschlossen ist, tippen Sie entweder auf Starten, um mit der Fahrt zu beginnen, auf Simulation, um den genauen Streckenverlauf anzuzeigen, auf Routenoption, um die Parameter der Route zu ändern, oder auf Übersicht, um die einzelnen Navigationsanweisungen der Strecke aufzulisten. Auf dem Zusammenfassungsbildschirm werden die Entfernung zu Ihrem Zielort, die geschätzte Ankunftszeit und die geschätzte Fahrtdauer dargestellt.
Wählen Sie den OVI aus; daraufhin wird ein Informationsbildschirm angezeigt. Tippen Sie auf OK, wenn der OVI korrekt ist, und drücken Sie auf Karte, um den OVI-Standort auf der Karte anzuzeigen. Tippen Sie auf Routenoptionen, um den Anfangsstandort zu ändern, oder drücken Sie auf um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Tippen Sie auf Berechnen. Es wird ein Routenzusammenfassungsbildschirm angezeigt. Drücken Sie auf Starten, um mit der Navigation zu beginnen. 3.11.
3.11.3 Suchen bei anderer Position Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil . ●● Tippen Sie auf das Symbol Benutzer-OVI. ●● Drücken Sie auf den gewünschten OVI. ●● Wählen Sie Suchen bei anderer Position aus. ●● Tippen Sie auf Land und wählen das Land aus, in dem nach dem OVI gesucht werden soll. (Wenn das Land bereits angezeigt wird, gehen Sie zum nächsten Schritt über.
Nachdem die Berechnung abgeschlossen ist, tippen Sie entweder auf Starten, um mit der Fahrt zu beginnen, auf Simulation, um den genauen Streckenverlauf anzuzeigen, auf Routenoption, um die Parameter der Route zu ändern, oder auf Übersicht, um die einzelnen Navigationsanweisungen der Strecke aufzulisten. Auf dem Zusammenfassungsbildschirm werden die Entfernung zu Ihrem Zielort, die geschätzte Ankunftszeit und die geschätzte Fahrtdauer dargestellt.
3.13 Koordinaten suchen So navigieren Sie mithilfe von Koordinaten zu einem Standort: Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. Tippen Sie einmal auf den schwarzen Pfeil. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Koordinaten suchen“. ●● ●● Geben Sie mit den Nummerntasten die Koordinate ein, und tippen Sie dann auf OK. Koordinaten können auf drei verschiedene Arten eingegeben werden. Beispiel: Dezimalgrad Breite (N): 53.462968° Länge (W): -2.
3.14.1 Straßenname vermeiden Diese Option können Sie verwenden, wenn Sie den Namen der Straße, die Sie vermeiden möchten, kennen. ●● Tippen Sie auf Straßenname vermeiden. Sie erhalten dann einzelne Fahrtanweisungen zur Route, die Sie derzeit befolgen. Wenn die Straße, nach der Sie suchen, nicht zu sehen ist, tippen Sie auf der rechten Bildschirmseite auf den Abwärtspfeil, um weitere Einzelanweisungen anzuzeigen.
3.14.3 Vermiedene Straße löschen Wenn Ihnen keine der Alternativrouten zusagt, die Ihnen der DB8500 vorschlägt, und Sie zur ursprünglich berechneten Route zurückkehren möchten, tippen Sie auf die Schaltfläche Vermiedene Straße löschen. Daraufhin wird die ursprüngliche Route wiederhergestellt. Sobald die Neuberechnung der ursprünglichen Route abgeschlossen ist, wird der Zusammenfassungsbildschirm angezeigt.
Um eine Route zu berechnen, die für Ihr Fahrzeug geeignet ist, wird nach dem Hinzufügen eines zweiten Verbindungspunktes der folgende Bildschirm angezeigt: Ist dieses Fahrzeug korrekt, tippen Sie auf Berechnen. Wollen Sie ein anderes Fahrzeug angeben, tippen Sie auf Ändern. 6. Fahren Sie mit dem Hinzufügen von Straßen fort, bis Sie die gewünschte Route zusammengestellt haben. Um eine präzise Streckenführung zu erreichen, wählen Sie kleine „Verbindungsstellen“ aus. 7.
3.16 Routenbeschreibung Nachdem eine Route berechnet und mit der Fahrt begonnen wurde, können Sie hierüber erneut auf die Zusammenfassung zugreifen. So zeigen Sie den Zusammenfassungsbildschirm an: ●● Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie zweimal auf den schwarzen Pfeil. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Routenbeschreibung“. Um diese Funktion auf dem DB8500 nutzen zu können, müssen Sie eine Route eingegeben und berechnet haben.
Die Optionen können durch Tippen auf die Auswahl abzuschließen, tippen Sie auf abgewählt werden – das Kontrollkästchen wird ohne rotes Häkchen angezeigt. Um TMC-Symbol Sobald das Gerät TMC-Alarme empfängt, wird eines der folgenden Symbole auf dem Hauptbildschirm angezeigt. Dieses Symbol wird angezeigt, wenn der DB8500 TMC-Informationen empfangen hat, sich der Stau bzw. Unfall aber nicht auf Ihrer Route befindet.
Um den Vorfall anzuzeigen, tippen Sie auf Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, tippen Sie auf Wenn Sie zur ursprünglichen Route zurückkehren (und nicht den Vorfall umgehen) möchten, tippen Sie auf das TMCSymbol wählen Sie den TMC-Hinweis aus, den Sie ursprünglich vermeiden wollten, und drücken danach auf damit der DB8500 die Originalroute neu berechnet Hinweis: Die TMC-Daten werden gemeinsam mit dem Radiosignal von UKW-Radiosendern übertragen – der Empfang kann von geografischen Gegebenheiten und U
3.18 Campingplatz-Suche (nur Ventura) Ventura hat Zugriff auf mehr als 20.000 Stell- und Rastplätze für Wohnwagen und Reisemobile. Diese einzigartigen, umfangreichen Daten werden von einigen der größten Camping-Organisationen in Europa bereitgestellt: ASCI, Bordatlas und Camperstop (von Facile en Route). Zusätzliche Campingplatz-Daten für Caravan Club und The Camping and Caravanning Club befinden sich bei den Benutzer-OVI (auf Seite 32 erfahren Sie weitere Details).
Sie können so viele oder so wenige Optionen auswählen, wie Sie möchten, um die Suche einzuschränken oder zu erweitern. Drücken Sie auf OK, um fortzufahren. Tippen Sie auf Ausgewählte Einrichtungen ansehen, um eine Übersicht zu den ausgewählten Einrichtungen anzuzeigen. Falls erforderlich, können Sie einige der Einrichtungen entfernen. Auf diesem Bildschirm können Sie die ausgewählten Einrichtungen bearbeiten. Drücken Sie auf OK, um fortzufahren.
4.1.1 Favoriten-Zielort hinzufügen Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. Tippen Sie oben auf dem Display auf Mein Favorit. ●● Tippen Sie auf das Favoriten-Symbol. ●● Tippen Sie auf Hinzufügen.
4.2 Letztes Ziel Mit dieser Funktion kann ein beliebiges oder alle der letzten Ziele gelöscht werden, die im DB8500 gespeichert sind. Es können bis zu 40 der letzten Ziele gespeichert werden. 4.2.1 So löschen Sie einzeln gespeicherte letzte Ziele Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie oben auf dem Display auf Mein Favorit. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Letztes Ziel“. ●● Wählen Sie eines der letzten Ziele aus, das Sie löschen möchten.
4.4 Zuhause Die Einrichtung und Verwendung dieser Funktion wird in Abschnitt 3.3 dieses Handbuchs erklärt. Wenn diese Funktion über das Menü Mein Favorit aufgerufen wird, können Sie den Heimatort ändern (z. B. bei einem Umzug) oder ihn löschen. 4.4.1 So ändern Sie den Heimatort Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie oben auf dem Display auf Mein Favorit. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Zuhause“. ●● Tippen Sie auf die Schaltfläche Ändern.
4.5 Büro Die Einrichtung und Verwendung dieser Funktion wird in Abschnitt 3.4 dieses Handbuchs erklärt. Wenn diese Funktion über das Menü Mein Favorit aufgerufen wird, können Sie den Büro-Standort ändern (z. B. bei einem Umzug) oder ihn löschen. 4.5.1 So ändern Sie den Büro-Standort Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie oben auf dem Display auf Mein Favorit. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Büro“. ●● Tippen Sie auf die Schaltfläche Ändern.
Tippen Sie auf Schnellmenü und dann auf Weiter. ●● Tippen Sie auf OK. ●● Der DB8500 speichert automatisch diese Position als Ihren Heimatort bzw. BüroStandort. 5.0 Konfigurieren Mit dem Menü Konfigurieren werden die Funktionsweise und das Erscheinungsbild Ihres Geräts angepasst. So greifen Sie auf das Menü Konfigurieren zu Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. Tippen Sie oben auf dem Display auf die Schaltfläche Konfigurieren.
5.2 Lastkraftwagen Fahrzeugparameter einrichten Damit Truckmate eine Route berechnen kann, die für Ihr Fahrzeug geeignet ist, muss es über bestimmte Informationen über das Fahrzeug selbst verfügen, wie z. B. Höhe, Breite und Gewicht. Es können die Einstellungen von 10 verschiedenen LKW gespeichert werden. Die nachfolgende Anleitung erläutert, wie Sie Ihre Fahrzeugdaten eingeben. Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Menü aufzurufen, und tippen Sie dann auf Konfigurieren.
5.3 Wohnwagen/Reisemobil Fahrzeugparameter einrichten Damit Ventura eine Route berechnen kann, die für Ihr Fahrzeug geeignet ist, muss es über bestimmte Informationen über das Fahrzeug selbst verfügen, wie z. B. Höhe, Breite und Gewicht. Es können die Einstellungen von 10 verschiedenen Fahrzeugen gespeichert werden. Die nachfolgende Anleitung erläutert, wie Sie Ihre Fahrzeugdaten eingeben. Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Menü aufzurufen, und tippen Sie dann auf Konfigurieren.
5.4 Lautstärkensteuerung Die Lautstärke des DB8500 kann über das Menü Konfigurieren eingestellt werden. So stellen Sie die Lautstärke ein: Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf Konfigurieren. ●● Tippen Sie auf das Symbol Lautstärkensteuerung. ●● Um die Lautstärke zu erhöhen, tippen Sie auf das Symbol . ●● Um die Lautstärke zu reduzieren, tippen Sie auf das Symbol .
This facility customises the map view between 3D 2D Norden To make your selection, touch the relevant tick box with your finger. 5.6.2 Geschwindigkeit/Zeit Bei dieser Option können Sie bestimmen, welche Information unten links auf dem Navigationsbildschirm angezeigt wird: die Fahrzeuggeschwindigkeit oder die aktuelle Zeit. Sie können bestimmen, ob Sie eine Uhr mit 12-Stunden- oder 24-Stunden-Darstellung verwenden möchten und ob „AM“ und „PM“ angezeigt werden sollen.
5.6.5 Größe Kartentext Diese Option ermöglicht Ihnen, die Größe des Textes für Straßen- und Ortsnamen auf dem Kartenbildschirm einzustellen. Wählen Sie die Textgröße aus, und drücken Sie anschließend auf OK zum Speichern und Beenden.
5.7 OVI anzeigen Der DB8500 enthält im Auslieferungszustand bereits eine umfassende Liste mit OVI (Orte von Interesse). Sie können mit OVI nach Adressen suchen und OVI in Ihrer Favoritenliste speichern. Sie können ebenfalls bestimmen, welche der OVI auf der Karte dargestellt werden sollen. Standardmäßig werden ALLE OVI angezeigt, aber diese Liste kann im OVIMenü bearbeitet werden. Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren.
5.9 Blitzerwarnung Damit diese Option funktioniert, müssen Sie die AURA™-Radargerätedatenbank abonnieren und auf den DB8500 herunterladen. Weitere Informationen erhalten Sie unter „DB8500 registrieren“ (Seite 4) und „Systemvoraussetzungen und Downloads“ (Seite 8). Mit dieser Funktion können Sie die Einstellungen der Radargerätwarnungen anpassen, die Sie während des Betriebs erhalten.
5.9.4 Schule Es stehen folgende Optionen zur Auswahl: Ja: Vorausgesetzt, Sie haben die Option zum Herunterladen von Schulen bei der DB8500 Updater-Software aktiviert, kann Ihnen das Gerät einen Hinweis geben, wenn Sie sich in der Nähe einer Grundschule* befinden. Nein: Das Gerät gibt keine Hinweise bezüglich Grundschulen aus. Schulen sind auf dem Display durch das Symbo gekennzeichnet.
5.11.1 Berührungston Es stehen folgende Optionen zur Auswahl: Ja: Das Gerät gibt jedes Mal einen Bestätigungston aus, wenn der Bildschirm berührt wird. Nein: Hiermit wird der Bestätigungston für das Berühren des Bildschirms deaktiviert. Um eine Ansicht auszuwählen, tippen Sie auf das jeweilige Kontrollkästchen. 5.11.2 Routenwarnung Wenn Sie von der Route, die vom DB8500 berechnet wurde, abweichen, plant das Gerät automatisch eine neue Route, ohne dass Sie etwas tun müssen.
ACHTUNG: Dies sind Geschwindigkeitsempfehlungen, die Änderungen unterliegen. Der Fahrer selbst ist dafür verantwortlich, auf Straßenschilder mit Geschwindigkeitsangaben zu achten und sich an die örtliche Straßenverkehrsordnung zu halten. 5.11.4 Geschwindigkeitsüberschreitung Es ist My Speed möglich, den Fahrer akustisch darauf hinzuweisen, dass er die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung derzeit überschreitet.
●● Um die Änderungen zu speichern, tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche OK. Wenn Sie die Einstellungen unverändert beibehalten möchten, können Sie das Menü QWERTY-Tastatur verlassen, indem Sie in der rechten unteren Ecke des Bildschirms auf den Zurückpfeil tippen. 5.14 TMC Mithilfe dieser Funktion können Sie die Art von TMC-Warnhinweisen konfigurieren, die Sie empfangen, und den Radio-Tuner anzeigen, der nach TMC-Signalen sucht, wenn die TMC-Antenne am TMC-Eingang angeschlossen ist.
- Drücken Sie auf diese Schaltfläche, um die Funkfrequenz um jeweils eine Stufe zu ändern. Hierbei wird der UKWFrequenzbereich nach oben durchlaufen. - Drücken Sie auf diese Schaltfläche, um nach der nächsten verfügbaren Frequenz zu suchen. Hierbei wird der UKWFrequenzbereich nach oben abgesucht. - Dies ist die automatische Einstellungsfunktion. Diese ist standardmäßig eingeschaltet und sucht den UKW-Frequenzbereich nach einem TMC-Signal ab. Sobald eine Verbindung hergestellt wurde, ruft das Gerät Daten ab.
5.17 Konfigurationssicherheitscode (Bei Truckmate oder Ventura ist dieses Symbol NICHT sichtbar, wenn sich das Gerät im AUTO-Modus befindet.) Es besteht auch die Möglichkeit, die Konfigurationseinstellungen mit Hilfe eines Sicherheits-PIN-Codes zu schützen. Um den Konfigurationssicherheitscode zu aktivieren, tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Menü aufzurufen.
So rufen Sie diese Funktion auf: ●● Tippen Sie auf die Mitte des Bildschirms, um das Navigationsmenü aufzurufen. ●● Tippen Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren. ●● Tippen Sie zweimal auf den schwarzen Pfeil. ●● Tippen Sie auf das Symbol „Routen-Timer“. Es wird folgender Bildschirm angezeigt. Auf diesem Bildschirm stehen folgende Funktionen zur Verfügung: ●● Aktivieren des Routen-Timers, damit er in der Kartenanzeige zu sehen ist.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, um entweder die effizienteste Route auszuwählen oder die berechnete Route wunschgemäß anzupassen. Die folgenden Optionen sind bei jeder Routenprogrammierung verfügbar, egal ob Sie nach einer Postleitzahl, Stadt oder einem OVI suchen. Tippen Sie einfach auf das entsprechende Kontrollkästchen, um eine Option zu aktivieren. Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten: 6.1.
sehen ist, tippen Sie auf der rechten Bildschirmseite auf den Abwärtspfeil, um weitere Einzelanweisungen anzuzeigen.
6.3 Navigieren über Ort Wenn Sie eine Route zu einem bestimmten Ziel berechnen aber über einen bestimmten Ort fahren möchten, können Sie diese Funktion verwenden. Geben Sie einfach die Adressdaten Ihres Zielortes wie immer ein, aber tippen Sie dann auf dem Zusammenfassungsbildschirm auf die Schaltfläche Routenoption, und wählen Sie dort die Option Navigieren über Ort aus.
Bitte beachten: Sie können jederzeit die Simulation abbrechen, indem Sie auf den Zurückpfeil auf dem Bildschirm befindet. tippen, der sich unten rechts 6.5.2 Routenoption Die Funktion Routenoption kann von dieser Seite aus aufgerufen werden, wodurch Sie Ihre Fahrt an Optionen wie z. B. Kürzeste Zeit oder Kürzeste Entfernung anpassen können. Weitere Details hierzu erhalten Sie im Abschnitt „Routenoptionen“ in diesem Handbuch. 6.5.
7.3 Tag- oder Nachteinstellungen oder Es werden normalerweise helle Farben für die Kartendarstellung verwendet, damit Sie die Karte selbst bei hellem Tageslicht deutlich erkennen können. Wenn es jedoch dunkel ist, ist es unter Umständen empfehlenswert, in den Nachtmodus zu wechseln, da die Tageseinstellungen zu hell wären. Die Navigationsansicht wird dann in dunklen, gedämpften Farben dargestellt, die nicht Ihre Nachtsicht beeinträchtigen.
8.0 Der Kartenbildschirm Die rote Linie gibt die Strecke an, die Sie fahren werden. Entfernung zur nächsten Kreuzung oder Anweisungen Während der Navigation bei einer berechneten Route zeigt der DB8500 ein Infofeld an. Dieses Feld teilt Ihnen die nächste Straße mit, auf der Sie fahren werden, sowie die Entfernung bis zur nächsten Abbiegung. Auf dem Bildschirm werden ebenfalls die erwartete Ankunftszeit und die verbleibende Restzeit angezeigt.
DVB-T Portables Digitales TV Wichtiger Hinweis ! Bitte lesen! Bitte verwenden Sie dei DVB-T-Funktion niemals während der Fahrt. Wenn ein Beifahrer während der Fahrt die TV-Funktione nutzen möchte, muss das Gerät ausserhalb des Blickfeldes des Fahrers positioniert werden. Fernsehen während der Fahrt ist höchst gefährlich und streng verboten! Bedienen Sie während der Fahrt das Gerät nicht.
4. TV Zeigt eine Liste von ausgestrahlten TV-Sendern an 5. Radio Zeigt eine Liste von ausgestrahlten Radio-Sendern an ( ACHTUNG: in Deutschland ist diese Ausstrahlung noch nicht flächendeckend verfügbar! ) Favoriten Zeigt die mit Ihren Favoriten-Sendern abgespeicherte Liste an. (Sehen Sie dazu auch das Kapitel ‘Speichern’ unten) 6. Favoriten Zeigt die mit Ihren Favoriten-Sendern abgespeicherte Liste an. (Sehen Sie dazu auch das Kapitel ‘Speichern’ unten) 7.
VIDEO Um Video-Dateien anschauen zu können, drücken Sie ‘Media’ im Startmenü und anschliessend ‘Video’. Abhängig von der Dateigrössen von Videos, müssen Sie evtl. eine separate SD-Karte mit diesen Dateien verwenden. Schieben Sie diese dazu in den SDKarten-Einschub links am Gerät. 1. Datei-Name Sie können den Datei-Namen in der Liste rechts einsehen. Tippen Sie auf den gewünschten. 2. List (s. nächste Seite) 3.
MUSIC Drücken Sie ‘Musik’ im Media-Menü 9 1. Stop 2. Zur vorherigen Datei gehen 3. Play/Pause 4. Zur nächsten Datei gehen 5. Liste 6. EQ-Einstellung (Equilizer) 7. Zufalls-Wiedergabe 8. Wiedergabe-Wiederholung 9. Datei-Name 10. Lautstärke erhöhen 11. Lautstärke verringern 12. Stumm-Schaltung 5 6 7 8 1 12 11 10 3 2 4 Öffnen Sie die Musik-Listen-Anzeige durch Drücken von ‘List’ im Musik-Hauptmenü. 4 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
TELEFON Durch Verbinden des DB8500 mit einem bluetoothfähigen Mobiltelefon, können Sie Anrufe tätigen und annehmen. Drücken Sie ‘Telefon’ im Hauptmenü 1. Wählen: zeigt Ihnen die Tastatur zum Anwählen von Telefonnummern 2. Wahlwiederholung: wählen Sie zuletzt erfolgreich angewählte Telefonnummern erneut an 3. Anrufliste: zeigt Ihnen die letzten 20 getätigten Anrufe an 4.
Paarung eines Mobiltelefons mit DB8500 Um die Bluetooth-Funktion des DB8500 zum Telefonieren nutzen zu können, müssen Sie zuerst Ihr Moblitelefon mit DB8500 verbinden (Koppeln) . Nach dem ersten Verbinden eines Telefons mit DB8500 muss dieses nicht ein weiteres Mal gekoppelt werden, ausser es wird ausgewechselt. 1. Drücken Sie zum Starten der Bluetooth-Funktion auf ‘Bluetooth’ im Startmenü 2. Wenn Bluetooth aktiviert ist, drücken Sie ‘Telefon finden’ 3.
Verbinden / Abmelden 1. Wenn eine Verbindung zwischen Telefon und DB8500 zustande gekommen ist, drücken Sie ‘Verbinden’ und aktivieren die Bluetooth-Verbindung 2. Um die Verbindung zu beenden, drücken Sie ‘Abbrechen’. ACHTUNG: Einige Funktionen können nur durch das Handy in Abhängigkeit des Telefontyps unterstützt werden ! Informationen Die folgende Anzeige erscheint durch Drücken von ‘Informationen’: 1 1. Zurück zur letzten Anzeige 2.
Anruf Wenn Sie sich im Bluetooth-Hauptmenü befinden und ‘Redial’ drücken oder Sie machen/beantworten einen Anruf durch drücken von ‘Anruf’, ‘Wählen’ oder ‘Wahlwiederholung’ werden Ihnen oben folgende Anzeigen erscheinen (Bilder unten) 2 1 4 1. Leitet den Anruf auf das gekoppelte Mobiltelefon um und das Symbol ändert sich wie unten dargestellt Wenn Sie dieses Symbol erneut drücken,wird der Anruf wieder auf Ihr DB850 umgeleitet.
Digital Audio Broadcasting (DAB) Drücken Sie zum Aktivieren das “DAB” –Symbol im Hauptmenü. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur in Gebieten mit digital terrestrischer TV-Signalübertragung zur Verfügung steht. Nicht alle DAB-Angebote sind inden jeweiligen Empfangsregionen verfügbar. Programmierung und Sendersuche Um DAB-Übertragungen auf Ihrem Gerät anhören zu können, müssen Sie den DABEmpfänger programmieren und einstellen.
Anmerkung: Der DAB-Empfänger kann „lokale“ Meldungen aus dem Sendenetz empfangen. Solche lokalen Meldlungen können wie folgt erscheinen: Verkehrsmeldungsinfo : Informationen über Störungen des Verkehrs regional. Transportinfo: Informationen bzgl. Öffentlichem Nahverkehr wie Fahrpläne von Bussen, Fähren, Flugzeugen oder Zügen.
Favoriten Zum ansehen oder bearbeiten der als Favoriten abgespeicherten Kanäle drücken Sie zuerst „KANAL“ und dan „FAVORITEN“ . Zum Löschen einzelner Sender wählen Sie diesen aus und drücken „Löschen“ oder löschen alle Sender auf einmal durch Drücken auf „alle Löschen“ und bestätigen dies jeweils mit „OK“ oder mit „NEIN“ zum Abbrechen des Löschvorgangs. Einen Sender aus den Favoriten anhören Drücken Sie im DAB-Hauptmenü auf „Favoriten“ und wählen dann den gewünschten Sender durch Antippen des Namens aus.
PHOTO Um Fotos anzusehen, drücken Sie ‘PHOTO’. Fotos können Sie von der beigefügten SD-Karte ansehen oder auch von einer separaten (empfohlen). Drücken Sie auf im Media-Menü um Fotos anzusehen 6 1. Unter-Ordner 2. Bild 3. Zum nächsten Ordenr gehen 4. Zum vorherigen Ordner gehen 5. Zum nächsten Bild gehen 6. Datei-Name 7. Diashow 3 1 4 2 7 Please note 1. Some photos can be added to the SD card provided with the DB8500.
System-Grundeinstellungen Um die Grundeinstellungen von BD8500 vorzunehmen, drücken Sie im Hauptmenü unten rechts auf ‘Einstellungen’ . 1 6 Please note 2 3 A 4 B C 5 Drücken Sie dann auf das jeweilige Symbol um Einstellungen einzushen oder zu ändern.
1 2 3 SOUND Zum Betreten und Einstellen der Audioeinstellungen drücken Sie das „SOUND“ –Symbol. 1 LAUTSTÄRKE Zum Einstellen der Grundlautstärke des DB8500 tippen Sie auf den rechten Pfeil zum Erhöhen und auf den linken Pfeil zum Verringern der Lautstärke 2 Displayberührungston Hier können Sie die Berührungstöne beim Tippen auf das Touchscreen-Display ausschalten. 5 9 3 4 6 7 8 4 SMART MIX Smart Mix ON In diesem Modus können Sie Navigationsansagen in gleicher Lautstärke angesagt bekommen.
VERSION Version Information 5 1 Diese Ansicht zeigt Ihnen die Versions-Informationen des DB8500 2 Sprache: Drücken Sie diesesSymbol um die Sprache aller Funktionen des DB8500 zu ändern. 1 NOTE: The navigation language must be changed within the navigation menu (see page 56 for details) 2 6 7 1. Drücken Sie „Language“ (Sprache) 2. wählen Sie die gewünschte Sprache aus, indem Sie mit den Pfeilsymbole 3 rechts rauf und runter bewegend diese zuvor suchen. 3. Drücken Sie „SET“ 4 zum Abspeichern 5 4.
Displaysymbole 2 5 6 7 1 4 3 1. Empfangsstärke DVB-T / DAB Hier wird Ihnen die aktuelle Empfangsstärke des Signals angezeigt. Ein „X“ zeigt keinen Empfang an, und 5 Antennenbalken den grösstmöglichen. Kein Empfang maximaler Empfang ACHTUNG: Diese Antennensymbole zeigen incht die Empfangsstärke des GPS-Signals anund werden nur während der Verwendung von DVB-Toder DAB+ eingeblendet. 2. Bluetooth Ein/Aus 3. Zeit Zeigt die aktuelle Zeit an. Diese wird bei aktivem GPS-Empfang eingeblendet.
Problembehandlung DB8500 Downloads Wenn Sie irgendwelche Probleme beim Downloaden auf Ihr DB8500 haben, schauen Sie bitte zuerst in der Checkliste in Kapitel A nach, bevor Sie uns direkt kontaktieren. Wenn Sie dann weiterhin keinen Downloadprozess durchführen können, nachdem Sie alle Punkte der Checkliste durchgegangen sind, schreiben Sie bitte eine Email an info@carguard.de unter Angabe Ihres Problems. Um Ihnen schnell helfen zu können, teilen Sie uns bitte so umfassend wie möglich Ihre Problematik mit.
4. Ist das USB-Kabel richtig mit DB8500 verbunden? Bitte stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel sowohl an Ihrem PC/Laptop als auch am DB8500 einen festen Anschluss hat und der kleine USB-Stecker seitlich rechts richtig im Gerät steckt. Stecken Sie das USB-Kabel erst in das DB8500 ein, wenn Ihnen auf dem Display dieses nach dem Einschalten des DB8500 angezeigt wird! 5.
Warnung: wir können keine Verantwortung übernehmen, wenn Ihre Firewall einen Download auf das DB8500 verhindern sollte, keinen Service für fehlerhafte PC-Software dritter übernehmen, können keine Schäden durch vom Benutzer durch unsachgemässe Benutzung von Software dritter und dadurch verursachteSchäden durch Viren oder Mailware übernehmen. Bitte kontaktieren Sie zu solchen Fehlern auf Ihrem PC oder Rechner den jeweiligen Anbieter dieser Softwareund auch wie Sie eine Firewall konfigurieren können.
11. Die Batterie wird nicht geladen? Bitte prüfen Sie, ob der Netzadapter/das Kfz-Ladekabel richtig eingesteckt sind. Bitte prüfen Sie, ob die Kontakte verschmutzt sind. Wenn Sie während des USB-Kabelanschlusses aufladen, kann der Ladevorgang evtl. nicht vollständig werden. Schalten Sie bitte das Gerät zum Laden aus und laden Sie es mit dem Netzadapter/Kfz-Ladekabel vollständig auf. 12.
DB8500 Technische Daten Betriebssystem Prozessor (CPU) Memory Display Speicher Audio LED GPS-Empfänger DVB-T DAB TMC FMT Bluetooth Multimedia WinCE 6.
Sprachen: 14 Länder Englisch/Französich/Deutsch/Holländisch/Italienisch/ Spanisch/Portugisisch/Finnisch/Swedisch/Norwegisch/ Dänisch/Tschechisch/Türkisch/Griechisch EXT-Antennen GPS Active ANT D-TV External Passive ANT Buchse/Stecker Audio Out Kopfhörer-Stecker 3.5 Ø (Stereo) USB 2.0 OTG MINI AB OTG Connector DC Eingang 5.
DB8500 Zubehör & Preisliste Hinweise zum sicheren Gebrauch (DB8500,Batterie,Netzladekabel und weiteres Zubehör) behandeln Sie DB8500 sorgsam, halten es sauber und staubfrei ●● Warnung: DB8500 kann explodieren, wenn es mit Feuer in Kontakt kommt! ●● Setzen Sie DB8500 niemals Flüssigkeit, Feuchtigkeit oder auch starker Luftfeuchtigkeit aus ●● Setzen Sie DB8500 niemals extrem hohen oder niedrigen Temparaturen aus ●● Setzen Sie die Batterie niemals Temparaturen über +60°C (+140° F) aus ●● Setzen Sie DB8500 niem
DB8500 Entsorgung von altem elektrischen oder elektronischen Material This symbol on the product indicates that this product shall not be treated as household waste. Instead, it shall be handed over to the applicable collection point for the recycling of electrical or electronic equipment.
Zubehör & Preisliste Folgendes Zubehör können Sie bei Ihrem lokalen Snooper-Händler oder Snooper-Distributer erhalten: Ersatz-SD-Karte Europa Externe GPS-Antenne (5m-Kabel) Kfz-Ladekabel (24v/12v Volt) Scheibenhalterung m. Saugnapf USB-Kabel 240V auf 12V Netzladegerät Snooper DB8500 Hartschalen-Schutztasche Fahrzeugspezifische Halterungen für DB8500 und Ihr Fahrzeug sind ebenfalls erhältlich. Informieren Sie sich unter www.cargurd.e oder sprechen Sie uns unter 0043-231-880 840 0 an.