Hinweise 1 2 3 4 5. 6. 7. Allgemeine Sicherheitshinweise ___________________________ 2 Installation __________________________________________ 13 Beschreibung der Bedieneinrichtungen ____________________ 25 Gebrauchsanweisung __________________________________ 39 Reinigung und Pflege __________________________________ 61 Lösung der Probleme.
Hinweise ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG 1. Allgemeine Sicherheitshinweise Dieses Handbuch ist wesentlicher Bestandteil des Geräts und muss stets in einem unversehrten Zustand beim Gerät aufbewahrt werden. Vor dem Gebrauch des Geräts sollten alle in diesem Handbuch enthaltenen Informationen aufmerksam gelesen werden.
Hinweise Techniker vorgenommen werden, unter Beachtung der geltenden Richtlinien. Die Verpackungsabfälle nicht ohne Aufsicht in der Wohnung liegen lassen. Vermeiden Sie, dass Kinder mit dem Verpackungsmaterial in Berührung kommen. Die verschiedenen Abfallmaterialien der Verpackung trennen und zur nächsten Sammelstelle bringen. Das Typenschild mit den technischen Daten, der Seriennummer und den Prüfzeichen ist deutlich sichtbar auf dem inneren Rand der Gerätetür angebracht.
Hinweise Falls das Gerät in einer Position ober unter anderen Utensilien (z. B. Gasbrenner, Backofen usw.) installiert wird, sorgfältig die Anleitung lesen, die vom Hersteller des Geräts geliefert wurde. Falls die Anleitungen des anderen Geräts keine entsprechenden Informationen enthalten, den Hersteller kontaktieren, um sicherzugehen, dass das Gerät darüber oder darunter installiert werden kann. Es ist absolut verboten, das Gerät unter einem Kochfeld einzubauen.
Hinweise notwendigen Stromstärke entsprechen. Verwenden sie keine Adapter oder andere Zwischenstücke, um eine Überhitzung und Verbrennungen zu vermeiden. Der Stecker des Geräts muss nach der Installation zugänglich sein. Den Stecker bei eingeschaltetem Gerät niemals direkt am Kabel herausziehen.
Hinweise von Personen, die keine Erfahrung in der fachgemäßen Verwendung haben, ist nur unter der Aufsicht einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person erlaubt. Kindern das Spielen mit dem Gerät verbieten. Kinder vom Geschirrspüler fernhalten, wenn dessen Tür geöffnet ist. Am Ende des Spülprogramms stets sicherstellen, dass das Spülmittelfach leer ist.
Hinweise Die Tür des Geschirrspülers nicht offen stehen lassen, um zu vermeiden, dass jemand darüber stolpert. Bei Aufstützen oder Setzen auf die geöffnete Tür kann der Geschirrspüler umkippen und infolgedessen Personenschäden verursachen. Nach jeder Verwendung den Geschirrspüler abschalten, um Stromverbrauch zu vermeiden.
Hinweise oder ein autorisiertes technisches Kundendienstzentrum ausgetauscht werden. Einige Bauteile stehen unter Strom, auch wenn der On/Off-Schalter in Off-Position ist. Bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden, den Stecker ziehen oder den Hauptschalter abschalten. Der Geschirrspüler darf nicht mit Wasserstrahl, einem Hochdruckreiniger oder einem Dampfreiniger gereinigt werden.
Hinweise 1.1 Konformitätserklärung Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen folgender europäischer Richtlinien: - 2009/125/EG - 2011/65/EU - 2014/35/EU - IEC/EN 62471, Risikogruppe 1, für die Modelle mit Innenbeleuchtung. - IEC/EN 61770 1.1 Entsorgung Informationen zur Entsorgung Ihre Pflichten als Endnutzer Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet.
Hinweise sind. Das gleiche gilt für Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können. Der Endnutzer ist zudem selbst dafür verantwortlich, personenbezogene Daten auf dem Altgerät zu löschen. Hinweise zum Recycling Helfen Sie mit, alle Materialien zu recyceln, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind. Entsorgen Sie solche Materialien, insbesondere Verpackungen, nicht im Hausmüll sondern über die bereitgestellten Recyclingbehälter oder die entsprechenden örtlichen Sammelsysteme.
Hinweise bereitstellen. Solche Vertreiber müssen zudem auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind (kleine Elektrogeräte), im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf in diesem Fall nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft, kann aber auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt werden.
Hinweise zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu kaufen. Das Stromkabel abschneiden; Das Schloss unbrauchbar machen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die darauf zurückzuführen sind, dass die obenstehenden Vorschriften missachtet, unbefugte Änderungen an auch nur einem Teil vorgenommen oder andere als Originalersatzteile verwendet wurden.
Installieren 2. Installation 2.1 Wasserdruck Wassertemperatur Kapazität Schutzgrad gegen Feuchtigkeit Schutzgrad gegen Stromschlag Elektrische Daten Technische Daten min. 0,05 - max. 0,9 MPa (min. 0,5 max. 9 bar) max.
Installieren 2.2 Allgemeine Informationen Die Styroporteile zum Blockieren der Geschirrkörbe herausnehmen. Das Gerät am vorgesehenen Ort aufstellen. Der Geschirrspüler kann neben oder vor Möbeln oder Wänden aufgestellt werden. Wenn der Geschirrspüler neben einer Wärmequelle aufgestellt wird, muss eine Platte aus wärmedämmendem Material zwischen Geschirrspüler und Wärmequelle angeordnet werden, um eine Überhitzung und Betriebsstörungen zu verhindern.
Installieren Um den Geschirrspüler mit der Rückseite an der Wand zu installieren, müssen die Schläuche im unteren Bereich verlegt werden, wo der dafür vorgesehene Platz eingerichtet ist.
Installieren dem Kenndatenschild an der Seite der Tür angeführt ist, eingegeben werden. Für detaillierte Informationen über das Energieetikett: www.theenergylabel.eu. Das Gerät auf dem Boden durch Einstellung der Stützfüße nivellieren, dabei den entsprechenden Sechskantschlüssel verwenden. Dieser Vorgang ist zur Gewährleistung des einwandfreien Betriebs des Geschirrspülers unabdingbar.
Installieren Elektrohaushaltsgeräts werden. genau beachtet Nur für freistehende Modelle: - Es ist strengstens verboten, ein Kochfeld über einem freistehenden Geschirrspüler zu montieren. - Wenn das Gerät von einer Seite zugänglich bleibt, muss der Bereich des Türscharniers aus Sicherheitsgründen abgedeckt werden (Verletzungsgefahr). Die Abdeckungen sind beim Technischen Kundendienst als Zubehör erhältlich.
Installieren 2.3 Anschluss ans Wassernetz Der Gefahr einer Verstopfung oder Beschädigung vorbeugen: wenn die Wasserleitung neu ist oder längere Zeit nicht verwendet wurde, zur Vermeidung von Schäden am Gerät vor dem Anschluss ans Wassernetz sicherstellen, dass das Wasser klar und frei von Verunreinigungen ist. Um den Geschirrspüler an das Wassernetz anzuschließen, müssen ausschließlich neue Schläuche verwendet werden; alte oder gebrauchte Schläuche dürfen nicht wiederverwendet werden.
Installieren Bei den Modellen mit AQUASTOP befindet sich das Filtersieb schon im Gewindering. Der Geschirrspüler kann mit Wasser mit einer Temperatur von nicht mehr als 60 °C gespeist werden. Speist man das Gerät mit warmen Wasser, verkürzt sich die Spülzeit um rund 20 Minuten, doch wird die Reinigungswirkung geringfügig reduziert. Der Anschluss erfolgt an das Warmwasserventil in der gleichen Weise, wie es für den Kaltwasseranschluss beschrieben wurde.
Installieren ANSCHLUSS DES ABLAUFSCHLAUCHS Den Ablaufschlauch an ein Ablaufrohr mit einem Mindestdurchmesser von 4 cm anschließen; alternativ kann der Ablaufschlauch mit dem mitgelieferten Schlauchkrümmer an einem Spülbecken befestigt werden. Hierbei ist jedoch darauf zu achten, dass er nicht gequetscht oder zu stark gekrümmt wird. Man muss unbedingt darauf achten, dass sich der Schlauch nicht lösen und herabfallen kann.
Installieren 2.4 Elektrischer Anschluss Sicherheitshinweise und Vergewissern sie sich, dass Netzspannung und -frequenz mit den Angaben auf dem Typenschild des Geräts, das auf dem Innenrand der Tür angebracht ist, übereinstimmen. Der Stecker am Ende des Netzkabels und die zugehörige Steckdose müssen vom selben Typ sein und den geltenden Bestimmungen über elektrische Anlagen entsprechen. Der Netzstecker muss nach der Installation zugänglich bleiben.
Installieren Einige Bauteile stehen unter Strom, auch wenn der On/Off-Schalter in Off-Position ist. Bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden, den Stecker abziehen oder den Hauptschalter abschalten. WENN DAS GERÄT NUR ÜBER EIN NETZKABEL OHNE NETZSTECKER VERFÜGT: Die elektrische Zuleitung des Geräts muss mit einer allpoligen Trennvorrichtung der Überspannungskategorie III versehen werden, die in einer leicht erreichbaren Position anzubringen ist.
Installieren NUR FÜR GROSSBRITANNIEN: DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN. Austauschen Sicherung der Wenn das Gerät mit einer Sicherung BS 1363A 13A im Netzstecker geliefert wird, muss man für den Austausch dieser Sicherung bei diesem Steckertyp eine von ASTA zugelassene BS1362-Sicherung verwenden und wie folgt vorgehen: 1. Den Deckel A entfernen und die Sicherung B herausnehmen. 2. Die neue Sicherung in den Deckel einsetzen. 3. Beide wieder am Stecker anbringen.
Installieren Der Deckel der Sicherung muss wieder angebracht werden, wenn die Sicherung ersetzt wird. Sollte er verloren gehen, darf der Stecker erst wiederverwendet werden, nachdem ein geeigneter Ersatzdeckel angebracht wurde. Das richtige Ersatzteil kann anhand des Farbeinsatzes bzw. anhand der Angabe der Farbe auf der Basis des Steckers identifiziert werden. Die Ersatzdeckel für Sicherungen erhalten Sie bei Ihrem Elektrofachgeschäft.
Anleitung für den Benutzer 3. Beschreibung der Bedieneinrichtungen 3.1 Die Bedienblende Die abgebildete Bedienblende dient nur der Erläuterung. 1 2 TASTE EIN/AUS (ON-OFF) PROGRAMMAUSWAHLTASTEN und PROGRAMMKONTROLLLAMPEN 3 DISPLAY 4 OPTIONEN (je nach Modell) EINSCHALTEN Bei offener Tür die Taste ON/OFF drücken, das DISPLAY schaltet sich ein. PROGRAMMIERUNG Die Programmierungsvorgänge sind nur bei offener Tür und eingeschaltetem Geschirrspüler möglich.
Anleitung für den Benutzer DISPLAY Zeigt den Grad (Intensität) an Verschmutzung an, die mit dem ausgewählten Programm behandelt werden kann. Zeigt den Wasserverbrauch des ausgewählten Programms an. Zeigt den Stromverbrauch des ausgewählten Programms an. Die drei oben beschriebenen Anzeigen bleiben ausgeschaltet, wenn das Einweichprogramm ausgewählt wird. Sie verändern sich mit der Auswahl der Optionen, die eine Variation des Verbrauchs zur Folge haben.
Anleitung für den Benutzer RESTLAUFANZEIGE (je nach Modellen) Während der Ausführung des Programms wird ein blinkendes Licht auf den Fußboden unter der rechten Ecke der Gerätetür projiziert. Nach Abschluss des Programms erlischt dieses Licht, um den Leerlaufverlust zu reduzieren.
Anleitung für den Benutzer Nummer, Art und Ausführung der Spülprogramme ist vom gekauften Modell abhängig. Auf das dem Produkt beigefügte Handbuch Bezug nehmen. (*) Programm mit geringerem Wasser- und Stromverbrauch, für das Spülen von normal verschmutztem Geschirr, auch mit angetrockneten Rückständen. Standardprogramm nach der Norm EN60436 VORSPÜLEN GLÄSER 45° Töpfe und Geschirr in Kelche und Porzellan mit Erwartung auf einen weiteren geringer Verschmutzung. Spülvorgang.
Anleitung für den Benutzer HYGIENE Erhöht die Temperatur des Klarspülgangs, um ein Höchstmaß an Hygiene zu erhalten. Geeignet zum intensiven Spülen von Tellern, Töpfen, Pfannen, Schneidebrettern und Babyfläschchen. Ideal für Geschirr, das von Kindern oder Allergikern verwendet wird. ANMERKUNG: Das als Hygiene 99,9 % bezeichnete Programm wurde von einem externen Labor (VDE) ohne ausgewählte Option getestet. Um die Wirksamkeit des Programms zu gewährleisten, darf der Zyklus nicht unterbrochen werden.
Anleitung für den Benutzer GRUNDLAGEN für das ENERGIELABEL des Geschirrspülers: - - - Der jährliche Stromverbrauch bezieht sich auf 280 Standard-Spülzyklen mit kaltem Wasser und Verbrauch der Betriebsarten mit geringem Stromverbrauch. Der effektive Verbrauch ist von der Verwendungsart des Geschirrspülers abhängig. Der Wasserverbrauch bezieht sich auf 280 Standard-Spülzyklen. Der effektive Verbrauch ist von der Verwendungsart des Geschirrspülers abhängig.
Anleitung für den Benutzer 3.2 Spülprogramme Vor dem Starten eines Spülprogramms muss man sicherstellen, dass: der Wasserhahn geöffnet ist; der Behälter des Enthärters mit Regeneriersalz gefüllt ist; die Dosierkammer mit der richtigen Dosiermenge Reiniger gefüllt ist; die Geschirrkörbe richtig beladen wurden; sich die Sprüharme frei und ohne Behinderungen drehen können; die Tür des Geschirrspülers richtig geschlossen ist.
Anleitung für den Benutzer 1 SPECIAL 2 BLECHE 3 SELF CLEAN 4 DELAY 5 DRY ASSIST HALBE 6 BELADUNG FLEXY ZONE 7 SAUBER und BRILLIANT OPTIONEN TABELLE Erzeugt zusätzliche Programme. Die Programme „SPECIAL“ sind durch die blaue Kontrolllampe gekennzeichnet. Für eine gründliche Reinigung der Ofenbleche, die im unteren Korb angeordnet werden müssen. Sicherstellen, dass sich der obere Sprüharm ungehindert dreht. Wenn ausgewählt, leuchtet keine Kontrolllampe der Programme auf. Programm für die Gerätespülung.
Anleitung für den Benutzer SAUBER und BRILLIANT Für perfekte Reinigungsergebnisse fügt diese Option dem Spülzyklus eine Extra-Spülung hinzu, die dem Geschirr zudem einen höheren Glanz verleiht. BLECHE Für eine gründliche Reinigung der Ofenbleche, die im unteren Korb angeordnet werden müssen. Sicherstellen, dass sich der obere Sprüharm ungehindert dreht. Wenn ausgewählt, leuchtet keine Kontrolllampe der Programme auf.
Anleitung für den Benutzer DRY ASSIST (sofern vorhanden) Wenn das gewählte Programm mit dieser Option kompatibel ist, aktiviert sie sich automatisch. Vor dem Programmstart kann sie deaktiviert werden. Dank der automatischen Türöffnung wird eine optimale Trocknung trotz niedrigen Spültemperaturen gewährleistet, die gleichzeitig zu einer erheblichen Energieeinsparung führt. Der erste Teil der Trocknungsphase erfolgt bei geschlossener Tür, dann öffnet sich die Tür automatisch um einige Zentimeter.
Anleitung für den Benutzer STARTVERZÖGERUNG (sofern vorhanden) Die Taste DELAY drücken, um den Start des Geschirrspülers auf die gewünschte Uhrzeit zu programmieren (z. B. in der Nacht). Je nach Modell wird die Anzeige im Display oder von den entsprechenden Kontrolllampen angezeigt. Die Option kann nicht ausgewählt werden, wenn das Programm bereits gestartet wurde.
Anleitung für den Benutzer LÖSCHEN DES LAUFENDEN PROGRAMMS Zum Annullieren des laufenden Programms nach dem Öffnen der Tür einige Sekunden lang die Taste PROGRAMMWAHL (c) (mit „End“ gekennzeichnet). Tür wieder schließen. Nach etwa 1 Minute schaltet das Gerät auf Zyklusende. ÄNDERN DES PROGRAMMS Zum Ändern eines laufenden Programms die Tür öffnen und das neue Programm wählen. Bei erneuter Schließung der Tür führt der Geschirrspüler automatisch das neue Programm aus.
Anleitung für den Benutzer SO KÖNNEN SIE ENERGIE SPAREN! … UND UMWELTBEWUSST HANDELN Verwenden Sie nach Möglichkeit den Geschirrspüler immer mit voller Beladung. Beladen Sie den Geschirrspüler sachgemäß, wie in der Bedienungsanleitung angeführt. Eine nicht sachgemäße Beladung kann mangelhafte Spülergebnisse sowie eine Verschwendung von Wasser, Strom und Reiniger zur Folge haben. Spülen Sie das Geschirr nicht unter laufendem Wasser ab, bevor Sie es in den Geschirrspüler geben.
Anleitung für den Benutzer PROGRAMMENDE Am Ende des Programms ertönt ein kurzes Signal (mit „End“ gekennzeichnet) blinken. Zum Ausschalten des Geräts die Tür öffnen und die Taste EIN/AUS (1) drücken. ENERGIEMANAGEMENT Nach 5 Minuten Inaktivität (Spülprogramm beendet, unterbrochen bzw. eingestellt, aber nicht gestartet) wird der Geschirrspüler in den StandbyZustand geschaltet, um den Energieverbrauch zu senken.
Anleitung für den Benutzer 4. Gebrauchsanweisung Nach sachgemäßer Installation des Geschirrspülers die Blockierelemente der Körbe herausnehmen und den Geschirrspüler für den Betrieb vorbereiten; hierzu folgende Vorgänge durchführen: Den Wasserenthärter regulieren; Regeneriersalz einfüllen; Klarspüler und Reiniger einfüllen. 4.1 Die Wasserhärte einstellen Die Taste drücken 15“. Display zeigen die aktuelle Einstellung an.
Anleitung für den Benutzer WASSERHÄRTE-TABELLE WASSERHÄRTE Grad Deutsche Härte Grad Französische Härte (°dH) (°dF) EINSTELLUNG 0-6 0 - 11 h1 KEIN SALZ 7 - 10 12 - 18 h1 11 - 15 16 - 21 22 - 28 19 - 27 28 - 37 38 - 50 h2 h3 h4 29 - 50 51 - 90 h5 36 - 50 63 - 90 h6 Die örtliche Wasserhärte beim Wasserversorgungsunternehmen erfragen.
Anleitung für den Benutzer 4.2 Salz hinzufügen Der im Wasser enthaltene Kalk (Wasserhärte) ist verantwortlich für weißliche Flecken auf dem trockenen Geschirr, das mit der Zeit dazu neigt, matt zu werden. Der Geschirrspüler ist mit einem automatischen Wasserenthärter ausgestattet, der mit Hilfe eines speziellen Regeneriersalzes dem Wasser die härtenden Substanzen entzieht. SALZ Bei Verwendung von Wasser mittlerer Härte muss ungefähr alle 20 Spülgänge neues Salz nachgefüllt werden.
Anleitung für den Benutzer Damit das Entkalkungssystem des Wassers problemlos funktionieren kann, führt das Gerät in regelmäßigen Abständen einen Regenerationszyklus durch. Der Regenerationsprozess besteht aus verschiedenen Phasen. Er beginnt am Ende des letzten Spülzyklus, nachdem die in der Einstellung der Leitungswasserhärte angegebene Wassermenge während des Spülzyklus erreicht wurde, und endet bei Beginn des nachfolgenden Spülzyklus.
Anleitung für den Benutzer 4.3 Klarspüler hinzufügen Die Reiniger- und Klarspülerkammern befinden sich im unteren Bereich der Gerätetür: links die Dosierkammer und rechts die Dosiervorrichtung. Der Klarspüler beschleunigt das Trocknen des Geschirrs und verhindert die Bildung von Flecken und Kalkablagerungen. Er wird während des letzten Spülgangs automatisch aus dem Behälter, der sich in der Innentür befindet, dem Wasser zugegeben.
Anleitung für den Benutzer Einstellung der klarspüler-dosierung Die Taste drücken und gedrückt halten,15 s Display zeigen die aktuelle Einstellung an. Dann mehrmals die Taste drücken, um die gewünschte Dosierung gemäß der folgenden Tabelle auszuwählen. Je nach Modell Nach Einstellung oder Anzeige der vorgenommenen Einstellung ist es ausreichend, die Taste einige Sekunden lang nicht zu betätigen; der Geschirrspüler kehrt automatisch zu den Standard-Einstellungen zurück und bricht den Einstellmodus ab.
Anleitung für den Benutzer 4.4 Einfüllen des Reinigers Den Deckel der Dosierkammer des Reinigers durch leichtes Drücken der Taste P öffnen. Den Reiniger oder den Tab hineingeben. Den Deckel bis zum Einrasten fest verschließen. Während des Spülgangs wird die Dosierkammer automatisch geöffnet. Den Reiniger oder den Tab nur hineingeben, wenn die Kammer trocken ist. Mit Ausnahme des EINWEICH-Programms muss vor jedem Spülgang die geeignete Menge Reiniger in die Dosierkammer gefüllt werden.
Anleitung für den Benutzer Wenn Sie ein Programm mit Vorspülgang mit Warmwasser wählen (siehe die Programmtabelle), müssen Sie zusätzlich Reiniger in das Fach G/H (je nach Modell) geben. Ausschließlich Spezialreiniger für Geschirrspüler verwenden. Die Packung des Reinigers gut verschlossen an einem trockenen Ort aufbewahren, um Klumpenbildung zu vermeiden, da hierdurch das Spülergebnis beeinträchtigt würde.
Anleitung für den Benutzer ACHTUNG! Sicherstellen, dass das Geschirr stabil eingeordnet ist, nicht kippen kann und nicht die Bewegung der Sprüharme während des Betriebs behindert. Keine zu kleinen Gegenstände in die Geschirrkörbe geben; sie könnten herabfallen und die Sprüharme oder die Umwälzpumpe blockieren. Gefäße wie Tassen, Schüsseln, Gläser und Töpfe müssen stets mit der Öffnung nach unten eingeordnet werden, damit das Wasser ablaufen kann. Darauf achten, dass Mulden schräg angeordnet sind.
Anleitung für den Benutzer 4.6 Gebrauch der Geschirrkörbe Der Geschirrspüler hat ein Fassungsvermögen von 14 Maßgedecken einschließlich des Serviergeschirrs. UNTERKORB Der Unterkorb ist aufgrund der besonders intensiven Reinigungswirkung des unteren Sprüharms für das "schwierigste" und am stärksten verschmutzte Geschirr geeignet.
Anleitung für den Benutzer Ablaufhilfen, dank denen die Teller besser trocknen. Sie sind schon im Korb angebracht oder befinden sich im Zubehörbeutel; im letztgenannten Fall muss man sie einfach in die hierfür vorgesehenen Aufnahmen einsetzen, wie es in der Abbildung dargestellt ist. Ablagen für Tassen und lange Gegenstände (Schöpfkellen, Kochlöffel usw.) auf der Rückseite, die hochgeklappt werden können, wenn sie nicht gebraucht werden. Gläserhalter (glass holder). Halter für langstielige Gläser.
Anleitung für den Benutzer Um den Halter ganz umzulegen, muss man sein Ende anheben und zu sich hin klappen, so dass das Sperrelement F auf Punkt S zu liegen kommt.
Anleitung für den Benutzer BELADEN DES UNTERKORBS Flache Teller, tiefe Teller, Dessertteller und Servierteller senkrecht einordnen. Töpfe, Pfannen und deren Deckel müssen mit der Öffnung nach unten eingeordnet werden. Ordnen Sie Suppen- und Dessertteller so ein, dass zwischen zwei Tellern stets ein Freiraum bleibt.
Anleitung für den Benutzer BESTECKKORB (je nach Modellen) Er ist für das Einfügen von Bestecken jeder Art bestimmt, mit Ausnahme derjenigen, die aufgrund ihrer Länge mit dem oberen Sprüharm in Berührung kommen können. Die Bestecke werden in die entsprechenden Bereiche der oberen Gitter eingelegt, um einen optimalen Wasserdurchfluss zu ermöglichen. Gabeln und Löffel werden mit dem Griff nach unten eingesetzt, wobei darauf geachtet werden muss, sich nicht mit den Zinken der Gabeln zu verletzten.
Anleitung für den Benutzer OBERER BESTECKKORB (je nach Modellen) Das normale Besteck muss in den hierfür vorgesehenen Aufnahmen angeordnet werden und langes Kochbesteck in Längsrichtung. Da der Besteckkorb wie eine Schublade herausgezogen werden kann, lässt er sich bequem beladen. Allerdings kann man ihn auch aus den Führungsschienen herausnehmen, indem man die Sperrelemente entfernt (siehe Abbildung).
Anleitung für den Benutzer OBERER EINSCHUB FLEXIDUO (je nach Modellen) Er umfasst zwei separate Besteckkörbe, die ausgefahren und herausgenommen werden können, um das Besteck bequemer einzuordnen bzw. herauszunehmen. Sie sind für verschiedene Beladungen und in unterschiedlichen Konfigurationen erhältlich. Befindet sich der rechte Besteckkorb in der unteren Position, kann man z. B. Teetassen in ihn laden.
Anleitung für den Benutzer Beispiele für intensive Belastung Schmutz: 55
Anleitung für den Benutzer AUSSTATTUNG OBERKORB (je nach Modell) Besteckkorb Für Messer, Teelöffel (Kaffee- und Dessertlöffel) und lange Utensilien. Die Endstücke sind zum Halten von langstieligen Gläsern bestimmt. - Es kann durch gleichzeitiges Drücken der Entriegelungshebel (B) entnommen werden. - Es muss heruntergeklappt werden, wenn der Oberkorb in die oberste Position gestellt ist. Die Haken (G) gleichzeitig drücken.
Anleitung für den Benutzer Korberhöhungen Für Tassen, Espressotassen und lange Utensilien. Die Endstücke sind zum Halten von langstieligen Gläsern bestimmt Bei Nichtverwendung können sie (bis zum Einrasten) in vertikaler Position angehoben werden. Verschiebbare Korberhöhungen Für kleine Utensilien, Tassen und Espressotassen. Sie können sowohl geschlossen als auch offen verwendet werden (den oberen, verschiebbaren Teil ziehen). Zum Schließen die Entriegelung (S) drücken und nach unten hin verschieben.
Anleitung für den Benutzer Auflageklappen Sie können in vertikaler Position blockiert, bei Nichtverwendung auf den Boden des Korbs gelegt oder, je nach Bedarf, in Zwischenposition angeordnet werden. Die einzelne Auflage rechts eignet sich insbesondere zum Halten von langstieligen Gläsern.
Anleitung für den Benutzer EINSTELLEN DES OBERKORBS Die Höhe des Oberkorbs kann verstellt werden, damit man im Unterkorb große Teller und großes Geschirr unterbringen kann. Der Verstellmechanismus entspricht je nach Geschirrspülermodell dem A oder B. Version A: In zwei Positionen ausziehbar. Ziehen Sie beide Korbführungen heraus. Lösen Sie die Feststellvorrichtungen, wie in der Abbildung gezeigt, und nehmen Sie sie heraus. Ziehen Sie den Korb heraus.
Anleitung für den Benutzer 5. Reinigung und Pflege Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten am Gerät, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder seine Stromversorgung mit der allpoligen Trennvorrichtung unterbrechen. 5.1 Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge Keine scheuernden oder säurehaltigen Reinigungsmittel verwenden.
Anleitung für den Benutzer Den unteren Sprüharm in der Mitte greifen und anheben, um ihn herausnehmen zu können. Den Orbital-Sprüharm auf der längeren Seite greifen und anheben, um ihn herauszunehmen. Die Sprüharme unter fließendem Wasser waschen und sorgfältig wieder einsetzen. Nach dem Wiedereinbau sicherstellen, dass sich die Sprüharme unbehindert drehen können. Andernfalls kontrollieren, ob sie richtig eingesetzt wurden.
Anleitung für den Benutzer REINIGUNG DER FILTEREINHEIT (Modelle mit planetar rotierenden Sprüharmen) Wenn der Geschirrspüler täglich in Gebrauch genommen wird, sollte die Reinigung einmal in der Woche durchgeführt werden. Es empfiehlt sich, den inneren Filter regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen. Entfernen Sie den planetar rotierenden Sprüharm gemäß den Anweisungen.
Anleitung für den Benutzer 6. Lösung der Probleme.
Anleitung für den Benutzer Reiniger hat nicht die Zeit, sich aufzulösen Reiniger in offener Schachtel in feuchter Umgebung aufbewahrt und Verlust seiner Wirksamkeit, alt oder verklebt Anordnung des Geschirrs nicht korrekt Rostspuren an den Bestecken Der Geschirrspüler setzt sich nicht in Betrieb Besteck nicht rostbeständig. Die Messerklingen sind besonders davon betroffen. Besteck oxidiert auch, wenn es mit anderen oxidationsgefährdeten Gegenständen (Topfgriffe, bereits beschädigte Messer usw.
Anleitung für den Benutzer Die Tür lässt sich nicht schließen Den Zustand des Schlosshakens überprüfen: - ist er nicht aufgeschnappt (N), öffnet und schließt sich die Tür auf normale Weise; - ist er aufgeschnappt (S), die Tür bis zur Wiederherstellung kraftvoll schließen (ohne sie zuzuschlagen), dann die Tür öffnen und wieder schließen 65
Anleitung für den Benutzer Tür nicht richtig geschlossen Defekt Spannung nicht vorhanden Man hört nicht den Betrieb der Sprüharme Es wird kein Wasser zugeführt Sicherstellen, dass keine Hindernisse für die Schließung der Tür vorhanden sind (z. B. aus dem Korb herausragende Gegenstände) Den technischen Kundendienst kontaktieren Die Stromversorgung überprüfen. Das Stromkabel überprüfen Die Drehung der Sprüharme beginnt ca. 5 Minuten nach dem Start; dies gehört zur normalen Durchführung des Spülzyklus.
Anleitung für den Benutzer Geschirr nicht trocken Mangel an Klarspüler Es wurde ein Programm verwendet, dass die Endtrocknung nicht vorsieht Wasser in der Spülkammer Das Geschirr wurde zu früh herausgenommen Verwendung von umweltfreundlichem Klarspüler Kunststoffgeschirr Der verwendete kombinierte Reiniger garantiert keine guten Trocknungsergebnisse Mattes Glas Glas nicht für das Spülen im Geschirrspüler geeignet Wasserflecken auf einigen Teilen oder auf dem Kunststoffgeschirr Die Tropfenbildung auf d
Anleitung für den Benutzer stehen.
Anleitung für den Benutzer 7. Abhilfe bei Fehlfunktionen Der Geschirrspüler verfügt über ein Eigendiagnosesystem, dass eine Reihe von möglichen Fehlfunktionen erkennen und signalisieren kann. TABELLE DER FEHLFUNKTIONEN FEHLFUNKTION E 01+ E 02+ E 03+ E 04+ E 05+ E 06+ E 07+ E 08+ E 09+ E 11+ VOM EIGENDIAGNOSESYSTEM ERKANNTEN BESCHREIBUNG Eingriff des Überlaufschutz-Systems (wenn vorhanden). Eingriff des Systems, das den Wasserstand in dem Geschirrspüler begrenzt. Die Maschine wärmt des Wasser nicht.
Anleitung für den Benutzer Bei Auftreten einer Alarm-Situation unterbricht das Gerät das laufende Programm und zeigt die Störung an. Die Alarme E1 und E11 erfordern den Eingriff durch den technischen Kundendienst. Der Alarm E7 wird am Ende des Zyklus angezeigt; dieser wird in jedem Fall zum Abschluss gebracht, da die Funktionsweise des Geschirrspülers nicht beeinträchtigt wird.