User manual
Anweisungen für den Benutzer
109
7.2 Praktische Hinweise für den Gebrauch der Brenner
Für eine bessere Leistungsfähigkeit der Brenner
und minimalen Gasverbrauch verwenden Sie
Kochgeschirr mit ebenem und regelmäßigem Boden
sowie einen Deckel, mit der Brennergröße
angepaßtem Durchmesser (siehe Abschnitt “
7.3
Durchmesser des Kochgeschirrs”). Um
Verbrennungen oder Beschädigungen an der
Arbeitsplatte zu vermeiden, müssen das
Kochgeschirr oder die Grillpfannen während des
Kochens ganz auf der Kochmulde und mindestens
3-4 cm von den Schaltergriffen entfernt stehen.
Darauf achten, das Glas des Deckels nicht mit noch heißen Töpfen zu
berühren. Das Glas könnte aufgrund der großen Hitze springen oder
zerbrechen.
7.3 Durchmesser des Kochgeschirrs
Brenner Ø min. und max. (in cm)
Hilfsbrenner 7 – 18
Mittelschneller Brenner 10 – 24
Schnellbrenner 12 – 24
Schnellbrenner groß 14 – 26
Doppelter Brennerkranz 12 – 28
Blitzbrenner 22 – 28
Brenner für Fischkochtopf Spezielle ovale Behälter
7.4 Gebrauch des Grillaufsatzes
Beim Gebrauch eines Grillaufsatzes sind einige Hinweise zu beachten:
• Der Rand des Grillaufsatzes muss zur Seitenwand einen Abstand
von mindestens 160 mm haben.
• Wenn einer der Brenner, die sich in der Nähe der Rückwand aus
Holz befinden, ein Brenner mit drei Flammenkränzen ist, muss der
Rand des Grillaufsatzes einen Abstand von 160 mm von dieser
Wand haben.
• Darauf achten, dass die Flammen der Brenner nicht über den Rand
des Grillaufsatzes hinausgehen.
• Die Brenner unter dem Grillaufsatz für 10 Minuten in Großstellung
eingeschaltet lassen und dann auf Kleinstellung schalten. Den
Grillaufsatz nie länger als 45 Minuten gebrauchen.