User manual

Anweisungen für den Benutzer
108
7 GEBRAUCH DER KOCHMULDE
Vor dem Zünden der Brenner ist sicherzustellen, dass
Flammenverteilkranz, Kappen und Roste vorschriftsmäßig montiert
wurden. Im Extraschnell-Brenner muss die Vertiefung A mit dem
Zapfen B ausgerichtet werden. Der Rost C (wenn vorliegend) dient zur
Benutzung mit "Wok"-Behältern (chinesische Pfanne).
Der Adapter D wird nur bei den Modellen mit offenen Rosten
mitgeliefert und dient zur Benutzung mit kleinen Kochtöpfen.
7.1 Zünden der Brenner
Die Bedienungselemente sind klar zu erkennen und leicht lesbar dank
hervorgehobener Anzeigen: Von jedem Bedienungsknopf verläuft zu
diesem Zweck eine Rippe bis zum zugehörigen Brenner. Die
Einstellposition wird angezeigt vom verlängerten Ende des
Bedienungsknopfes oder von der auf ihm eingeprägten Anzeige.
(Nur bei bestimmten Modellen)
Der Zweifachkranz-Brenner wird von zwei Knöpfen bedient und von
zwei Rippen gekennzeichnet: eine lange bezogen auf den mittleren
kleinen Brenner sowie eine kurze bezogen auf den äußeren Brenner.
Der Zweifachkranz-Brenner wird von einem Hilfsbrenner und einem
Schnellbrenner gebildet. Die Bedienung erfolgt über zwei verschiedene
Knöpfe, welche je nach Erfordernis die Benutzung der Flammen
zusammen oder getrennt voneinander erlaubt.
Das Gerät verfügt über eine elektronische Zündung. Es genügt, den
Schaltergriff nach unten zu drücken und gleichzeitig im
Gegenuhrzeigersinn auf das Minimum zu drehen, bis die Flamme
brennt. Bei den Modellen mit Ventilen den Schaltergriff während ca. 2
Sekunden nach unten gedrückt halten, damit die Sicherheitsvorrichtung
aktiviert wird. Es kann vorkommen, daß der Brenner auslöscht, sobald
der Schaltergriff losgelassen wird: In diesem Fall den Vorgang
wiederholen und den Schaltergriff länger gedrückt halten.
Falls der Brenner von selbst auslöscht, unterbricht bei den Modellen mit
Ventil eine Sicherheitsvorrichtung das Ausströmen des Gases nach
etwa 20 Sekunden, auch wenn der Hahn offen ist.