User manual
Gebrauch
105
DE
Tipps zur Verwendung des Kochfeldes
Zur Gewährleistung einer optimalen
Leistungsfähigkeit der Brenner und eines
minimalen Gasverbrauchs sollten
Kochgefäße mit Deckel verwendet werden,
deren Größe den Brennern angemessen ist,
damit die Flamme deren Rand nicht berührt.
Nach Erreichen des Siedepunkts die
Flamme so klein einstellen, dass ein
Überlaufen des Topfinhalts verhindert wird.
Um während des Kochens Verbrennungen
oder Schäden am Kochfeld oder an der
Arbeitsplatte zu vermeiden, müssen sich die
Kochtöpfe und Grillplatten stets innerhalb
des Umrisses des Kochfeldes befinden.
Einschränkungen für die Verwendung
der Grillpfanne
Durchmesser der Kochgefäße
• Hilfsbrenner: 12 - 14 cm.
• Mittelstarker Brenner: 16 - 20 cm.
• Schneller Brenner: 22 - 26 cm.
• Blitzbrenner: 22 - 26 cm.
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden am Gerät
• Nur bei der ersten Inbetriebnahme oder
nach einem langen Stillstand darf die
Grillpfanne zum Abbau der sich
angesammelten Restfeuchtigkeit leer
betrieben werden, sonst nicht.
• Verwenden Sie Töpfe mit ebenem und
starkem Boden.
• Verwenden Sie niemals Töpfe, die einen
kleineren Durchmesser als die Platte
haben.
• Trocknen Sie den Boden des Topfes,
bevor Sie ihn auf die Platte stellen.
• Nie Aluminiumfolie direkt auf die
Grillpfanne legen
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von
Personenverletzungen
• Während des Kochens von
Lebensmitteln mit entzündlichem Öl und
Fett darf sich der Benutzer nicht vom
Herd entfernen.
• Auch nach Gebrauch bleiben die
Platten noch für längere Zeit sehr heiß:
Zur Vermeidung von Verbrennungen
nicht mit den Händen berühren und
keine Gegenstände darauf legen.
• Sobald Sie auch nur einen kleinen Riss
auf der Plattenoberfläche bemerken,
schalten Sie den Herd vom Netz ab und
nehmen Sie Kontakt mit dem nächsten
autorisierten Kundendienstzentrum auf.