User manual
180 - GEBRAUCH 914779671/E
Einen Garvorgang mit Temperatursonde
einstellen
Bei kaltem Ofen:
1. Die Garfunktion auswählen (zum Beispiel
„UMLUFT “).
2. Den Temperaturknebel drehen, um die
Gartemperatur (zum Beispiel „190°C“)
einzustellen.
3. Die Gerätetür öffnen.
4. Das Backblech mit dem Gargut in die
entsprechenden Schienen schieben.
5. Den Verbindungsstecker der
Temperatursonde in den dafür
vorgesehenen seitlichen Anschluss stecken
und dabei die Sonde selbst zu Hilfe
nehmen, um den Deckel zu öffnen.
Auf dem Display leuchtet die Kontrollampe
auf.
6. Die Tür schließen.
7. Die Taste auf dem Display drücken,
um die Zieltemperatur zu ändern.
8. Den Temperaturknebel drehen, um die
Zieltemperatur (zum Beispiel „80°C“)
einzustellen.
9. Die Taste drücken, um die eingestellte
Zieltemperatur zu bestätigen.
Für eine genaue Messung der
Kerntemperatur der Speisen darf die
Spitze der Temperatursonde nicht mit
Knochen oder Fett in Berührung
kommen.
Die für das Sondengaren empfohlene
Mindestofentemperatur beträgt
120 °C, mit Ausnahme des
Niedertemperaturgarens.
Achtung: Die zugänglichen Teile
erhitzen sich stark während des
Gebrauchs. Beim Anschließen der
Temperatursonde und beim Bewegen
von Speisen im Inneren des Backraums
die Hände mit
Wärmeschutzhandschuhen schützen.
Der auswählbare Temperaturbereich
bewegt sich zwischen 50°C Minimum
und 90 °C Maximum.
Wenn die Backofentemperatur auf
einen zu niedrigen Wert eingestellt
wird, stellt das Gerät automatisch die
erforderliche Mindesttemperatur ein,
um die ausgewählte Zieltemperatur zu
erreichen.
Für eine bessere Garleistung empfiehlt
es sich, die Gartemperatur stets höher
als die Zieltemperatur einzustellen.
Falls während eines Garvorgangs mit
Sonde aus irgendeinem Grund die
Sonde getrennt werden muss, ohne
dass über die Knebel oder das Display
etwas eingestellt wird, wird die Funktion
als normaler Garvorgang fortgesetzt.