User manual

GEBRAUCH - 91914779637/B
d
Gebrauch der Zubehörteile
Roste und Backbleche
Roste und Backbleche müssen in die seitlichen
Schienen bis zum Anschlag eingesetzt werden.
Die mechanischen Sicherheitssperren
vermeiden ein ungewolltes Herausziehen
des Rostes und müssen immer nach unten
und zur Rückseite des Backraums gerichtet
sein.
Wie man Symbole in Dampfstoßfunktionen
interpretiert
Wenn eine Dampfstoßfunktion (Kochen,
Spezial- oder Reinigungsdampf) gewählt wird,
wendet das Gerät die folgenden Regeln an:
Leuchten aus
: der Behälter ist leer;
Nur eine leuchte an : Der Behälter
enthält mindestens einwenig Wasser oder
Reiniungsmittel;
Beide Leuchten sind an : Der Tank ist
voll.
Gebrauch des Backofens
Einschalten des Backofens
Um den Backofen einzuschalten:
1. Die Garfunktion mit dem Funktionsknebel
wählen.
2. Die Temperatur mit dem Temperaturknebel
wählen.
3. Einen Garvorgang mit Minutenzähler oder
einen manuellen Garvorgang mit dem
Drehknebel des Minutenzählers:
Im Uhrzeigersinn drehen, um den
Signalgeber aufzuziehen. Die
aufgedruckten Zahlen entsprechen Minuten.
Die Einstellung ist progressiv und es können
Positionen zwischen den Zahlen gewählt
werden. Das akustische Signal am Ende der
Garzeit unterbricht die Funktion des Ofens.
Den Drehknebel gegen den Uhrzeigersinn
auf das Symbol drehen, um einen
manuellen Garvorgang durchzuführen.
Liste der traditionellen Garfunktionen
UMLUFT
STATISCH
GRILL
UNTERHITZE
Die Roste und Backbleche bis zum
Anschlag in den Backraum einschieben.
Die Backbleche vor dem ersten
Gebrauch reinigen, um eventuelle
Rückstände des Herstellungsprozesses
zu beseitigen.
Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise.
Bei einigen Modellen sind nicht alle
Funktionen vorhanden.
Intensives und gleichmäßiges Garen.
Ideal für Kekse, Torten und
Garvorgänge auf mehreren Ebenen.
Traditioneller Garvorgang für die
Zubereitung von jeweils einem Gericht.
Ideal zum Garen von Braten, fettem
Fleisch, Brot, gefüllten Kuchen.
Ermöglicht hervorragende Grill- und
Gratiniervorgänge Am Ende des
Garvorgangs, verleiht es den Speisen
eine gleichmäßige Bräunung.
Die Wärme kommt nur vom Boden des
Backraums. Ideal für süßes oder
salziges Gebäck, Mürbeteigkuchen
und Pizzen.